Jetzt ist die Zeit, in der man sich am Abend gerne mal in die Küche stellt, um Weihnachtliches zu zaubern.
Lebkuchen, Plätzchen, leckere Geschenke in Gläsern und Flaschen. Dazu schöne Musik - es könnte so stimmungsvoll sein!
Aber kaum hat man sich die Zutaten zusammengesucht, taucht die erste Frage auf. Dann noch eine und noch eine... Und am Ende ist man nicht entspannt, sondern verwirrt.
Warum, zum Beispiel heißt eine Orange Orange - obwohl sie längst nicht so orange ist wie die gelbe (!) Rübe?
Wie sagt man zu Zimtsternen, wenn man sie nicht mit einer Sternenform aussticht (weil die verloren gegangen ist), sondern mit einer runden?
Warum steht über dem Rezept aus dem Kochbuch für Veganer bei den Plätzchen, die mit Margarine und Sojamilch hergestellt werden, trotzdem "Butterplätzchen"?
Und vor allem: Was um alles in der Welt soll ich machen, wenn es im Rezept heißt: "Blech auf die mittlere Einschubleiste des Ofens schieben" - und meiner hat vier davon?