Für die Kleinkindergruppe des Kindergartens Sankt Martin in Döringstadt war der Besuch auf dem Bauernhof bei Marion Damm in Neudorf ein besonderes Erlebnis.
Es war für die Kinder eine große Freude, Tiere anfassen und streicheln zu dürfen. Schon am Eingang zum Hof wurden sie von Katzen begrüßt, die sich gerne kraulen ließen. Die Kleinkinder spürten, dass sich die Tiere bei Marion Damm besonders wohlfühlen und deshalb so zutraulich waren.
Artgerechte Haltung
In den großen Ställen erlebten die Kinder Stallhasen und Meerschweinchen in artgerechter Gruppenhaltung. Sie erfuhren, dass es sich bei diesen so wie auch bei Hunden und Katzen auf dem Hof um Findelkinder handelt, die ausgesetzt oder zur Pflege abgegeben worden waren. Marion Damm verstand es in hervorragender Weise, die Kinder zu begeistern. Sie erzählte, dass Tiere auch so fühlten wie wir Menschen und genau spüren würden, ob es einer gut mit ihnen meint.
Dass Marion Damm Tiere liebt, sah man daran, wie sie mit den Tieren umging.
Alle Tiere zeigten keinerlei Scheu und ließen sich gerne anfassen.
In der Obstwiese hinter dem Anwesen waren Hühner und Gänse ungewöhnlich zutraulich. Besonders die Jungtiere waren für die Kinder die Attraktion. Damm stellte klar, dass man schon einiges Wissen benötige, so wie Zeit und Hingabe, damit sich Tiere wohl fühlen. Im Gegensatz zur Massentierhaltung könnten ihre Hühner die Natur genießen. Wer sich ein wenig mit Hühnern abgebe, stelle fest, dass sie sogar auf Namen hörten und sich streicheln ließen. "Die Menschen haben früher mit den Tieren in enger Verbindung gelebt und Achtung vor ihnen gehabt. Die meisten Menschen, besonders aber die Erwachsenen, sind gegenüber der Tierwelt abgestumpft," betonte Marion Damm.
Freddy, der Steinmarder
Eine besondere Attraktion für die Kinder war ein handaufgezogener junger Steinmarder mit dem Namen Freddy. Als verwaistes und verletztes Baby wurde er in der Scheune des Bauernhofes gefunden. Mit viel Liebe wird er von Marion Damm, welche Vorsitzenden des LBV, Kreisgruppe Lichtenfels, aufgezogen. Das wunderschöne Tier zeigte auch gegenüber den Kindern keine Scheu. "Tiere haben eine unheimlich gute Antenne dafür, wer es einer gut mit ihnen meint und ihnen respektvoll begegnet", so die Vorsitzende.
Die Leiterin des Kindergartens Monika Spindler sagte, dass der Hof der Familie Saam ein richtiges Tierparadies sei. Sie betonte, dass man noch öfter mit Kindergruppen zu Marion Damm kommen werde. Dies Erlebnis diene dazu, eine besondere und nachhaltige Beziehung zur Natur aufzubauen. Kleine Kinder spürten noch die enge Verbundenheit zu den Mitgeschöpfen.
Diese gelte es zu fördern oder zu erhalten.
Im Schatten von Obstbäumen gab es anschließend für die Kinder selbstgemachte Waffeln. Nach dieser Stärkung wurde noch nach Birkach marschiert und der schöne Kinderspielplatz in der Ortsmitte genossen. Hier holten die Eltern ihre Kinder nach einem erlebnisreichen Vormittag dann ab.