Tausende strömten am Sonntag zum Autofrühling in den Staffelsteiner Stadtkern. Ausgestellt waren dort die neuesten Karossen. Wegen des warmen Wetters hatte die Veranstaltung den Charakter eines Volksfests.
Kinderkarussell und Bratwurstbuden, lange Schlangen vor der Eisdiele und überall Menschen, die sich unterhalten: Der Autofrühling am Sonntag war ein Besuchermagnet, und das sommerliche Wetter wirkte sich optimal auf die Veranstaltung im Staffelsteiner Stadtkern aus.
Sieben Autohändler beteiligten sich an der kleinen IAA am Obermain. Dutzende Fahrzeuge waren in der Bamberger, der Lichtenfelser und der Horsdorfer Straße ausgestellt und konnten besichtigt werden. Die Besucher machten rege Gebrauch von der Möglichkeit, so viele Autos direkt vergleichen zu können. Über Formen und Farben ließ sich natürlich trefflich debattieren. Mancher liebäugelte mit einem Cabrio, andere zeigten sich pragmatischer und sahen sich mehr zu Kombis hingezogen. Erstaunt war mancher Besucher über die Ausmaße, die Kleinwagen inzwischen angenommen haben, ganz zu schweigen von der Größe mancher Mittelklasse-Limousine.
Am Nachmittag glichen die Straßenzüge der Staffelsteiner Stadtkerns zeitweise jenen der Bamberger Altstadt zuzeiten der Sandkerwa. Zum Erfolg des Autofrühlings trugen auch die Organisationen der "Blaulichtfamilie" bei - Feuerwehr, DLRG, THW und BRK-Wasserwacht hatten nicht nur Info-Stände aufgebaut und informierten über ihr Einsatzspektrum, sie bereicherten den Autofrühling auch durch Vorführungen.