Kleine Köche hatten großen Spaß

2 Min
Nina (Dritte von links) beim Schnitzel-Klopfen mit Koch Christian Popp: "Ich heiß' ja sogar mit Nachnamen Koch - das passt prima!" Fotos: Schütz
Nina (Dritte von links) beim Schnitzel-Klopfen mit Koch Christian Popp: "Ich heiß' ja sogar mit Nachnamen Koch - das passt prima!" Fotos: Schütz
Leon und Koch Christian Popp beim Ausbacken der Schnitzel
Leon und Koch Christian Popp beim Ausbacken der Schnitzel
 
Große Besprechung mit Köchin Daniela Schmitt und Koch Christian Popp: Vor dem Kochen und Backen kommt? Na klar, Händewaschen!
Große Besprechung mit Köchin Daniela Schmitt und Koch Christian Popp: Vor dem Kochen und Backen kommt? Na klar, Händewaschen!
 
Koch Christian Popp gibt noch ein paar Tipps - den Rest machen die Grundschüler schon fast alleine.
Koch Christian Popp gibt noch ein paar Tipps - den Rest machen die Grundschüler schon fast alleine.
 
Nach dem Klopfen und Würzen wird das Fleisch zuerst in Mehl, dann in Ei und Semmelbröseln gewendet. Nina (links) kann das schon gut.
Nach dem Klopfen und Würzen wird das Fleisch zuerst in Mehl, dann in Ei und Semmelbröseln gewendet. Nina (links) kann das schon gut.
 
Ein Muss in jeder Küche ist das Händewaschen (links Kinderpflegerin Beatrice Klink).
Ein Muss in jeder Küche ist das Händewaschen (links Kinderpflegerin Beatrice Klink).
 
Zum Schutz gibt es erstmal Kochmützen und Plastikschürzen.
Zum Schutz gibt es erstmal Kochmützen und Plastikschürzen.
 
Mit Köchin Daniela Schmitt wird der Muffin-Teig zuletzt noch in Förmchen verteilt.
Mit Köchin Daniela Schmitt wird der Muffin-Teig zuletzt noch in Förmchen verteilt.
 
Naschen ist erlaubt - sehr zur Freude von Leonie, Johnny und Kevin (von links).
Naschen ist erlaubt - sehr zur Freude von Leonie, Johnny und Kevin (von links).
 
Unter der Aufsicht von Köchin Daniela Schmitt wird der Muffin-Teig hergestellt.
Unter der Aufsicht von Köchin Daniela Schmitt wird der Muffin-Teig hergestellt.
 
Restaurant-Leiterin Nathalie Bauer erklärt das Eindecken der Tafel.
Restaurant-Leiterin Nathalie Bauer erklärt das Eindecken der Tafel.
 
Ei trennen, Mehl abwiegen, Teig rühren - Köchin Daniela Schmitt gibt die Anleitung zur Herstellung von Muffin-Teig.
Ei trennen, Mehl abwiegen, Teig rühren - Köchin Daniela Schmitt gibt die Anleitung zur Herstellung von Muffin-Teig.
 
Dekorieren, braten, backen - endlich können die jungen Köche ihr Essen genießen.
Dekorieren, braten, backen - endlich können die jungen Köche ihr Essen genießen.
 
"Gläser immer am Stiel anfassen", erläutert Restaurant-Leiterin Nathalie Bauer.
"Gläser immer am Stiel anfassen", erläutert Restaurant-Leiterin Nathalie Bauer.
 

Von Schnitzel-Klopfen bis Muffin-Backen: 24 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren vom Adam-Riese-Kinderhort absolvierten mit ihren drei Erzieherinnen einen Vormittag lang einen Schnupperkurs in der Küche des Kurhotels.

"Die Kinder sind so unbedarft - das macht richtig Spaß und ist auch für uns eine Abwechslung", sagte Andreas Poth, Geschäftsführer des Kurhotels an der Obermain-Therme, erfreut über den nicht alltäglichen Besuch.
Kinderpflegerin Beatrice Klink vom Adam-Riese-Kinderhort hatte bereits in den Osterferien ein Programm für die rund 50 Kinder aufgestellt. Damals war das Thema "Gesunde Ernährung". Anstatt sich - wie sonst - von der Catering-Firma beliefern zu lassen, hatten die Kinder in der schuleigenen Kochzeile im Untergeschoss der Adam-Riese-Schule das erste Mal den Kochlöffel geschwungen, kleine Gerichte zubereitet, Salate gemacht und Frühstück vorbereitet.
Jetzt, in den Pfingstferien, lautete das Thema "Hygiene und gutes Benehmen" bei Tisch. Gerne nahmen die Hortkinder die Einladung des Kurhotels an, vor Ort von geschulten Fachkräften etwas zu lernen.
Aufgeteilt in zwei Gruppen marschierten zwölf Kinder mit Restaurant-Leiterin Nathalie Bauer in den Raum "Banz". Hier warteten lange, noch leere Tische auf Dekoration und Geschirr. Der Reihe nach wurden sie nun mit Servietten, Gläsern, Tellern und Bestecken eingedeckt. "Zum Schluss könnt Ihr noch ein paar bunte Perlen, oder Muscheln und Steine, auf den Tisch legen", erklärte Nathalie Bauer den Kindern und hatte auch schon eine bunte Auswahl für die Schüler parat.
"Die Gläser immer am Stiel anfassen", "Beim Falten die Serviette richtig hinlegen", "Das Messer liegt zwei Finger breit vom Glas entfernt" - nach einigen Tipps waren die Tische in kurzer Zeit in wunderschöne einladende Tafeln verwandelt.
Derweil musste die andere Gruppe in der Hotelküche erstmal das machen, was in jeder Küche selbstverständlich ist: Hände waschen und Schutzkleidung überstreifen. In weißen Kochmützen und Schürzen teilten sich die Kinder zwischen den Köchen auf: Ein Team kam zu Koch Christian Popp, das andere zu Köchin Daniela Schmitt. "Ich heiß ja sogar mit Nachnamen Koch, das passt prima", meinte Nina und machte sich fröhlich ans Schnitzel-Klopfen. "Hmm, Schnitzel, lecker", freute sich auch Schüler Alex.

Mit Feuereifer bei der Sache

Klopfen, würzen, panieren und rausbacken - die kleinen Besucher waren mit Feuereifer bei der Sache. Derweil wurden bei Köchin Daniela Schmitt Zutaten für einen Muffin-Teig abgewogen, Eier getrennt und Teig gerührt. Naschen war dabei erlaubt. Nur wenig später kamen die Förmchen in den Ofen, ein leckerer Duft zog durch die Hotelküche.
Gegen Mittag war es endlich geschafft: Die Tische waren hübsch eingedeckt, jede Menge Schnitzel, Pommes und Kuchen waren fertig. Jetzt durften sich die kleinen Köche ein wenig ausruhen. Das Essen wurde ihnen fachgerecht vom Hotelpersonal serviert.
Überraschend war die Einstellung der Kinder, was auch die Erzieherinnen Beatrice Klink und Stefanie Hartmann bestätigten: Jedes Kind hilft zuhause mit, sei es beim Tisch-Eindecken, oder hinterher beim Abräumen.
Allein, was die Lieblingsspeisen der Kinder angeht, gab es Unterschiede. "Kloß mit Soß'", kam es überzeugt aus Lauras Mund, Bratwürste mag Luis. Dabei möchte er später nicht unbedingt Koch werden, schon eher Fußballer. Das möchte auch sein Freund Alex, der am liebsten Spaghetti isst. Pfannkuchen und Calamari sind die Lieblingsspeisen von Nina, bei deren Zubereitung sie ihrer Mama schon mal in der Küche hilft. Auch Tamara ist ein großer Spaghetti-Bolognese-Fan, während Emilio kurz überlegt und sich dann für Pilze entscheidet.
Das gemeinsame Essen war prima, und sogar das leidige Abspülen blieb den kleinen Köchen an diesem Tag erspart. Was sie jetzt aber noch vorhaben, ist ein Dankeschön für das tolle Team vom Kurhotel zu basteln.