Lebensraum für die Vogelwelt

1 Min
Im Naturraum zwischen Trieb und Michelau wird eine Vogelbeobachtungseinrichtung entstehen. Foto: Andreas Welz
Im Naturraum zwischen Trieb und Michelau wird eine Vogelbeobachtungseinrichtung entstehen. Foto: Andreas Welz

 Zwischen Trieb und Michelau will der Landkreis ein hölzernes Gebäude für die Vogelbeobachtung errichten. Der Bauausschuss der Stadt Lichtenfels stimmte jetzt dem Vorhaben zu. Oberlangheim bekommt eine neues Feuerwehrhaus.

Der Bauausschuss des Lichtenfelser Stadtrates genehmigte am vergangenen Dienstag einstimmig alle 19 Bauanträge und Bauvoranfragen. Kämmerer Johann Pantel muss jetzt tief in das Stadtsäckel greifen, denn die Freiwillige Feuerwehr Oberlangheim wird ein neues Feuerwehrgerätehaus bekommen.

Der Beschluss im Bauausschuss macht jetzt den Weg frei für den Neubau, der an Abt-Candidus-Straße entstehen soll. Schon seit längerer Zeit wünschen sich die Oberlangheimer Brandschützer ein neues Gebäude. Das bestehende Haus entspricht nicht den aktuellen Voraussetzungen, und Schutzanzüge können dort auf Grund der Feuchtigkeit nicht gelagert werden.

Der Naturraum zwischen Trieb und Michelau ist ein prägendes Landschaftselement und hat sich gerade auch für die Vogelwelt zu einem interessanten Lebensraum entwickelt.
Der Landkreis will in der Nähe von Langenau bei Trieb eine Vogelbeobachtungseinrichtung errichten. Das Vorhaben fand die ungeteilte Zustimmung der Ausschussmitglieder mit ihrem Vorsitzenden Bürgermeister Andreas Hügerich. Das hölzerne Gebäude mit einem Pultdach und zwei großen Beobachtungsfenstern füge sich in das Landschaftsbild ein.

Der Errichtung einer frei schwenkenden Photovoltaik-Anlage in Klosterlangheim am Spendweg steht nichts im Wege. Allerdings solle der Antragsteller dafür Sorge tragen, dass kein negatives Landschaftsbild entstehe. Stadtbaumeister Jürgen Grassinger sah hier keine Probleme, da das Gelände in Hanglage ohnehin wenig einzusehen sei. Johannes Oppel von der Wählervereinigung Leuchsental-Jura hatte sich ein Bild von dem geplanten Standort gemacht. "Das Gelände ist eingegrünt und die schwenkbaren Kollektoren werden nur am späten Nachmittag sichtbar", berichtete Oppel dem Bauausschuss.

Grünes Licht für Pferdehalterin

Eine Pferdehalterin erhielt die Erlaubnis zur Errichtung eines 18 mal 12 Meter großen Lagerzeltes und eines Pferdeunterstandes in Nassanger neben dem barocken Rundbau des ehemaligen Langheimer Klosterhofes.