Bassist Jamie Clark wird bei seinem Auftritt im "TECnet Zentrum" Obermain auch bekannte Songs der "Pogues" spielen.
Sie beamten die irische Volksmusik ins Punkzeitalter, schrieben im Duett mit der leider viel zu früh verstorbenen Kirsty MacColl das unverwüstliche Weihnachtslied "A Fairytale Of New York" und gaben am 2. November 1995 ein viel umjubeltes, herzerfrischendes und abwechslungsreiches Konzert in der Lichtenfelser Stadthalle. Die Rede ist von den irischen Folkpunkern "The Pogues", die mit Alben wie "Rum, Sodomy & The Lash" (1985) oder "If I Should Fall From Grace" (1988) Klassiker der modernen Rock- und Popmusik einspielten, die zu Welterfolgen wurden. Einer der damals mit dabei war, als es in der Lichtenfelser Stadthalle fröhlich und lustig zuging, ist Jamie Clarke, seines Zeichens Bassist der legendären Band.
Gastspiel mit Gassenhauer
Am Freitag, den 29.
Januar, können die Fans ab 20 Uhr ein Wiedersehen mit ihrem Idol feiern: Auf Einladung des Burgkunstadter Kleinkunstvereins "TECnet Obermain" gibt der Weltstar im "TECnet Zentrum" Obermain in Burkersdorf ein Gastspiel, bei dem selbstverständlich auch die Gassenhauer der "Pogues" erklingen werden.
Die "Pogues", die mit ihrem trinkfreudigen Sänger Shane MacGowan noch heute um die halbe Welt touren, waren am Obermain eine gern gesehene Band. Bereits am 25. September 1993 hatte die Gruppe in der Korbstadt ein vielumjubeltes Konzert in der Stadthalle gegeben. Zwei Jahre später waren die Musiker an die Stätte ihres Erfolgs zurückgekehrt und eröffneten mit dem Song "Sunny Side Of Life" einen kurzweiligen Auftritt, bei dem heitere Töne im Mittelpunkt standen. Diese wurden auf einem Banjo, einer Gitarre, einem Akkordeon, einem Bass und einem Schlagzeug gespielt.
Dieses Sammelsurium an Instrumenten hatte den besonderen Reiz des Konzertes ausgemacht.
Bodenständige Rhythmen
Aber auch der Mut der Musiker, bodenständige Rhythmen aus ihrer Heimat mit modernem Rock zu mischen. So konnte es schon einmal passieren, dass fröhliche Folkklänge einen Flirt mit aggressiven Punktönen eingingen. Und die Fans in der Lichtenfelser Stadthalle? Sie hakten sich gegenseitig unter und tanzten begeistert Square Dance.
Dieses Feeling eines "Pogues"-Konzertes will auch Jamie Clarke mit seinem Projekt "Jamie Clark's Perfect" einfangen. Der Musiker, der von 1993 bis 1996 Mitglied bei der weltberühmten Band "The Pogues" war, spielt hier keinen Bass, sondern Gitarre. Außerdem singt er. Begleitet wird er von Mr.
Tommy Bitch (Schlagzeug), Pierre Lavendel (Gitarre, Banjo, Mandoline, Flöte) und Yohan Go Go Gomar Revel (Bass).
Gemeinsam werden Pogues- und Folkklassiker interpretiert sowie eigene Songs gespielt. Ihren Stil bezeichnet die Gruppe als einen Mix aus Irish Folk, Rockabilly und Punk, von den Akteuren kurz und bündig Folkabilly genannt. Die Show der vier Musiker ist energiegeladen und verspricht viel Freude. Karten sind im Vorverkauf (
www.okticket.de) oder an der Abendkasse erhältlich.