Das neue Jahr ist drei Tage alt. Haben Sie schon damit begonnen, all Ihre guten Vorsätzein die Tat umzusetzen?
Also ich wüsste nicht, wofür ich entsprechende Anstrengungen unternehmen sollte. Zumindest was die sogenannten Klassiker betrifft.
1.)Rauchen Habe ich bereits vor drei Jahren aufgehört. Rückfallquote bis heute: 0,00. Da bin ich sogar etwas stolz.
2.) Abnehmen Völlig unnötig: Bin ein ganz schlechter Futterverwerter, kann essen und trinken, was ich will, ohne dass mir die Waage ein schlechtes Gewissen einredet. Darauf bin ich nicht stolz, da hab' ich einfach Glück gehabt.
3.) Sport Ein (überstandener) Bandscheibenvorfall motiviert mich seit drei Jahren, mindestens zwei Mal pro Woche das Fitnessstudio aufzusuchen. Macht inzwischen sehr viel Spaß. Kein Thema also.
Wer in einer ähnlichen Situation ist, sich für 2017 aber unbedingt etwas vornehmen will, findet im Internet sicher den einen oder anderen Tipp. Zum Beispiel den der beiden User "Heinz" und "Smarla", die in einem Forum dazu raten, "weniger zu googeln und amazoneln", dafür aber mehr auf kleine Anbieter und Shops zurückzugreifen und beim Einkauf die Einzelhändler vor Ort zu unterstützen. Gut so!
Natürlich gibt's im Netz auch Schwachsinn zu lesen. So brüstet sich einer mit seinem Projekt 2015, mit dem er Werbepost vermied: "Habe schon 20 Kilo Papier gespart. Einfach Aufkleber ,keine Werbung' auf den Briefkasten machen. Kleiner Aufwand, große Wirkung - versprochen!"
Widerspruch! Schon mal darüber nachgedacht, dass mit jeder Broschüre und jedem Anzeigenblatt Arbeitsplätze verbunden sind? Als Vertreter der schreibenden Zunft empfehle ich deshalb folgenden guten Vorsatz: Viel lesen, am besten die Bayerische Rundschau.