Zum Auftakt unserer neuen Serie verrät BR-Redakteurin Katrin Geyer, warum sie Waldspaziergänge mag.
Mein Lieblingsplatz ist an keinen bestimmten Ort gebunden. Ich bin einfach gerne im Wald.
Ich mag meine regelmäßigen Feierabend-Spaziergänge. Es gibt kein besseres Mittel, um nach einem anstrengenden Tag herunterzukommen, die Gedanken zu sortieren. Und ich mag es, einfach so im Wald herumzustrolchen, ohne festes Ziel, mal diesen Weg zu gehen, mal jenen Steig zu erkunden.
Am liebsten allein
Am liebsten bin ich dabei alleine. Natürlich bin ich auch gerne in Gesellschaft unterwegs. Aber wer alleine geht, sieht und hört so viel mehr! Ich kann so lange stehen bleiben, wie ich mag, um die Eichhörnchen zu beobachten, die, immer rundherum, den Baumstamm hinauf jagen. Ich kann mich, ohne dass jemand zum Weitergehen drängt, auf einen Baumstumpf setzen, in die Wipfel gucken und dabei meinen Gedanken nachhängen.
Am liebsten sind mir lichte Laubwälder mit Buchen, Ahorn und Vogelbeer-Sträuchern, in denen die Sonnenstrahlen auf dem Schwarzbeerkraut am Boden Lichtflecke malen. Dort reicht es mir manchmal nicht, nur zu schauen und zu hören. Ich muss dann sachte mit der Hand über die schrundige Rinde eines Baumriesen fahren oder über das Moospolster auf einem Stein streichen.
Manchmal werde ich gefragt, ob ich mich nicht fürchte - so ganz allein im Wald. Wovor? Warum? Die Geschichten von dunklen Wäldern, in denen Räuber hausen, Hexen kleine Kinder mästen um sie zu braten, und der böse Wolf sein Unwesen treibt, hat man natürlich auch mir in meiner Kindheit erzählt. Sie sind zum Glück ohne Wirkung geblieben.
Keine Angst im Wald
Nein, ich fürchte mich nicht im Wald! Im Gegenteil. Im Laufe der Jahre habe ich viel gelernt über den Kreislauf aus Leben, Sterben und Vergehen in unseren Wäldern. Ich kann die meisten Bäume, Sträucher und Kräuter benennen, kann erkennen, wo der Borkenkäfer einer Fichte so zugesetzt hat, dass sie wohl nicht überleben wird, und wo die Natur ganz von alleine, ohne menschliches Zutun, dafür sorgt, dass unter den großen, alten Stämmen ein neuer, junger Wald emporwächst.
Das alles trägt dazu bei, dass der Wald für mich viel mehr ist als nur eine Ansammlung von Bäumen: Wohlfühl-Oase, Erholungsort, Zuhause - ein Lieblingsplatz halt.
Wir suchen Ihren Lieblingsplatz!
Die Serie Unter dem Titel "Mein Lieblingsplatz" stellen in den nächsten Wochen etliche BR-Redakteure diejenigen Plätze vor, an denen sie sich besonders gerne aufhalten - und sie erzählen natürlich auch, warum sie sich dort ganz besonders wohlfühlen.
Mitmachen Die Bayerische Rundschau ist neugierig und möchte von ihren Lesern wissen: Wo ist Ihr Lieblingsplatz? Das kann der eigene Garten sein, das Lesesofa, der Tresen in der Stammkneipe oder die Fan-Kurve im Fußballstadion. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Sagen Sie uns, wo Ihr Lieblingsplatz ist und verraten Sie uns auch, warum Sie sich besonders gerne dort aufhalten. Wir begleiten Sie dann einmal an Ihren Lieblingsplatz - und berichten natürlich davon.
Kontakt Sie erreichen die Redaktion der Bayerischen Rundschau unter der Telefonnummer 09221/949-281 oder per Mail unter redaktion.kulmbach@infranken.de.
red