In Stadtsteinach ist ein kleiner Fun-Park eröffnet worden. Kindern und Jugendlichen wird dort viel Abwechslung geboten.
Die Skateranlage in
Stadtsteinach hat oft für Schlagzeilen gesorgt, vor allem, weil sie in der Vergangenheit immer wieder von Vandalen verwüstet worden war. Jetzt ist am Radweg Richtung Heimgärten ein neuer Fun-Park entstanden - mit neuen Geräten. Die Jugendsprecher Harald Hempfling und Karin Witzgall feierten mit den Jugendlichen Einweihung.
Viele neue Geräte
Skateboardfahrer haben sich zur Einweihung des neuen Fun-Parkes in Stadtsteinach zwar nicht auf die ehemalige Skateranlage verirrt, stattdessen kurvten Scooterfahrer und Mountainbiker über die Fläche. Alle wollten die neuen Geräte und Hindernisse ausprobieren.
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand eine neue Funbox: Sie ist von mehreren Seiten befahrbar und ist auch für Radler und Scooter hervorragend geeignet.
Dass die Anschaffung möglich war, hat die Stadt der Spende der Firma Otto Mühlherr aus Küps zu verdanken. Denn Jörg Eberlein von Mühlherr hat gut 3500 Euro, etwa die Hälfte der Anschaffungskosten, gesponsort.
Hügel modelliert
Doch er war nicht der Einzige, der sich für den Fun-Park engagiert hat. Thomas Hebentanz hat die Asphaltfläche, die durch ein Lagerfeuer beschädigt worden war, wieder hergestellt. Wolfgang Heiß hat einen Hügel modelliert und auch sonst viele Gerätschaften, die zur Perfektionierung der Anlage nötig waren, zur Verfügung gestellt. Außerdem hat Heiß eine "Dirt Trail", eine hügelige Schmutzstrecke, für Mountainbiker angelegt.
Und auch der städtische Bauhof hat mitgeholfen, dass alles in Ordnung kommt.
Im Stadtsteinacher Fun-Park gibt es jetzt außerdem verschiedene Grind-Stangen, eckige Quader für Skater und natürlich Rampen mit verschiedenen Steigungen.Sogar ein Basketballkorb und eine Tischtennisplatte sind vorhanden.
Zur großen Eröffnungsfeier stellte Pastoralreferent Klaus Oberkofler die Anlage und die Nutzer unter den Segen Gottes und wünschte sich Rücksicht und Fairness.
Dickes Lob vom Landrat
"Das ist ein tolles Projekt", sagte Landrat Klaus Peter Söllner. "Es ist wichtig, dass die jungen Leute in das Leben der Stadt miteingebunden werden."
Der Wunsch, die Skateranlage auf Vordermann zu bringen, war an das Stadtsteinacher Jugendparlament mit Jonas Gleich an der Spitze herangetragen worden.
Lena Badstieber forderte die Jugendlichen auf, in den Jugendgemeinderat zu kommen, aktiv mitzuhelfen, damit Stadtsteinach noch schöner wird.
Begeistert von der Neukonzeption des Fun-Parkes waren auch Jürgen Ziegler und Sabine Knobloch vom Kreisjugendring. Zur großen Eröffnungsfeier wurde im Fun-Park gegrillt - und eine große Tombola gab es obendrein.