Was darf man im Straßenverkehr und was nicht? Manchmal ist das nicht so ganz eindeutig.
Auf dem Heimweg von der Arbeit: Auf der A 70 habe ich nach einer Kurve plötzlich auf der linken Spur ein Fahrzeug vor mir, das mich irritiert. Der Kastenwagen im typischen Orange der Straßenmeistereien hat etliche gelb blinkende Warnlichter auf dem Dach, Warnbaken an allen möglichen Stellen, und am Heck eine Aufschrift "Messfahrzeug mit Überbreite" und ein blaues Richtungsschild mit einem weißen Pfeil, der nach unten weist.
Vorsichtshalber bremse ich erst einmal ab und zuckle mit Tempo 60 hinter dem Fahrzeug her. Ich brauche Zeit zum Überlegen: Darf ich überholen? In der Fahrschule habe ich vor vielen Jahrzehnten gelernt, dass man auf der Autobahn nicht rechts überholt - es sei denn, es ist Stau. Aber ein einziges Fahrzeug ist keine Kolonne. Und da ist ja auch noch der Richtungspfeil. "Nicht überholen" sagt auch meine Kollegin auf dem Beifahrersitz.
Die anderen Autofahrer brauchen wohl ebenfalls Zeit zum Nachdenken. Im Nu hat sich auf der sonst eher wenig befahrenen Autobahn hinter uns eine kleine Schlange gebildet. Kurz darauf ziehen von hinten die ersten Wagen rechts an uns vorbei.
Irgendwann ist mir das Gezuckel zu dumm. Meine Kollegin macht mit dem Handy schnell noch ein Foto - dann manchen auch wir uns auf der rechten Spur davon.
Aber die Frage, ob das korrekt war, beschäftigt mich. Deshalb frage ich einen Rechtsanwalt, der Experte ist in Sachen Straßenverkehr: "Darf man da überholen?". "Nein", sagt der. Weil man rechts nur vorbeifahren darf, wenn dort dort eine hinreichend langsame Kolonne unterwegs ist. Und weil da ja auch dieser Richtungspfeil ist.
Puuh... da haben wir auf dem Weg in den Feierabend wohl gleich in doppelter Hinsicht gegen Gesetze verstoßen. Zum Glück hat uns keiner erwischt. Die Diskussion über die Frage, ob im Straßenverkehr nicht manchmal der gesunde Menschenverstand über der Straßenverkehrsordnung steht, ist mit Ordnungshütern nicht immer sinnvoll.
"Aber", so sagt der Anwalt meines Vertrauens dann noch, "ich wäre auch vorbeigefahren." Und das beruhigt mich dann doch.