In der Albert-Ruckdeschel-Straße kommt es zu Verkehrsbehinderungen, aber alle Geschäfte sind erreichbar.
Diese Stelle ist verdammt ungünstig: Mitten auf der Kulmbacher Einkaufsmeile in der Albert-Ruckdeschel-Straße wurde ein Wasserrohrbruch gemeldet. Bei der Färberei Schüler & Co. hatte sich am Dienstag ein kleiner See gebildet. Gegen 13 Uhr informierte ein aufmerksamer Passant den Stadtbauhof, der die Schadensmeldung an die Kulmbacher Stadtwerke weiterleitete.
Fahrbahn kann unterspült sein
Die Feuerwehr wurde angefordert, die den Bereich um die Schadensstelle in der Albert-Ruckdeschel-Straße 12 für den Durchgangsverkehr sperrte. "Es wäre zu gefährlich. Wir wissen noch nicht, ob die Fahrbahn unterspült ist. Ein Lastwagen, der da drüberfährt, könnte einbrechen", sagte Stadtbrandmeister Michael Weich, der den Einsatz leitete.
Die Autos werden von der Feuerwehr über die Straße am Milchhof, die Kronacher Straße und den Real-Parkplatz umgeleitet: Dabei kommt es zu Verkehrsbehinderungen. "Aber es sind alle Geschäfte erreichbar", so Weich.
Stadtwerke: "Wir haben alles im Griff"
"Unsere Mitarbeiter sind draußen und kümmern sich um den Schaden. Wir haben alles im Griff", sagte der Chef der Stadtwerke, Stephan Pröschold, der selbst vor Ort war. Nach seinen Worten wird die Firma Vogel-Bau die Straße aufgraben, um das Leck zu finden. "Im besten Fall ist es ein glatter Bruch, dann wird ein Stück Rohr eingesetzt oder die schadhafte Stelle ummantelt. Das geht ziemlich schnell", so Pröschold. "Wenn der Schaden ein längerer Riss ist, müssen wir mehr aufgraben. Dann dauert es länger."
In der Albert-Ruckdeschel-Straße liegt eine größere Hauptversorgungsleitung mit 25 Zentimeter Durchmesser, erläuterte der Chef der Stadtwerke. Nach seinen Worten dürfte niemand von der Wasserversorgung abgeschnitten sein. Die Färberei Schüler habe für die Produktion einen eigenen Brunnen. "Ansonsten sind keine großen Wasserverbraucher in der Nähe."
Hochsaison, wenn's taut
Laut Pröschold ist derzeit - wie auch am Wochenende in der Breslauer Straße - Hochsaison für Wasserrohrbrüche. "Der Frost war ziemlich tief drinnen im Boden. Jetzt taut's auf, und der Untergrund kommt in Bewegung. Witterungsbedingt haben wir in dieser Zeit immer einige Schäden."
Die Reparaturarbeiten werden Pröschold zufolge bis spät in die Nacht dauern. Am Mittwoch soll die Albert-Ruckdeschel-Straße aber wieder ungehindert befahrbar sein.
33 Zeilen zu einem läppisch Wasserrohrbruch, aber mit Mühe und Not 5 Zeilen bei einem schwerem Verkehrsunfall.
Da sieht man wieder wo die prioritäten der Redaktion liegen.
Erst das Stadtgebiet Kulmbach, dann der Rest des Landkreises.
Lieber Klardenker,
danke für den Hinweis. Allerdings vergleichen Sie Äpfel mit Birnen. Die "fünf Zeilen" sind die nachrichtliche Erstmeldung vom Unfall, die 33 Zeilen das, was wir auch dem Zeitungsleser präsentiert haben. Dabei gilt es auch zu bedenken, dass die Straße nicht ein Seitengässchen in Kulmbach ist, sondern eine mit am meisten frequentierte Straße dort.
Wenn Sie übrigens heute in die Rundschau schauen, sehen Sie andere Prioritäten: Die Geschichte mit dem Wasserrohrbruch ist auf der vierten Lokalseite, der Unfall findet sich auf der Aufschlagseite Land deutlich größer und ist als Titelbild auf der ersten Seite.
Beste Grüße, Alexander Müller, Redaktionsleiter Bayerische Rundschau