Autofrühling mobilisiert Tausende

1 Min
Im Gewimmel der Menschen gingen die Autos am Sonntagnachmittag beinahe unter. Veranstalter Theo Wittmann freute sich denn auch über die große Resonanz des Autofrühlings.
Im Gewimmel der Menschen gingen die Autos am Sonntagnachmittag beinahe unter. Veranstalter Theo Wittmann freute sich denn auch über die große Resonanz des Autofrühlings.
Probesitzen war ausdrücklich erwünscht, und so waren die Coupés und Limousinen stets von Interessierten besetzt, die ausprobieren wollten, wie sich dieser und jener Wagen anfühlt.
Probesitzen war ausdrücklich erwünscht, und so waren die Coupés und Limousinen stets von Interessierten besetzt, die ausprobieren wollten, wie sich dieser und jener Wagen anfühlt.
 
Nicht nur nagelneue Flitzer, auch chromblitzende Straßenkreuzer von einst waren zu sehen.
Nicht nur nagelneue Flitzer, auch chromblitzende Straßenkreuzer von einst waren zu sehen.
 
Der spiegelnde Chrom der Straßenkreuzer eröffnet dem aufmerksamen Beobachter auch ganz andere Blicke auf die Umwelt. Fotos: Matthias Einwag
Der spiegelnde Chrom der Straßenkreuzer eröffnet dem aufmerksamen Beobachter auch ganz andere Blicke auf die Umwelt. Fotos: Matthias Einwag
 
Ausgestellte Fahrzeuge in der Horsdorfer Straße
Ausgestellte Fahrzeuge in der Horsdorfer Straße
 
In der Horsdorfer Straße
In der Horsdorfer Straße
 
In der Bamberger Straße
In der Bamberger Straße
 
Promenieren in der Bamberger Straße
Promenieren in der Bamberger Straße
 
Letzte Vorbereitungen, bevor der Besucheransturm kommt
Letzte Vorbereitungen, bevor der Besucheransturm kommt
 
Historische Fahrzeuge in Uselhof
Historische Fahrzeuge in Uselhof
 
Welcher hat die größte Klappe, welcher den größten Laderaum?
Welcher hat die größte Klappe, welcher den größten Laderaum?
 
Vorführung des THW an der Lauter
Vorführung des THW an der Lauter
 
 
Ein uriger VW Transporter
Ein uriger VW Transporter
 
Der Stadtturm spiegelt sich im Lack
Der Stadtturm spiegelt sich im Lack
 
 
 
Sommerliche Erfrischung des THW an der Lauter
Sommerliche Erfrischung des THW an der Lauter
 
Der Staffelsteiner Marktplatz als Kulisse für die Obermain-IAA
Der Staffelsteiner Marktplatz als Kulisse für die Obermain-IAA
 
Vergangenheit und Gegenwart: Blick durchs Tor des Stadtturms
Vergangenheit und Gegenwart: Blick durchs Tor des Stadtturms
 
 
 
 
Nicht nur Autos, auch Motorräder und Rollern waren zu besichtigen.
Nicht nur Autos, auch Motorräder und Rollern waren zu besichtigen.
 
 
Das Rathaus spiegel sich im Lack einer Motorhaube
Das Rathaus spiegel sich im Lack einer Motorhaube
 
 

Tausende strömten am Sonntag zum Autofrühling in den Staffelsteiner Stadtkern. Ausgestellt waren dort die neuesten Karossen. Wegen des warmen Wetters hatte die Veranstaltung den Charakter eines Volksfests.

Kinderkarussell und Bratwurstbuden, lange Schlangen vor der Eisdiele und überall Menschen, die sich unterhalten: Der Autofrühling am Sonntag war ein Besuchermagnet, und das sommerliche Wetter wirkte sich optimal auf die Veranstaltung im Staffelsteiner Stadtkern aus.

Sieben Autohändler beteiligten sich an der kleinen IAA am Obermain. Dutzende Fahrzeuge waren in der Bamberger, der Lichtenfelser und der Horsdorfer Straße ausgestellt und konnten besichtigt werden. Die Besucher machten rege Gebrauch von der Möglichkeit, so viele Autos direkt vergleichen zu können. Über Formen und Farben ließ sich natürlich trefflich debattieren. Mancher liebäugelte mit einem Cabrio, andere zeigten sich pragmatischer und sahen sich mehr zu Kombis hingezogen. Erstaunt war mancher Besucher über die Ausmaße, die Kleinwagen inzwischen angenommen haben, ganz zu schweigen von der Größe mancher Mittelklasse-Limousine.


Am Nachmittag glichen die Straßenzüge der Staffelsteiner Stadtkerns zeitweise jenen der Bamberger Altstadt zuzeiten der Sandkerwa. Zum Erfolg des Autofrühlings trugen auch die Organisationen der "Blaulichtfamilie" bei - Feuerwehr, DLRG, THW und BRK-Wasserwacht hatten nicht nur Info-Stände aufgebaut und informierten über ihr Einsatzspektrum, sie bereicherten den Autofrühling auch durch Vorführungen.