Der Heinachhof bei Weingarten soll nach seinem über 30-jährigen Dornröschenschlaf wieder zum Leben erweckt werden. Sebastian Hofmann und Jasmin Dean aus Lichtenfels wollen den ehemaligen Schafhof des Klosters Banz, ein stattlicher Walmdachbau aus dem Jahre 1753, sanieren und ihm sein ursprüngliche Aussehen wiedergeben.
Auch Schafe sollen wieder in dem idyllischen Grund weiden. Allerdings hat die dicht vorbeiführende Autobahn einen großen Teil der Weideflächen geschluckt. Die beiden jungen Idealisten lassen sich nicht davon und von dem desolaten Zustand der Gebäude entmutigen. "Wir wollen mit dem Schafstall beginnen", sagte Sebastian Hofmann unserer Zeitung. Er sehe noch ganz passabel aus und könne zunächst als Lager dienen. Dann wolle man mit dem Haupthaus beginnen.
Bis auf die Mauern abgebrannt Ein Brand hatte die Hälfte des Gebäudes bis auf die Sandsteinmauern des Erdgeschosses zerstört. Dort wolle man wieder ein Stockwerk aufsetzen und dann das Ganze mit einem roten Ziegeldach versehen. Der Schlussstein im Türstock des Haupteingangs weist die Jahreszahl 1753 auf. Links daneben hatte der Hofhund in einer Aussparung des Sandsteinmauerwerks sein Domizil. Deutlich sind noch die Schleifspuren der Hundekette im linken Türpfosten zu sehen. Das Obergeschoss des rechten Gebäudeflügels ist noch stehen geblieben. Allerdings hat der Zahn der Zeit auch dort seine Spuren hinterlassen. Die Schieferplatten hängen lose herauf und geben den Blick auf das Fachwerk frei. Die Gefache sind mit Weidenstöcken und Lehm gefüllt. Auch hier wartet eine Menge Arbeit auf die jungen Leute.
Die Finanzierung wird auch nicht einfach sein. Vom Amt für Denkmalschutz und der Oberfrankenstiftung erhoffen sich die beiden Unterstützung. Bezirksheimatpfleger Günter Dippold sei bereits in das Vorhaben eingebunden worden. Der erste Schritt ist getan.
Eine Bauvoranfrage an die Lichtenfelser Stadtverwaltung wurde am vergangenen Dienstag einstimmig befürwortet. "Das Vorhaben können wir nur begrüßen", sagte Bürgermeister Andreas Hügerich (SPD), wünschte Sebastian Hofmann und Jasmin Dean viel Erfolg und einen "langen Atem".
Da sind Kösten und Schönsreuth aber bedeutend näher dran.