Untersteinach: Über sechs Brücken kannst du fahr'n

1 Min
Drei Brücken, über die die Ortsumgehung Stadtsteinach künftig geführt wird, sind derzeit im Bau. Im Hintergrund die Bundesstraße 289, die bei der Abzweigung nach Kupferberg in die B 303 mündet. Fotos: Peter Müller
Drei Brücken, über die die Ortsumgehung Stadtsteinach künftig geführt wird, sind derzeit im Bau. Im Hintergrund die Bundesstraße 289, die bei der Abzweigung nach Kupferberg in die B 303 mündet. Fotos: Peter Müller
Bei der ersten Brücke nach der Baustellenzufahrt an der B 289 sind die Arbeiten am weitesten fortgeschritten. Hier wird gerade die Gesimskappe isoliert.
Bei der ersten Brücke nach der Baustellenzufahrt an der B 289 sind die Arbeiten am weitesten fortgeschritten. Hier wird gerade die Gesimskappe isoliert.
 
Mehrere Arbeiter der Firma Kropp sind für die Isolierung der Gesimskappe eingesetzt.
Mehrere Arbeiter der Firma Kropp sind für die Isolierung der Gesimskappe eingesetzt.
 
Über drei Meter hoch sind die Brückenpfeiler.
Über drei Meter hoch sind die Brückenpfeiler.
 
Die Widerlager für die dritte Brücke südlich der B 289, an der das Team der Firma implenia arbeitet.
Die Widerlager für die dritte Brücke südlich der B 289, an der das Team der Firma implenia arbeitet.
 
Schalungsarbeiten stehen derzeit im Vordergrund. Die Holzkonstruktionen am Überbau dieser Brücke haben die Mitarbeiter der Baufirma Arlt angefertigt.
Schalungsarbeiten stehen derzeit im Vordergrund. Die Holzkonstruktionen am Überbau dieser Brücke haben die Mitarbeiter der Baufirma Arlt angefertigt.
 
Vorarbeiter Mario Poche von der Firma Kropp führt Maurerarbeiten für den Bordsteinanschlag und die Bewehrung durch.
Vorarbeiter Mario Poche von der Firma Kropp führt Maurerarbeiten für den Bordsteinanschlag und die Bewehrung durch.
 
Die Widerlager der Brücke werden verschalt.
Die Widerlager der Brücke werden verschalt.
 
Über diese steile Rampe wird sie kommen: Die Talbrücke überquert zwischen Kauerndorf und Untersteinach die Bahngleise.
Über diese steile Rampe wird sie kommen: Die Talbrücke überquert zwischen Kauerndorf und Untersteinach die Bahngleise.
 
Drei Brücken - drei Firmen: Die Arbeiten für die Umgehung Untersteinach laufen auf Hochtouren.
Drei Brücken - drei Firmen: Die Arbeiten für die Umgehung Untersteinach laufen auf Hochtouren.
 

An der Umgehung Untersteinach wird mit Hochdruck gearbeitet. Drei Firmen sind derzeit mit drei von insgesamt sechs Brückenbauwerken beschäftigt.

Autofahrer, die den Ködnitzer Ortsteil Kauerndorf in Richtung B 303 verlassen, bekommen eine Vorahnung von der Größe des Projekts. Der Baubeginn für die Umgehung Untersteinach - Spatenstich war am 4. Mai 2016 - hat bereits deutliche Spuren in der Landschaft hinterlassen. Nach den Rodungsarbeiten ist kurz vor Untersteinach neben der Straße von Hecken und Bäumen nichts mehr zu sehen, fast mutet es so an, als hätten zwei Stürme vom Format eines Kyrill gewütet.

Notwendig wurde der Kahlschlag für den bevorstehenden Bau der riesigen Talbrücke, die bei Bahnstreckenkilometer 67,8 von einer riesigen Rampe aus die Gleise überqueren und den Verkehr wieder auf die alte B 289 leiten wird. Das Monstrum ist die letzte von insgesamt sechs Brücken und gleichzeitig der Abschluss des 48,1 Millionen Euro teuren Projekts. Die Arbeiten dafür, so der Leiter des Staatlichen Bauamts Bayreuth, Kurt Schnabel, würden noch in diesem Monat ausgeschrieben, die Ausführung erfolge in den Jahren 2018/2019.

Voll im Gange sind hingegen die Arbeiten für die ersten drei Brücken, die 200 Meter nach dem Kreisel den Verlauf der Umgehung schon andeuten. Am ersten Bauwerk, von der Bundesstraße aus gesehen (großes Bild hinten, rechts neben dem gelben Kran) ist die Firma Kropp aus Großenlüder bei Fulda derzeit mit Isolierungsarbeiten auf der Gesimskappe beschäftigt. "Hier geht die B 303 künftig unten durch, die B 289 oben drüber", erläuter Vorarbeiter Mario Poche, der beim Besuch der BR mit seiner Mannschaft gerade Maurerarbeiten für den Bordsteinanschlag und die Bewehrung durchführt.


Kreisel wird verschwinden

Die Schweizer implenia AG schalt gerade die Widerlager der nächsten Brücke ein (oben, Bildmitte), das Bauunternehmen Arlt aus Frohburg bringt an Brücke Nr. 3 (im Vordergrund) die Schalungen am Überbau an. Ein viertes Bauwerk ist zwischen Untersteinach und See geplant, ein weiteres beim jetzigen Kreisel, der im Zuge des Streckenbaus verschwindet.

Bereits im April beginnt der eigentliche Straßenbau, den gesamten Auftrag hat die Firma Strabag (Leipzig) erhalten. Laut Kurt Schnabel werden im ersten Schritt die Erdmassen aus den Einschnitten dorthin transportiert, wo Dämme errichtet werden müssen. Das Gesamtprojekt soll im Jahr 2020, spätestens 2021 fertiggestellt sein.