Feuerwehr Stublang sucht zweiten Kommandanten

1 Min
Auch die Ausstattung und Übersichtlichkeit bei der FOX-3 Pumpe ist in Ordnung, befindet Kreisbrandmeister Siegfried Hammrich (re). Fotos: Monika Schütz
Auch die Ausstattung und Übersichtlichkeit bei der FOX-3 Pumpe ist in Ordnung, befindet Kreisbrandmeister Siegfried Hammrich (re).  Fotos: Monika Schütz
Kommandant Thomas Hümmer (li.) und KBM Siegfried Hammrich(re.) sind sehr zufrieden: alle Teilnehmer haben bestanden
Kommandant Thomas Hümmer (li.) und KBM Siegfried Hammrich(re.) sind sehr zufrieden: alle Teilnehmer haben bestanden
 
Im Feuerwehrhaus: Kreisbrandinspektor Gerhard Elflein(re) erkundigt sich auch nach der Ausrüstung und Mannschaftsstärke .
Im Feuerwehrhaus: Kreisbrandinspektor Gerhard Elflein(re) erkundigt sich auch nach der Ausrüstung und Mannschaftsstärke .
 
Kreisbrandinspektor Gerhard Elflein (2. von li) gratuliert Hubert Dinkel (3. von re) zu Gold-Rot
Kreisbrandinspektor Gerhard Elflein (2. von li) gratuliert Hubert Dinkel (3. von re) zu Gold-Rot
 
Nach der schriftlichen und den praktischen Übungen muss Kommandant Thomas Hümmer (vorne) mit seiner Mannschaft noch ins Feuerwehrhaus - dort steht die gründliche Besichtigung an.
Nach der schriftlichen und den praktischen Übungen muss Kommandant Thomas Hümmer (vorne) mit seiner Mannschaft noch ins Feuerwehrhaus - dort steht die gründliche Besichtigung an.
 
Prüfer Rainer Ender von der FFW Wolfsloch mit den Abzeichen für die erfolgreichen Teilnehmer
Prüfer Rainer Ender von der FFW Wolfsloch mit den Abzeichen für die erfolgreichen Teilnehmer
 

Vieles ist bei der Feuerwehr in Stublang vorbildlich.Trotzdem sucht Kommandant Thomas Hümmer händeringend Unterstützung. Bislang will noch niemand sein Stellvertreter werden.

Silber, Gold, Gold-Blau, Gold-Grün und Gold-Rot: die Stublanger haben in den letzten drei Wochen tüchtig geübt und allesamt ihre Leistungsabzeichen geholt. Erfolgreich waren in Stufe Silber: Georg Zenk, Gold: Thomas Ruppenstein, Gold-Blau Harald Fiedler (FFW Theisau) und Simon Hümmer, Gold-Grün für Marco Rauscher, sowie Gold-Rot für Hubert Dinkel, Markus Säum, Markus Engert und Thomas Dinkel. Als "Auffüller" nahmen Markus Weidner, Bernhard Weidner und der Kommandant Thomas Hümmer erfolgreich teil. Neben den schriftlichen Prüfungen (nur Stufe Gold-Rot und die drei Auffüller) standen nach den praktischen Aufgaben auch wieder die Besichtigungen von Gerätehaus und Pumpe an.

Im Vier-Jahres-Turnus werden Ausrüstungsgegenstände, Mannschaftsstärke und Ausbildungsstand kontrolliert und dokumentiert. 57 Aktive haben die Stublanger aktuell, davon sind rund zwölf tagsüber im Dorf verfügbar.

Gut aufgestellt

Mit zwei Gruppenführern, elf Maschinisten und einem Gerätewart ist die kleine Wehr gut aufgestellt - auch die Ausrüstung ist ausreichend, lobte die Kreisfeuerwehrführung mit Kreisbrandinspektor (KBI) Gerhard Elflein und Kreisbrandmeister (KBM) Siegfried Hammrich.

Was jedoch dringend notwendig wäre, ist eine Unterstützung des ersten Kommandanten. Thomas Hümmer steht zur Zeit nämlich alleine an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Stublang, ein zweiter Kommandant wird noch gesucht. "Er muss mindestens 21 Jahre alt sein und aktiver Feuerwehrmann", appellierte KBM Hammrich an die Kameraden, alle nötigen Kenntnisse könnten in Lehrgängen oder verschiedenen Kursen erworben werden.

Ein herzliches Dankeschön an die aktiven Feuerwehrmänner und den Glückwunsch zum bestandenen Leistungsabzeichen, das am Kirchweih-Freitag unter großer Beachtung von Einheimischen und Gästen abgelegt wurde, überbrachten die dritte Bürgermeisterin Sabine Scheer und Stadtrat Wolfgang Herold.