Die Spur führt nach Cheb

2 Min
Volker Backert (r.) und "Gitarren-Mafioso" Franco Corleone (l.) begeisterten am Freitagabend in der Alten Darre mit Crime & Rock'n'Roll. Foto: Völk
Volker Backert (r.) und "Gitarren-Mafioso" Franco Corleone (l.) begeisterten am Freitagabend in der Alten Darre mit Crime & Rock'n'Roll. Foto: Völk

Volker Backert stellte seinen neuen Frankenkrimi "Hardrock" vor. Aber eigentlich sei das gar kein Frankenkrimi, meinte der Schriftsteller in Bad Staffelstein.

Überall wird gemordet und spurengesichert, dem wollte sich auch die Kulturinitiative Bad Staffelstein (KIS) nicht länger verweigern, wie KIS-Vorsitzender Hermann Hacker mit einem Augenzwinkern erläuterte. Deshalb hatte die Kulturinitiative mit Volker Backert einen bekannten Krimiautor in die Alte Darre eingeladen.

Der dritte Regionalkrimi des Lichtenfelser Autors spielt im Rockermilieu. Wie Backert erklärte, beherrschen drei große Themen seinen jüngsten Krimi mit dem Titel "Hardrock". Zum einen die Modedroge Crystal Meth, die bedingt durch die Nähe zur tschechischen Republik Oberfranken geradezu überschwemmt. Im Juni diesen Jahres war in der Bayerischen Staatszeitung ein Artikel mit der Überschrift "Das Fichtelgebirge wird zum Crystalgebirge" zu lesen.

"Die Zahl der Crystal-Abhängigen hat die der Alkoholabhängigen mittlerweile übertroffen", erklärt Backert.
Weitere Themen des Krimis sind die gewalttätige Rockerszene und schließlich die sogenannten Snuff-Videos, die reale Tötungen vor laufender Kamera zeigen.

Nach seinem 2010 erschienenen Debüt "Haus vom Nikolaus" und dem Krimi "Todesfessel" 2012 erschien vor wenigen Monaten sein dritter Krimi "Hardrock" der Soko-Franken. Sein Ansatz ist härter, schwärzer, schneller.
Handlungsorte sind Coburg, Cheb, Berlin, München und Nürnberg. Im Vorfeld hat Backert vor Ort recherchiert und sich zum Thema in der Fachliteratur und im Internet informiert.

Der Held seines dritten Krimis ist der Soko-Franken-Chef Charly Herrmann, der in Cheb nach der spurlos verschwundenen Tochter seiner Ex-Geliebten sucht. Etwa zeitgleich wird beim Obermain-Marathon in Bad Staffelstein ein Mann ermordet, der als Aussteiger der Snuff-Szene im Rahmen eines Zeugenschutzprogramms in der Badstadt eine neue Identität erhalten hatte.

Eine Rockerbande aus Ebersdorf bei Coburg versucht im größeren Maßstab Drogen aus Tschechien nach Bamberg zu schmuggeln. Backert liest verschiedene Passagen aus seinem Krimi vor. Mit geschickt ausgewählten Textausschnitten versteht er es, die Spannung immer weiter zu erhöhen. Seine Betonung und Stimmlage tragen zusätzlich zum Erlebnisfaktor bei. Allzu drastische Gewaltszenen und der Schluss des Krimis werden nicht verraten. Begleitet wurde Volker Backert von "Gitarren-Mafioso" Franco Corleone mit Klängen der Stones und anderer Oldie-Klassiker.

Der neueste Krimi ist wie bereits seine beiden Vorgänger ein Frankenkrimi. Erschienen im Emos Verlag, einem auf Regionalkrimis spezialisierten Verlag mit Autoren, die von der Ostsee bis zum Allgäu dem Verbrechen auf der Spur sind. "Regionalkrimis sind Fluch und Segen zugleich", sagt Volker Backert auf Nachfrage.

Auf der einen Seite hätten es junge Autoren leichter, ein Buch zu verkaufen, wenn sich die Handlung auf eine Region beziehe; auf der anderen Seite begrenze es auch den Verkauf. Bei Hardrock hätte es Backert lieber gesehen, wenn der Verlag nicht auf der Kennzeichnung als Frankenkrimi bestanden hätte, sondern ihn als Kriminalroman oder Thriller ausgewiesen hätte.

Zumal die Handlung ja nicht ausschließlich in Franken spielt, sondern auch in der Tschechischen Republik. Aber das lehnte der Verlag ab.

Drei Jahre hat Backert an "Hardrock" geschrieben. Nach knapp zwei Stunden ging die Lesung ihrem Ende entgegen. Beide Künstler dürfen sich über viel Applaus freuen.