Wo ist Platz für den Ziegelhüttener Kinderhort?

1 Min
Der Kinderhort im alten Forsthaus in Ziegelhütten platzt aus allen Nähten, berichtet Elsbeth Oberhammer (rechts) bei der Veranstaltung "Rundschau unterwegs" im Gasthaus "Weberhof". Und zusätzlich gibt es eine lange Warteliste von Eltern, die einen Platz für ihr Kind suchen, betont Nicole Niebuhr (links). Fotos: Matthias Hoch
Der Kinderhort im alten Forsthaus in Ziegelhütten platzt aus allen Nähten, berichtet Elsbeth Oberhammer (rechts) bei der Veranstaltung "Rundschau unterwegs" im Gasthaus "Weberhof". Und zusätzlich gibt es eine lange Warteliste von Eltern, die einen Platz für ihr Kind suchen, betont Nicole Niebuhr (links).  Fotos: Matthias Hoch
Oberbürgermeister Henry Schramm lobt die BR-Veranstaltungsreihe "Rundschau unterwegs". Schramm: "Näher am Leser - so soll es auch sein."
Oberbürgermeister Henry Schramm lobt die BR-Veranstaltungsreihe "Rundschau unterwegs". Schramm: "Näher am Leser - so soll es auch sein."
 
BR-Redaktionsleiter Alexander Müller begrüßt zahlreiche Gäste; rechts zweiter Bürgermeister Stefan Schaffranek.
BR-Redaktionsleiter Alexander Müller begrüßt zahlreiche Gäste; rechts zweiter Bürgermeister Stefan Schaffranek.
 
Aufmerksame Zuhöhrer ...
Aufmerksame Zuhöhrer ...
 
... im "Weberhof"-Saal.
... im "Weberhof"-Saal.
 
Mit ihrer Veranstaltungsreihe "Rundschau unterwegs" ist die BR-Redaktion am Dienstagabend im "Weberhof" zu Gast. Redaktionsleiter Alexander Müller (rechts) diskutiert mit Lesern aus den Stadtteilen Ziegelhütten, Metzdorf, Petzmannsberg, Burghaig, Höferänger, Niederndobrach und Rosengrund örtliche Probleme.
Mit ihrer Veranstaltungsreihe "Rundschau unterwegs" ist die BR-Redaktion am Dienstagabend im "Weberhof" zu Gast. Redaktionsleiter Alexander Müller (rechts) diskutiert mit Lesern aus den Stadtteilen Ziegelhütten, Metzdorf, Petzmannsberg, Burghaig, Höferänger, Niederndobrach und Rosengrund örtliche Probleme.
 
Dirigent Daniel Richter berichtet, dass der Musikverein Burghaig keine Nachwuchssorgen hat.
Dirigent Daniel Richter berichtet, dass der Musikverein Burghaig keine Nachwuchssorgen hat.
 
Die Musiker ...
Die Musiker ...
 
... verstehen ihr Handwerk.
... verstehen ihr Handwerk.
 
Susan Simon (links), Kinderhortleiterin Nicole Aslan und ...
Susan Simon (links), Kinderhortleiterin Nicole Aslan und ...
 
... Nicole Niebuhr berichten, dass es im Kinderhort Ziegelhütten eine lange Warteliste gibt.
... Nicole Niebuhr berichten, dass es im Kinderhort Ziegelhütten eine lange Warteliste gibt.
 
In der Pampers-Liga, bei den kleinsten Fußballern, hat der VfB enormen Zulauf, sagen Vorsitzender Holger Hasemann (links) und Jugendleiter Stefan Popp.
In der Pampers-Liga, bei den kleinsten Fußballern, hat der VfB enormen Zulauf, sagen Vorsitzender Holger Hasemann (links) und Jugendleiter Stefan Popp.
 
Gerd Neugebauer von den Ziegelhüttener Schützen freut, dass das Bogenschießen neue Mitglieder bringt.
Gerd Neugebauer von den Ziegelhüttener Schützen freut, dass das Bogenschießen neue Mitglieder bringt.
 
Der Gartenbauverein Metzdorf, so Ingrid Sesselmann, macht auch "Ausflüge mit gärtnerischem Hintergrund". Zwischenruf aus dem Publikum: "In den Biergarten!"
Der Gartenbauverein Metzdorf, so Ingrid Sesselmann, macht auch "Ausflüge mit gärtnerischem Hintergrund". Zwischenruf aus dem Publikum: "In den Biergarten!"
 
Rüdiger Baumann stellt im Gespräch mit stellvertretender BR-Redaktionsleiterin Katrin Geyer sein Theater vor.
Rüdiger Baumann stellt im Gespräch mit stellvertretender BR-Redaktionsleiterin Katrin Geyer sein Theater vor.
 
Pfarrer i. R. Klaus Kuhrau lädt alle Interessenten zum Kirchenradeln ein. Von Mai bis Oktober ist immer eine Kirche in der Umgebung Ziel des Ausflugs, der nie ohne Einkehr zu Ende geht.
Pfarrer i. R. Klaus Kuhrau lädt alle Interessenten zum Kirchenradeln ein. Von Mai bis Oktober ist immer eine Kirche in der Umgebung Ziel des Ausflugs, der nie ohne Einkehr zu Ende geht.
 
Pfarrer Rolf Dieling von der Friedenskirche berichtet von einem neuen Bauprojekt.
Pfarrer Rolf Dieling von der Friedenskirche berichtet von einem neuen Bauprojekt.
 
Manuela Hofius, die sich über die Verkehrsbelastung in der Heugasse ärgert.
Manuela Hofius, die sich über die Verkehrsbelastung in der Heugasse ärgert.
 
Stadtrat Alfons Kraus appelliert an die Burghaiger, in der Heugasse langsam zu fahren.
Stadtrat Alfons Kraus appelliert an die Burghaiger, in der Heugasse langsam zu fahren.
 
Anja Weith, Darstellerin im Theater "Baumann".
Anja Weith, Darstellerin im Theater "Baumann".
 
Karl-Heinz Fritsch vom Gesangverein Ziegelhütten bedauert das Chorsterben.
Karl-Heinz Fritsch vom Gesangverein Ziegelhütten bedauert das Chorsterben.
 
Yvonne Wiesenmüller: Im Kindergarten Höferänger werden 60 Kinder betreut.
Yvonne Wiesenmüller: Im Kindergarten Höferänger werden 60 Kinder betreut.
 
Der Ferienhof Grampp in Rosengrund - von links: Irene, Marion und Matthias Grampp - hat Gäste aus der ganzen Welt.
Der Ferienhof Grampp in Rosengrund - von links: Irene, Marion und Matthias Grampp - hat Gäste aus der ganzen Welt.
 
Die Burghaiger Musiker ...
Die Burghaiger Musiker ...
 
... schöpfen aus ihrem großen Repertoire.
... schöpfen aus ihrem großen Repertoire.
 
Das abendfüllende Programm ...
Das abendfüllende Programm ...
 
... lässt keine Wünsche offen.
... lässt keine Wünsche offen.
 
Und die Gäste ...
Und die Gäste ...
 
... hören gerne zu.
... hören gerne zu.
 

Das alte Forsthaus platzt aus allen Nähten. Weil mehr als 30 Kinder auf der Warteliste stehen, sucht die Stadt nach einer Lösung - schnell und kostengünstig.

Das alte Forsthaus in Ziegelhütten, denkmalgerecht von der Stadt Kulmbach saniert, ist eine Erfolgsgeschichte geworden. "Wir haben im Jahr 2005 mit 15 Kindern begonnen", erläutert Elsbeth Oberhammer bei "Rundschau unterwegs" im Gasthaus "Weberhof". Inzwischen, so die Fachbereichsleiterin der Gummi stiftung für vier Kinderhorte, offene Ganztagsschulen und Schulsozial arbeit, sind es 100 Kinder, die in den Hort gehen oder in der offenen Ganztagsschule betreut werden.

Keine Frage, das alte Forsthaus und die Arbeit der Erzieherinnen wird von den Eltern sehr geschätzt. Was auch Probleme mit sich bringt. "Wir platzen aus allen Nähten", betont Elsbeth Oberhammer. Bereits jetzt werden Räume in der Grundschule Ziegelhütten und in der Hans-Edelmann-Schule für die Betreuung der Kinder genützt.

OB Henry Schramm über den Ziegelhüttener Kinderhort by Infranken.de

Aber der Platz reicht immer noch nicht. Deshalb gibt es eine lange Warteliste, so Nicole Niebuhr vom Elternbeirat: "34 hätten gern einen Platz im Hort, doch im Sommer wird nur einer frei." Dabei, so ihre Kollegin Susan Simon, sind es oft Eltern, die bereits ein Kind in Ziegelhütten haben, also auch das zweite Kind gern dort unterbringen möchten.

Gespräch mit Kirche und Vereinen
Das Problem ist bei der Stadt bekannt, betont Oberbürgermeister Henry Schramm: "Wir brauchen zusätzliche Raum kapazität." Ein Neubau, den sich die Stadt ohnehin nicht leisten könnte, sei aufgrund der demographischen Entwicklung nicht sinnvoll. Denn die Kinderzahlen, so der OB, steigen nur noch ein paar Jahre an , "und dann wird's weniger". Deshalb sei die Stadt auf der Suche nach weiteren Räumlichkeiten, die der Kinderhort nachmittags nutzen kann.

Möglichkeiten gebe es bei der Kirchengemeinde, beim VfB Kulmbach und eventuell auch bei den Ziegelhüttener Schützen. Das habe den Vorteil, "dass es schnell geht und die Kosten gering sind". Und durch die Mieteinnahme hätten auch die Vereine beziehungsweise die Kirche was davon.

Die Ausgaben für Kinderbetreuungskosten in Kulmbach, so Schramm weiter, sind seit seinem Amtsantritt von 2,7 auf über fünf Millionen Euro gestiegen. Dadurch habe man eine beachtliche Betreuungsquote von 38 Prozent ("Bayreuth hat 22 Prozent") erreicht. "Wenn wir die 30 Plätze noch schaffen, wären es 60 Prozent", erläutert Schramm - ein Spitzenwert in Bayern.