Ein Konzert gaben am Sonntag rund 30 Frauen und Männer, die am Stimmbildungskurs der Volkshochschule Bamberg teilgenommen hatten, im Festsaal des Klinikums Obermain in Kutzenberg. Ihr Repertoire reichte von Mozart bis Klaus Lage.
Sie sind Techniker einer weltbekannten Firma, Lehrer, Großeltern, Angestellte oder Hausfrauen, Männer wie Frauen, Alt wie Jung: was sie miteinander verbindet, ist die Liebe zur Musik und die Freude am Gesang. Um ihre Stimme auszubilden und weiterzubilden, haben im vergangenen Halbjahr wieder rund 30 Frauen und Männer am Stimmbildungskurs der Volkshochschule Bamberg teilgenommen. Jetzt, zum Semesterende, stand das obligatorische Abschlusskonzert für die Öffentlichkeit auf dem Programm. Wie schon in den Jahren zuvor hatte das Bezirksklinikum Kutzenberg die Musikschüler in den Festsaal eingeladen.
Unter der Leitung der Diplom-Kirchenmusikerin und Chorleiterin Anastasia Bayer hatten die Hobbysänger beim Frühlingskonzert ihre Zuhörer zu einer musikalischen Reise zu den Liebesliedern von heute und früher eingeladen.
Wolfgang Amadeus und Bel Ami "Beginnen wir mit einem Geburtstagsständchen für einen großartigen Komponisten, Wolfgang Amadeus Mozart", kündigte Moderatorin Ulla Zeppenfeld die Kleine Nachtmusik an. Weitere 15 Lieder, die allesamt mit den oft nicht einfachen zwischenmenschlichen Beziehungen zu tun hatten, folgten in einer bunter Mischung aus den vergangenen Jahrzehnten. Der Song über den Schwerenöter aus den 1930er Jahren, "Bel Ami", war ebenso dabei, wie "Tonight" aus dem Musical West Side Story. "Hinterm Horizont" suchte einst Udo Lindenberg seine große Liebe - am Sonntagabend stellte Bernd Puchinger an der Gitarre dem Publikum seine gekonnte Version vor.
Nervosität war schnell verflogen Dass die Künstler - und so kann man die begabten Schüler dieses Kurses zweifelsohne nennen - mit viel Engagement bei der Sache waren, merkten die vielen Zuhörer schon nach wenigen Minuten. Die anfängliche Nervosität war schnell verschwunden. Mit Begeisterung und viel Gefühl präsentierte sich die Gruppe als Vokal-Ensemble. Hin und wieder sang, spielte, oder steppte ein Solist und nahm, mit den Fingern schnippend, jeden mit auf eine Swing-Tour.
Der Pianist Günther Rosenberg gab die passende Begleitmusik, alles andere schafften die Sänger alleine. Groß war die Freude des Publikums beim Stück "The Lion Sleeps Tonight". Mit exotischen Vogel-pfiffen, Rufen wilder Affen und anderer Dschungelbewohner sowie mit dem Ohrwurm "Wim-bo-we" holten sich die Hobbysänger nicht nur großen Beifall, das Publikum wünschte sich diesen Song auch als - gerne
gewährte - Zugabe.
Das nächste "Konzert in Kutzenberg" soll ein Kammerkonzert für Sopran und Klavier und einem Komponistenportrait des Friedrich Kiel, am Sonntag, 24. Februar, um 15 Uhr, ebenfalls im Festsaal, sein. Mitwirkende sind Anja Ganosch, Sopran, und Andras Vermessy am Klavier.