Die Übergabe der Reifezeugnisse am Meranier-Gymnasium musste wegen der hohen Zahl an Absolventen in die Lichtenfesler Stadthalle verlegt werden. Jetzt warten neue Herausforderungen.
Für 118 Abiturienten des Meranier-Gymnasiums beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Mit der Aushändigung ihrer Zeugnisse wurden sie am Freitag offiziell verabschiedet. Es war eine beschwingte Abschlussfeier mit selbstbewussten Abiturienten, stolzen Eltern und zahlreichen Gästen. Der großen Zahl der Abiturienten wegen fand die Verabschiedung diesmal nicht in der Aula der Schule, sondern in der Stadthalle statt.
"Das ist Ihr Tag, genießen Sie ihn nach all den Anstrengungen der Prüfungen", sagte der stellvertretende Schulleiter Norbert Moschall in seiner Begrüßung. "Ihr könnt selbstbewusst in die Zukunft gehen mit Eurem erlernten Wissen", sagte die Vorsitzende des Elternbeirats, Heike Gärtner. Sie erinnerte die Abiturienten an den Tag, an dem sie ans Meranier-Gymnasium kamen. Auf dem Schulhof waren sie damals die Kleinen und die Schultaschen waren voller Bücher. "Doch jetzt habt Ihr es geschafft", sagte Gärtner.
Jetzt kämen neue spannende Anforderungen auf die Abiturienten zu, neue Menschen und neue Städte. Ihre Glückwünsche über das erreichte, galten auch den Eltern, die ihre Kinder immer unterstützt und manchmal auch mitgelitten haben.
Wiederkommen erwünscht "Es ist Ihr Tag, es ist Ihr Abitur", sagte Landrat Christian Meißner (CSU), der auch im Namen der Kreisräte gratulierte. Er selbst hatte vor 25 Jahren am Meranier-Gymnasium das Abitur gemacht. "Wo immer ihr weiterer Lebensweg Sie hinführe, die Abiturienten sollten dem Landkreis treu bleiben und nach Möglichkeit wieder zurückkommen", lautete der Wunsch des Landrats. Julius Jung war Schüler der sogenannten "Einführungsklasse", die nach dem Mittleren Schulabschluss ans MGL wechselten und ihr Abitur machten.
Sein Dank galt den Lehrern, die "uns auf eine unglaubliche Weise gefördert haben" und den Mitschülern, die es ihnen ermöglichten, Teil des Gymnasiums zu werden. Im Namen aller Abiturienten dankte Andrea Kaiser all denen, die sie durch alle Höhen und Tiefen der Schulzeit gebracht haben, auch als der Abi-Stress übermächtig wurde. Auch Oberstudiendirektor Stefan Völker gratulierte zum Abitur. Der Schulleiter hoffte, dass es den jungen Leuten gelinge, auch weiterhin neugierig zu bleiben. Nur so könnten sie einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Seine Abschiedsrede stand unter dem Motto "Begrenze dein Kind nicht auf das, was du gelernt hast, denn es ist in einer anderen Zeit geboren." Laut Völker beginne Bildung mit der Neugierde. Allerdings gehe es nicht ohne Schweiß und Ausdauer.
"Revolverheld" zum Abschied Die Feier wurde musikalisch von der Bigband des Gymnasiums unter der Leitung von Iris Arnal begleitet und einen Auftritt des von Ulrike Bauer-Trolp dirigierten Elternchors begleitet. Mit dem Lied "Lass uns gehen" der Band "Revolverheld" verabschiedeten sich die Abiturientinnen und Abiturienten nach der Zeugnisübergabe durch Schulleiter Stefan Völker und Oberstudienrat Gregor Christof. Im Anschluss lud der Elternberat zu einem Sektempfang ein.
Über eine besondere Würdigung durften sich in diesem Jahr 14 Abiturienten freuen mit einem Notendurchschnitt bis 1,5. Jahrgangsbester ist Simon Stromer, der die Prüfungen mit der Traumnote 1,0 bestand, sowie Georg Fickenscher, Christine Schnapp, Christina Fichtner (alle 1,2), Tim Rübensaal (1,3), Christian Gebhardt, Maximilian Dirauf, Rebekka Gründel, Laura Bautz, Sebastian Lulei (alle 1,4), Johannes
Förner, Jonas Dülk, Julia Will und Emma Maier (alle 1,5).
Von A wie Ahles bis Z wie Zeisele: die Abiturienten am Lichtenfelser Meranier-Gymnasium Lisa Ahles, Ann-Kathrin Aumüller, Tim Barnickel, Anastasia Bauer, Sarah Bauer, Laura Bautz, Nicolai Betz, Lisa Birger, Lea Borchert, Christina Bornschlegel, Paul Bornschlegel, Luisa Braun, Tim Bukowski, Lisa Büttner, Christina Dauer, Svetlana Derjagin, Annalena Deuerlin, Sandra Dinkel, Maximilian Dirauf, Jonas Dülk, Luisa Eberth, Niklas Eichhorn, Katharina Eßmeyer, Christina Fichtner, Georg Fickenscher, Lisa Finzel, Evelyn, Markus und Stefan Fischer, Sophie Fleischer, Johannes Förner, Dominik Fuß, Sandra Gack, Christian Gebhardt, Karen Gerding, Rebekka Gründel, Melissa Hajnsek, Rebecca Hennemann, Lucia Herold, Philipp Hiller, Lars Hofmann, Marianne und Svenja Hofmann, Sabrina Hornung, Anastasia Huber, Julia Jäger, Eva Jakob, Julius Jung, Andrea und Anne Kaiser, Benedikt
Karch, Johannes Kerner, Jule Kestel, Anna-Lena Klingenstein, Katharina Koch, Horst Köhler, Jan Kohmann, Daniel Krappmann, Adrian Kraus, Niklas Kunig, Axel Lening, Gabriel Lieb, Sebastian Limmer, Sining Liu, Sebastian Lulei, Emma Maier, Fabian Merkel, Sabrina Merklein, Lea Moritz, Dominik Matzke, Fabian, Julia und Melanie Müller, Julian Nikol, Jonas Ottolinger, Josef Polàk, Josefine Popp, Alicia Poth, Christian Pülz, Vanessa Quirini, Luisa Rauschert, Erik Richter, Ramona Röder, Sandra Röseler, Felix Rubenbauer, Tim Rübensaal, Sebastian Sanokowski, Hannah Schedel, Johanna Schittenhelm, Christine Schnapp, Bettina Schramm, Alina Schroeder, Jonas Sebald, Vincent Seehorsch, Jakob-Noah Seidel, Julian Sittig, Marius Sittig, Lea Söllner, Simon Steinmetz, Romy Straßner, Simon Stromer, Lena Süppel, Tina Szillat, Sarah Taumann, Theresa Teschlade, Koray Topuz, Bedirhan Tuna, Nikolas Vetter, Annika Wagner, Alexander Walder, Stephan Waldschütz, Carina Welzer, Jennifer Wieczorek, Margit Wiesmann, Julia Will, Hannah Winkelmann, Jasmin Wölfel, Felix Zeisele.