Ein ganz besonderer Realschul-Jahrgang in Burgkunstadt

2 Min
Jannik Güttler (links) und Dominik Kohles bereicherten die Abschlussfeier musikalisch. Fotos: Gerda Völk
Jannik Güttler (links) und Dominik Kohles bereicherten die Abschlussfeier musikalisch.  Fotos: Gerda Völk
Lea-Milena Partheymüller (rechts) und Nataly Jayesprachen die Abschiedsworte der Absolventen.
Lea-Milena Partheymüller (rechts) und Nataly Jayesprachen die Abschiedsworte der Absolventen.
 
Die Schulbesten mit Schulleiterin Monika Geiger (rechts) und Hans Peter Marx (links, v. l.): Anna Leykam, Theresa Herbst, Lucia Kunzelmann.
Die Schulbesten mit Schulleiterin Monika Geiger (rechts) und Hans Peter Marx (links, v. l.): Anna Leykam, Theresa Herbst, Lucia Kunzelmann.
 

Die Realschule Burgkunstadt absolvierten mehr als 20 Jugendliche mit einer Eins vor dem Komma.

Für 114 Absolventen der Staatlichen Realschule haben sich Mühen und Anstrengungen gelohnt. Mehr als 20 von ihnen dürfen sich im Zeugnis über eine Eins vor dem Komma freuen. Die Schulbesten Theresa Herbst und Anna Leykam erzielten einen exzellenten Notendurchschnitt von 1,18 gefolgt von Lucia Kunzelmann mit 1,27.
Bei der feierlichen Verabschiedung der Absolventen am Donnerstag in der Stadtin Burgkunstadt gab es viele lobende Worte und manchen guten Ratschlag für die Zukunft. In seiner Begrüßung machte der stellvertretende Schulleiter Alexander Pörner deutlich, dass der bayerische Realschulabschluss zu den Bildungsabschlüssen zählt, der von den Betrieben sehr geschätzt werde.

Lernfähig und lernwillig bleiben

Im Namen des Landkreises gratulierte der stellvertretende Landrat Hans Peter Marx (SPD) zum erfolgreichen Abschluss.
Sein Rat an die jungen Leute: "Bleiben Sie lernfähig und lernwillig." Mit der mittleren Reife in der Tasche öffneten sich viele Türen, stellte Bürgermeisterin Christine Frieß (CSU) in ihren Grußworten fest. Durch welche der Türen die jungen Leute letztlich gehen werden, sei allein ihre Entscheidung. Auch der Elternbeirat verstand es, Unterhaltsames mit einem guten Rat für die Zukunft zu verknüpfen. "Hey, was geht ab?", fragten sich Elternbeiratsvorsitzender Thomas Will und seine Stellvertreterin Bianca Perina im schönsten Jugendsprech. Da hätten beide ihr Outfit dem der jungen Leute angepasst und "jetzt su a Blamasch". Für die feierliche Verabschiedung hätten die Absolventen ihre übliche Kleidung gegen "Onzüch" und "Kleidla" getauscht. Ihre Wünsche zum Schluss nattürlich auch in "Borkuschter Dialekt": "Also, Glüggwunsch im Noma vom Eldernberod, haud euch nei, machds gud."
Schulleiterin Monika Geiger sagte, nicht allein der Fleiß sei der Schlüssel des Erfolgs, sondern l auch das Teamwork in der Klassen- und Schulgemeinschaft. Hinzu komme die gute Vorbereitung durch die Lehrkräfte, für deren Engagement die Schulleiterin dankte. Für die Absolventen beginne der Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt. "Eure Wege trennen sich", sagte Geiger. "Es sind verschiedene Wege, es werden leichte, manchmal auch schwere Wege kommen, die Trittsicherheit für das Auf und Ab im Berufs-, Schul- wie im Alltagsleben erfordern." Am Ende ihrer Rede äußerte die Schulleiterin den Wunsch, dass die jungen Leute ihrer Region verbunden bleiben, auch wenn der Weg sie zunächst aus Oberfranken wegführt.

100 Hefte vollgeschrieben

Stellvertretend für ihre Mitschüler ließen Lea-Milena Partheymüller und Nataly Jaye die Ereignisse vergangener Schuljahre in lockerer Art Revue passieren. Zehn Jahre hätten sie gelernt, davon sechs Jahre an der Realschule, gefühlte 100 Hefte vollgeschrieben und 100 Noten kassiert. Neben dem Vermitteln des Stoffs hätten ihre Lehrer sie auch alltagstauglich gemacht. Jetzt heiße es, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.
Im Verlauf der Abschlussfeier wurde Werklehrer Horst Hühnlein in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Musikbeiträge umrahmten die entspannte und fröhliche Atmosphäre der Abschlussfeier. Dabei zeigte die Schulband und eine Reihe von Solisten und Gruppen eine hohe musikalische Qualität bei der Interpretation bekannter Schlager und Musikstücke.
Die Klassenbesten der Realschule des Abschlussjahrgangs: 10A: Theresa Herbst und Anna Leykam (beide 1,18); 10B: Adrian Sommer (1,58); 10C: Luisa Parys, Hanna Popp und Natalie Schalk (alle 1,42); 10D: Mona Rogler (2,0); 10E: Luisa Kunzelmann (1,27)

Beste Französischabsolventen Lea Knorr, Hannah Popp und Luisa Parys

Sportler des Jahres Johannes Volk und Anja Pitterich

Musikalische Leistungen Dominic Kohles, Christoph Müller, Lea-Milena Partheymüller, Jannik Güttler und Nataly Jaye

Tutoren Fabian Weich, Katharina Fischer, Lucia Kunzelmann, Lea Göring.

Streitschlichter Josef Herold, Justin Görmez

Sportmentoren Julien Dauer, Theresa Herbst, Josef Herold, Saskia Jakob, Fabian Weich

Schülerzeitung Lena Göring

Bundesjugendschreiben Martin Wladislaw