925 Unterschriften für den Erhalt der Burgkunstadter Mittelschule

1 Min
Melanie See und Gabriele Schleßing (rechts) vom Elternbeirat der Mittelschule informierten im Beisein des Burgkunstadter SPD-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Sievert (links) MdL Klaus Adelt über die geplante Schließung der Burgkunstadter Mittelschule. Foto: Stephan Stöckel
Melanie See und Gabriele Schleßing (rechts) vom Elternbeirat der Mittelschule informierten im Beisein des Burgkunstadter SPD-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Sievert (links) MdL Klaus Adelt über die geplante Schließung der Burgkunstadter Mittelschule.  Foto: Stephan Stöckel

Vorsitzende Melanie See und Schriftführerin Gabriele Schleßing vom Elternbeirat der Burgkunstadter Mittelschule kämpfen mit allen Mitteln um den Erhalt der Bildungseinrichtung, die zum Schuljahresende geschlossen werden soll.

Beide nutzen die Gunst der Stunde und übergaben nach dem offiziellen Teil der politischen Aschermittwochsveranstaltung Listen mit insgesamt 925 Unterschriften an den Landtagsabgeordneten Klaus Adelt, die Eltern und Schüler in den vergangenen Wochen gesammelt hatten. Zudem überreichten sie einen Fragenkatalog, in dem auch die Zukunft des Jugendtreffs und der Volkshochschule thematisiert werden, die sich beide ebenfalls in der Mittelschule befinden.
Verärgert und enttäuscht zeigten sich See und Schleßing über die Tat eines bösen Zeitgenossen. Dieser hatte am Faschingsdienstag im E-Center in Burgkunstadt zwischen 11 und 19 Uhr Listen mit insgesamt 50 Unterschriften mitgehen lassen.
"Wir werden bei der Polizei Anzeige erstatten", erklärte See gegenüber der Presse.

Talentschmiede fürs Handwerk

Adelt weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, eine Mittelschule zu verlieren. "Im vergangenen Jahr schloss in meinem Heimatort Selbitz im Landkreis Hof die Mittelschule ihre Pforten. Und das in einem Ort, der über 4500 Einwohner verfügt." Die Mittelschule dürfe nicht zu einer Restschule verkommen, hatte Adelt während seiner Aschermittwochsrede festgestellt. Mit ihrer praktischen Ausrichtung sei sie die Talentschmiede für viele Handwerksmeister.
See zeigte dem Abgeordneten auf, wie man ihrer Ansicht nach das Problem lösen könnte: Schüler aus der Mittelschule Altenkunstadt sollten an der Burgkunstadter Schule unterrichtet werden, um ein besseres Schülerverhältnis zwischen den beiden Bildungseinrichtungen im Mittelschulverbund Obermain zu erzielen.
Der Burgkunstadter SPD-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Sievert sprach den zwei Müttern aus der Seele, als er feststellte: "Der Stadtrat hätte nicht über die Schließung bestimmen dürfen, da er nur die Hoheit am Gebäude hat. Er überschreitet damit seine Kompetenz." Und Adelt versicherte ihnen: "Ich werde rechtlich abklären lassen, ob die ganze Angelegenheit einwandfrei abgelaufen ist, denn hier wurde man anscheinend vor vollendete Tatsachen gestellt. Zudem werde ich Ihren Fragenkatalog in eine Anfrage an das Staatsministerium umformulieren lassen."