CSU-Kreisverband gedenkt Franz-Josef Strauß

2 Min
Am Gedenkstein von Franz-Josef Strauß erinnerte der CSU-Kreisverband an den großen Politiker. Festrednerin der Veranstaltung war Staatsministerin Ilse Aigner. Foto: Gerda Völk
Am Gedenkstein von Franz-Josef Strauß erinnerte der CSU-Kreisverband an den großen Politiker. Festrednerin der Veranstaltung war Staatsministerin Ilse Aigner.  Foto: Gerda Völk
Lorenz Senger (Mitte) wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft in der CSU gewürdigt. Es gratulierten (von links) die Bundestagabgeordnete Emmi Zeulner, Staatsministerin Ilse Aigner, Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner, Europaabgeordnete Monika Hohlmeier, Landrat Christian Meißner und Edith Güthlein. Foto: Gerda Völk
Lorenz Senger (Mitte) wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft in der CSU gewürdigt. Es gratulierten (von links) die Bundestagabgeordnete Emmi Zeulner, Staatsministerin Ilse Aigner, Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner, Europaabgeordnete Monika Hohlmeier, Landrat Christian Meißner und Edith Güthlein.  Foto: Gerda Völk
 
Staatsministerin Ilse Aigner steckte Lorenz Senger höchstpersönlich die Ehrennadel für dessen 70-jährige Mitgliedschaft in der CSU an. Foto: Gerda Völk
Staatsministerin Ilse Aigner steckte Lorenz Senger höchstpersönlich die Ehrennadel für dessen 70-jährige Mitgliedschaft in der CSU an.  Foto: Gerda Völk
 
Lorenz Senger (Mitte) wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft in der CSU gewürdigt. Es gratulierten (von links.) die Bundestagabgeordnete Emmi Zeulner, Staatsministerin Ilse Aigner, Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner, Europaabgeordnete Monika Hohlmeier, Landrat Christian Meißner und Edith Güthlein. Foto: Gerda Völk
Lorenz Senger (Mitte) wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft in der CSU gewürdigt. Es gratulierten (von links.) die Bundestagabgeordnete Emmi Zeulner, Staatsministerin Ilse Aigner, Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner, Europaabgeordnete Monika Hohlmeier, Landrat Christian Meißner und Edith Güthlein.  Foto: Gerda Völk
 

Zur Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit und zum Gedenken an Franz-Josef Strauß waren auch heuer wieder zahlreiche Bürger und Politiker zum Gedenkstein in Kloster Banz gekommen. Außerdem stand das Gedenken an Franz-Josef Strauß auf dem Programm.

In diesem Jahr hatten die Mitglieder des CSU-Kreisverband noch einen weiteren Grund zu feiern, dass 70-jährige Bestehen des Kreisverbandes. Im ersten Teil der Veranstaltung am Gedenkstein würdigten die Redner die Verdienste von Franz Josef Strauß, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Ein weiterer Aspekt ihrer Reden galt der Wiedervereinigung vor 25 Jahren und dem aktuellen Thema der Integration Hunderttausender Flüchtlinge.


Strauß hat die Einheit nicht mehr erlebt


Dass Franz Josef Strauß die Deutsche Einheit nicht mehr erleben durfte, bezeichnete Landrat Christian Meißner als eine große Dramatik. Viele Anwesende hatten die DDR noch aus eigener Anschauung erlebt. Auch Meißner erinnere sich noch an die Trostlosigkeit, den Verfall und die Hoffnungslosigkeit im ehemals anderen Teil Deutschlands.
Die Rahmenbedingungen der Menschen in der DDR seien erbärmlich gewesen, sagte er. Bezugnehmend auf die Flüchtlingsthematik äußerte Meißner Verständnis für die Bedenken in der Bevölkerung. "Wir müssen den Leuten erklären, weshalb die Menschen fliehen".

"Franz Josef Strauß hat das Land geprägt wie kein anderer", würdigte die bayerische Staatsministerin Ilse Aigner, die Festrednerin der diesjährigen Feierstunde. Strauß sei ein Weltpolitiker mit Bodenhaftung gewesen. Als prägendste Erinnerung an die DDR nannte die CSU-Politikerin neben den Geruch auch die Tristesse, die alles Grau in Grau erschien ließ. Die Integration zehntausender Flüchtlinge pro Tag bezeichnete Aigner als Aufgabe, die sich nur mit gemeinsamen Anstrengungen lösen lässt. Allerdings dürfe dabei die Bevölkerung nicht überfordert werden. "Wir werden das Problem nicht lösen können, wenn wir das Problem in den Herkunftsländern nicht lösen", sagte Aigner.


Schon zusammengewachsen

"In meiner Generation ist Ost und West schon zusammen gewachsen", machte die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner deutlich. Beim Fall der Mauer war sie gerade einmal zwei Jahre alt. Eine klare Aussage machte Zeulner bezüglich des Solis. Da zweckgebunden, gehörte er ihrer Meinung 25 Jahre nach der Wiedervereinigung wieder abgeschafft. Wie Zeulner gehört auch der Landtagsabgeordnete Jürgen Baumgärtner der jüngeren Generation an, für die die Einheit selbstverständlich ist. Die Aufgabe seiner Generation bestehe darin, den Frieden an die nächste Generation weiterzugeben, sagte er. Das Erkennen von geostrategischen Entwicklungen habe ihren Vater Franz Josef Strauß ausgezeichnet, erklärte Tochter und Europaabgeordnete Monika Hohlmeier. Sie nahm damit Bezug auf die Flüchtlingsthematik, die schon seit längeren bekannt war, deren Brisanz aber lange nicht erkannt wurde. "Es geht darum, dass man Warnungen aufnimmt und nicht kleinredet", sagte Hohlmeier. Die Gedenkfeier wurde musikalisch von der Blaskapelle Hochstadt umrahmt.

Zum anschließenden Festakt anlässlich des 70-jährigen Bestehens des CSU Kreisverband konnte CSU-Kreisvorsitzender und Landrat Christian Meißner in der Kutschenhalle zahlreiche Mitglieder begrüßen. Mit einem Augenzwinkern erinnerte Meißner an eine Aussage seines Vorgängers Altlandrat Reinhard Leutner, nachdem ein Jubiläum das nicht durch 25 geteilt werden kann, nichts daachd (taugt). Meißner gedachte auch der Männer der ersten Stunde, die keine großen Mandate angestrebt haben, sondern da waren und angepackt haben. Heute zeichne sich der CSU-Kreisverband durch einen ungeheuren Zusammenhalt aus. Meißner erinnerte daran, dass es immer die CSU war, die wusste wo der Schuh drückt, auch wenn sie dafür nicht immer Applaus erhielt. "70 Jahre CSU-Kreisverband Lichtenfels ist eine Erbe, das auch die jetzige Generation verpflichtet", machte Staatsministerin Ilse Aigner deutlich. Eine Stärke der CSU sei immer die Flächendeckung im Land gewesen, mit Menschen die sich vorne hinstellten und etwas zu sagen hatten. Für die Bürger sei es entscheidend, dass es gut funktionierende Ortsvereine gibt. Jürgen Baumgärtner sprach von einem besonderen Kreisverband, in dem die Kameradschaft noch gelebt wird. Zum Jubiläum gratulierten auch Europaabgeordnete Monika Hohlmeier und die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner.

Eine besondere Ehrung erhielt Lorenz Senger, der seit 70 Jahren Mitglied der CSU ist. Sein Vater war bei der CSU. Als er ihn aufforderte ebenfalls beizutreten, sei er dem nachgekommen, berichtete Senger.