Fotostudio in Bad Staffelstein verkauft nostalgische Raritäten

1 Min
Die Fotografin Heidi Aigner-Klob hat einen Weißkopf-Seeadler aus dem obersten Regalbrett geholt. Eine solche Skulptur, von der Staffelsteiner Firma Kaiser-Porzellan hergestellt, wurde einst an US-Präsident Reagan überreicht. Diese Porzellanfiguren sind noch immer gesuchte Sammlerobjekte.
Die Fotografin Heidi Aigner-Klob hat einen Weißkopf-Seeadler aus dem obersten Regalbrett geholt. Eine solche Skulptur, von der Staffelsteiner Firma Kaiser-Porzellan hergestellt, wurde einst an US-Präsident Reagan überreicht. Diese Porzellanfiguren sind noch immer gesuchte Sammlerobjekte.
Eine Fundgrube für alle, die gern stöbern, sind die Fotokisten mit Bildern aus vergangenen Epochen. Fotos: Matthias Einwag
Eine Fundgrube für alle, die gern stöbern, sind die Fotokisten mit Bildern aus vergangenen Epochen. Fotos: Matthias Einwag
 
Kurios: ein aufklappbarer Ring - geeignet für Medikamente oder Gift.
Kurios: ein aufklappbarer Ring - geeignet für Medikamente oder Gift.
 
dekoratives Tisch-Kanönchen aus Messing
dekoratives Tisch-Kanönchen aus Messing
 
Ein Ausschnitt der Setzkästen einer ehemaligen Druckerei.
Ein Ausschnitt der Setzkästen einer ehemaligen Druckerei.
 
 
Das Bild aus den 70er Jahren zeigt die Staffelsteiner Blasmusiker vor Kloster Banz.
Das Bild aus den 70er Jahren zeigt die Staffelsteiner Blasmusiker vor Kloster Banz.
 
Dieses versteinerte Dinosaurier-Ei ist ein Hingucker.
Dieses versteinerte Dinosaurier-Ei ist ein Hingucker.
 
Rosi Jörig mit einer Uhr, die das Emblem 1200 Jahre Staffelstein trägt.
Rosi Jörig mit einer Uhr, die das Emblem 1200 Jahre Staffelstein trägt.
 
Geschnitzte Schachfiguren
Geschnitzte Schachfiguren
 
Eine (spiegelverkehrte) Druckplatte, die den Staffelsteiner Stadtturm zeigt.
Eine (spiegelverkehrte) Druckplatte, die den Staffelsteiner Stadtturm zeigt.
 
Ein geschnitzter Bacchus des Staffelsteiner Holzbildhausers Simeoni.
Ein geschnitzter Bacchus des Staffelsteiner Holzbildhausers Simeoni.
 

Die Fotografinnen Rosi Jörig und Heidi Aigner-Klob räumen den Fundus ihres Fotostudios Promedia in Bad Staffelstein auf. Bei einem Flohmarkt während des Staffelsteiner Altstadtfests verkaufen sie Requisiten und Dinge mit nostalgischem Wert.

Ein Fotostudio hat in der Regel einen großen Fundus an Requisiten. Doch jeder kennt das: Irgendwann übersteigt die Zahl der Pretiosen den Platz in Schubladen und Regalen. Die Fotografinnen Rosi Jörig und Heidi Aigner-Klob, die das Fotostudio Promedia seit über 25 Jahren führen, beschlossen nun: "Alles muss raus! Platz schaffen für Neues."

Diese Woche räumten die beiden Fotografinnen zahlreiche Kisten und Kommoden leer. Sie wischten den Staub der Jahrzehnte von Zinnkrügen, Schachfiguren und Petrefakten. Dabei entdeckten sie in den Regalen Überraschendes. Ein versteinertes Dinosaurier-Ei zum Beispiel, aus dem das Urmel geschlüpft sein könnte. Oder einen Ring, dessen Schmuckzier sich öffnen lässt und einen Hohlraum freigibt - wahlweise geeignet für Magentabletten oder Zyankali.
Die Setzkästen einer früheren Staffelsteiner Druckerei mit Matern, Klischees und Frakturlettern sind für sich schon eine museale Kostbarkeit.

Accessoires setzten Akzente

Raritäten und Requisiten, so weit das Auge reicht. Die Gegenstände, die am Altstadtfest-Sonntag (27. Juli, ab 10 Uhr) im Fotostudio in der Lichtenfelser Straße verkauft werden, sind kein billiger Tand. Schließlich wurden sie einst zur Dekoration gebraucht. Sie wurden bei Porträtaufnahmen gestalterisch eingesetzt oder gaben als Accessoires zum Beispiel in der Möbel-Fotografie die besonderen Akzente.

Heidi Aigner-Klob hievt vorsichtig eine Porzellanfigur aus dem obersten Regalbrett der Requisitenkammer. Die gleiche Figur eines Weißkopf-Seeadlers aus der Produktion der Staffelsteiner Firma Kaiser-Porzellan, erzählt sie, habe einst US-Präsident Reagan bei seinem Deutschlandbesuch geschenkt bekommen. Diese Porzellanfiguren waren nicht billig - in Weiß kosteten sie rund 1500
D-Mark, im handbemalten Zustand sogar bis 3000 D-Mark.

Fotos aus vergangenen Tagen

In der ehemaligen Dunkelkammer graben die beiden Fotografinnen noch ganz andere Schätze aus: Fotos und Repros lagern hier in zahlreichen Schachteln. Darunter sind Architekturaufnahmen aus ganz Franken, aber auch Porträts von Staffelsteiner Bürgern. Mancher könnte sich auf den Fotos wiedererkennen, die ihn vielleicht etwas schlanker jedenfalls aber jünger zeigen.

Wer schweres Geschütz auffahren möchte, dem sei das dekorative Tisch-Kanönchen aus Messing empfohlen. Außerdem warten ein Samowar, versteinerte Schnecken vom Staffelberg und ein geschnitzter Bacchuskopf darauf, entdeckt zu werden. Wer Freude daran hat, in den Kisten und Kästen einer alten Großmama zu stöbern, für den wird dieser Flohmarkt sicher eine Bereicherung des Altstadtfests werden.