Landrat Christian Meißner und Kreisbrandrat Timm Vogler ehrten in Ebensfeld Feuerwehrleute, die jahrzehntelang ehrenamtlich im Dienst stehen. Insgesamt gibt es mehr als 3700 Feuerwehrleute im Landkreis Lichtenfels.
"Es ist eine besondere Ehrung - weil's ein besonderes Ehrenamt ist", mit diesen Worten begrüßte Landrat Christian Meißner (CSU) die Feuerwehrleute aus der Marktgemeide und ihren Ortsteilen am Freitagabend. Der Landrat war in Begleitung von Siegfried Mischke, dem Sachbearbeiter für das Feuerwehrwesen am Landratsamt, sowie zusammen mit Kreisbrandrat Timm Vogler und Kreisbrandmeister Christian Schilder ins Ebensfelder Feuerwehrhaus gekommen, um dort verdiente Feuerwehrleute für 25- und 40-jährige aktive Dienstzeit auszuzeichnen.
"Wir haben 18 freiwillige Feuerwehren und eine Werksfeuerwehr hier im Gemeindegebiet, mit etlichen hundert Leuten, die aktiv Feuerwehrdienst leisten", lobte der Ebensfelder Bürgermeister Bernhard Storath (CSU) den ehrenamtlichen, nicht immer ungefährlichen Einsatz der Feuerwehrleute.
Seit April 1953 gebe es bereits ein Gesetz in Bayern, "über die Schaffung eines Feuerwehrehrenzeichens", eine "staatliche Auszeichnung für Menschen, die sich im kommunalen Bereich, insbesondere bei der aktiven Ausübung in einer Feuerwehr, verdient gemacht haben", verlas Kreisbrandrat Timm Vogler den Gesetzestext. Das Ehrenzeichen am Bande in Silber und in Gold wird in zwei Klassen für 25- jährige und 40-jährige aktive Dienstzeit vom Staatsministerium des Inneren verliehen.
Schwerpunkt sind Unfälle Zum Begriff "Feuerwehr" mit der traditionellen Brandbekämpfung sind seither viele neue Aufgabenfelder hinzugekommen, sei es im Bereich Verkehr, Industrie oder bei neuen Technologien. Meist seien es technische Hilfeleistungen, die den Schwerpunkt der Einsätze bilden, so Kreisbrandrat Timm Vogler.
Feuerwehren würden aber nicht nur zu Verkehrsunfällen und Bränden gerufen, sie würden auch alarmiert, wenn es darum gehe, Türen zu öffnen oder kranke Menschen über die Drehleiter zu retten. Der Lankreis Lichtenfels habe mit mehr als 3700 aktiven Mitgliedern in den 121 Feuerwehren "die größte und ständig einsatzbereite Bürgerinitiative".
In der Feierstunde sprach Kreisbrandrat Vogler den langjährig Dienstleistenden den Dank für ihr Engagement aus und überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Storath, Landrat Christian Meißner und Kreisbrandmeister Christian Schilder die Ehrenurkunden sowie die Abzeichen in Silber und Gold.
Seit 25 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst sind: Christian Hellmuth von der Feuerwehr Birkach; Martin Eberth von der Feuerwehr Dittersbrunn-Sträublingshof; Alexander Meixner von der Feuerwehr Draisdorf; Bernd Kübrich und Udo Jung von der Feuerwehr
Ebensfeld; Christian Endres von der Feuerwehr Oberbrunn. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Manfred Krebs von der Feuerwehr Ebensfeld; Franz Böhmer von der Feuerwehr Niederau; Robert Zenk von der Feuerwehr Oberbrunn; Richard Ellner und Erwin Hofmann von der Feuerwehr Pferdsfeld; Josef Gernert von der Feuerwehr Unterneuses.