73 Autofahrer wurden von der Polizei verwarnt, weil sie auf Rettungswegen parkten. Bei schönem Wetter ist das Areal am Staffelsteiner Badesee immer sehr stark frequentiert, so dass die regulären Parkplätze nicht ausreichen.
Ausnahmezustand am Badesee: Wenn warmes Wetter zum Baden einlädt, reichen die Parkplätze vor dem Freizeitbad "Aqua Riese" nicht mehr aus. Die Badegäste, die mit dem Auto kommen, stellen ihre Fahrzeuge überall ab, wo Platz ist - auch auf Feldwegen, die als Zufahrten für die Feuerwehr und den Rettungsdienst vorgesehen sind. Diese Wege am Badesee und am Lauterbach entlang sind mit Sperrschildern versehen, dürfen also nicht vom Otto-Normal-Badegast befahren werden.
Am vergangenen Samstag herrschte ideales Badewetter. Tausende strömten zum See, um sich abzukühlen. Jene, die mit dem Auto kamen, parkten überall, auch wo es verboten ist, so dass die Polizei eingreifen musste. "Die Rettungszufahrt 4 für die Obermain-Therme war von der Seestraße her vollständig zugeparkt", sagt Alfred Meixner von der Polizeistation Bad Staffelstein. Auf den Wiesen und an den Rettungszufahrten entlang standen die Blechkarossen.
Die Polizisten hefteten 73 kostenpflichtige Verwarnungen hinter die Scheibenwischer falsch geparkter Autos. Somit hatten 73 Autofahrer ein Bilett für einen besonders teuren Parkplatz gelöst, denn sie sind aufgefordert, jeweils 30 Euro an die Staatskasse zu entrichten.
wenn sie einen Rettungsweg zuparken oder behindern, gehören die sofort abgeschleppt. Und 30 Euro sind viel zu wenig.
die Strafen sind viel zu niedrig, schließlich geht es im Ernstfall um Menschenleben!!!
Ich habe mal am Bagersee Altendorf einen Einsatz erlebt. Der Rettungswagen kam zwar durch , musste aber rückwärts aus dem Feldweg fahren. Es gab keine Knöllchen, die Parker konnten aber während des Einsatzes nicht raus fahren. Der hat einige Zeit gedauert.
Verbotsschilder bringen nur was , wenn auch kontrolliert wird.