Köstener Straße in Lichtenfels wird fürneun Wochen total gesperrt

2 Min
Ab nächster Woche ist die Köstener Straße wegen Bauarbeiten gesperrt Foto: Gerda Völjk
Ab nächster Woche ist die Köstener Straße wegen Bauarbeiten gesperrt Foto: Gerda Völjk
Bürgermeister Andreas Hügerich (Mitte), Stadtbaumeister Jürgen Graßinger (re.) und der Leiter der Stadtwerke Dietmar Weiß (li.) informierten gestern über die Sperrung der Köstener Straße.
Bürgermeister Andreas Hügerich (Mitte), Stadtbaumeister Jürgen Graßinger (re.) und der Leiter der Stadtwerke Dietmar Weiß (li.) informierten gestern über die Sperrung der Köstener Straße.
 

Die Köstener Straße, ein wichtiger Zubringer für das Schneyer Gewerbegebiet, wird ab kommenden Montag für neun Wochen gesperrt. Das wird eine Belastungsprobe.

Im Juni war die Köstener Straße schon einmal für einige Wochen für den Verkehr gesperrt. Wie damals bereits angekündigt, erfolgt eine weitere Sperrung ab Montag 21. September, bis Freitag, 27. November. Der Grund damals wie heute, der Bau des Regenüberlaufbeckens (RÜB 7) und Kanalbauarbeiten. "Während der allgemeinen Ferienzeit in Deutschland dürfen die Zubringerstraßen zur Autobahn nicht gesperrt werden", erläuterte Bürgermeister Andreas Hügerich (SPD) bei einem Pressegespräch vor Ort. Zudem sei die Köstener Straße (Kreisstraße LIF 2) auch eine Umleitungsstrecke, wenn die A 73 gesperrt ist, ergänzte Stadtbaumeister Jürgen Graßinger.
Die Stadt hätte eine Sperrung bereits für diese Woche beantragen können, aber am Wochenende steht der Korbmarkt ins Haus, und da wäre eine Vollsperrung wenig sinnvoll gewesen.
Am Wochenende werden über 100 000 Besucher erwarten, von denen ein Teil auch über die Autobahn anreist.
Aktuell laufen die Arbeiten am Regenüberlaufbecken auf Hochtouren. "Ohne eine Vollsperrung können keine Rohre verlegt werden", erklärt Graßinger. Wäre es ohne Vollsperrung gegangen, wäre es auch gemacht worden. Wenn das im Bau befindliche Regenüberlaufbecken einmal im Betrieb ist, wird es das Abwasser und Regenwasser von Kösten, dem Stiftsland, der Erthalstraße, der Alten Coburger Straße, der Coburger Straße und dem Wohngebiet Herberg aufnehmen können. Von dort wird es in etwa zwei Meter Tiefe unter dem Main weitergeleitet, quert den Hochwasserdamm und fließt dann in das Zentralbecken vor der Kläranlage. Der Anschluss Schney wird weiterhin über das RÜB 29 entwässert, erläuterte Graßinger. Im Zuge der Baumaßnahme werden nicht nur Rohre für das Abwasser unter dem Main eingebracht, sondern auch Rohre für Gas und Wasser.
Eltern aus Richtung Kösten, die ihre Kinder in den Franziskus-Kindergarten bringen wollen, können wie es bereits bei der ersten Vollsperrung möglich war, bis zur Baustelle fahren und von da den Nachwuchs zum Kindergarten bringen. Dies wird allerdings für einen Zeitraum von zwei Wochen nicht möglich sein, wenn der Landkreis am Ende der Maßnahme die Fahrbahn der Köstener Straße saniert. Dabei ist geplant, den Radweg von Kösten her, der bislang auf Höhe Erthalstraße endet, bis zum Kreuzungsbereich Coburger Straße weiterzuführen. Die Fahrbahn wird dazu um etwa einen Meter in Richtung Main "weggedrückt".


Um Verständnis gebeten

Bürgermeister Hügerich und Stadtbaumeister Graßinger bitten die Bevölkerung um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. "Mit der Maßnahme verbessern wir komplett die Abwassersituation", so Hügerich. Durch die Vollsperrung der Köstener Straße verkürzt sich nicht nur die Bauzeit, die Stadt spart zudem zwischen 80 000 und 100 000 Euro ein. Die Kosten der Gesamtmaßnahme bezifferte Hügerich auf 2,5 Millionen Euro.
Aufgrund der Straßensperrung in der Köstener Straße vom 21. September bis einschließlich 27. November ändert sich der Linienfahrplan der Stadtbuslinie 1205 wie folgt: Die Haltestelle "Coburger Straße" kann während dieser Zeit nicht angefahren werden. Die Fahrgäste werden gebeten, auf die nächstgelegenen Haltestellen "Mainau" oder "Marktplatz" auszuweichen. Die Fahrten von der Haltestelle "Marktplatz" nach Tiefenroth um 12.25 Uhr, um 15.25 Uhr und um 16.55 Uhr entfallen. Die Abfahrtszeiten während der Straßensperrung sind ab Haltestelle "Marktplatz" jeweils von Montag bis Freitag um 8.05 Uhr, 11.40 Uhr und 13.15 Uhr sowie von Montag bis Donnerstag um 14.40 Uhr und 16.15 Uhr. Die Abfahrtszeiten von Tiefenroth nach Lichtenfels sind jeweils von Montag bis Freitag um 7.10 Uhr, 8.40 Uhr, 12.15 Uhr und 13.50 Uhr sowie von Montag bis Donnerstag um 15.15 Uhr und 16.50 Uhr. Die Sonderfahrpläne werden in der Stadtbuslinie 1205 und im Bürgerservice der Stadt verteilt. Außerdem werden sie an den jeweiligen Haltestellen ausgehängt und im Internet unter www.stadtwerke-lichtenfels.de veröffentlicht.