Stadtderby in Kulmbach. Der VfB Kulmbach erwartet am Samstag um 17.30 Uhr den ATS, der von vielen als Favorit gehandelt wird. Doch in der Tabelle der Fußball-Bezirksliga Ost trennen beide Teams nach sechs Spielen nur zwei Punkte.
Wenn man sich in Kulmbach umhört, dann tippen alle auf den ATS Kulmbach (3./12 Punkte) als Sieger des heutigen Stadtduells beim VfB (8.) - obwohl nach sechs Spielen beide nur zwei Punkte in der Tabelle trennen. Auch dessen Trainer Klaus Eichhorn weiß: "Viele sagen, der ATS-Sieg sei nur eine Frage der Höhe." Doch das erleichtert ihm natürlich die Arbeit. Denn seine Mannschaft wird sicherlich allen "Experten" das Gegenteil beweisen wollen.
Klaus Eichhorn weiß aber auch, dass der ATS personell ganz anderes Möglichkeiten hat als sein Verein. Zumal inzwischen auch der lange verletzte Dominik Stahnke beim ATS an Bord ist und man mit Stürmer Benjamin Bucksch (Bayern Hof) - er feiert heute wohl sein Debüt - noch einen bayernligaerfahrenen Mann verpflichtet hat. "Der ATS hat fast alle Positionen doppelt besetzt und ist für mich ein Kandidat auf Platz 1 oder 2. Ich habe den ATS zwei Mal gesehen, und da hat er sehr guten Fußball gespielt."
Der VfB, so Eichhorn, werde sich deshalb sicherlich nicht über die komplette Saison hinweg mit dem ATS messen können. "Aber vielleicht in zwei Spielen schon", sagt der Trainer.
Die Metzdorfer fühlen sich in der Außenseiterrolle durchaus wohl und werden wohl versuchen, den ATS über Konter zu ärgern. Klaus Eichhorn will sich zwar nicht in die Karten schauen lassen und verrät deshalb nur soviel: "Die Mannschaft wird taktisch etwas anders aufgestellt sein als zuletzt." Vermutlich defensiver. Denn Eichhorn sind die vielen Gegentreffer in den jüngsten Partien eine Dorn in Auge: "Wir haben in den ersten vier Spielen nur einen Gegentreffer bekommen. Jetzt spielen wir etwas offensiver und bekommen zu viele Tore."
Mit der bisherigen Ausbeute von zehn Punkten aus sechs Spielen kann Eichhorn aber leben, zählt doch für ihn einzig der Klassenerhalt. Die jüngste 2:6-Klatsche bei der SpVgg Oberkotzau will er deshalb genauso überbewerten wie den Höhenflug zum Saisonstart: "Was am Anfang nicht alles gut war, ist jetzt nicht alles schlecht."
Personell sieht es beim VfB wieder ein bisschen besser aus. Dominik Doppel steht wieder zur Verfügung. Allerdings schmerzen Eichhorn die Verletzungen von Daniel Schmidt (Kreuzbandriss) und Tobias Schneider (Bänderriss) sehr. "Sie sind schwer zu ersetzen."
Popp warnt vor Überheblichkeit
ATS-Fußballabteilungsleiter Johannes Popp warnt seine Truppe eindringlich davor, die neu formierte Mannschaft des VfB zu unterschätzen - nicht nur, weil ein Derby bekanntlich seine eigenen Gesetze hat: "Man hat im Pokalspiel in Trebgast gesehen, was passiert, wenn man die Zügel schleifen lässt. Da schießt dann auch ein unterklassiger Gegner schon mal drei Tore." Von den Metzdorfern erwartet Popp, dass sie sich "mit Händen und Füßen wehren". In die gleich Kerbe schlägt ATS-Trainer Armin Eck. Er freut sich auf ein "klasse Derby", will aber von einer Favoritenrolle überhaupt nichts wissen. "Das ist Blödsinn, in so einem Derby gibt es überhaupt keinen Favoriten. Fakt ist, dass der VfB vor dem letzten Spieltag noch vor uns stand. Der VfB ist wieder eine echte Einheit. Deshalb wird derjenige gewinnen, der die bessere Tagesform hat."
Armin Eck freut sich, "dass ich über die ein oder andere Personalie mehr nachdenken muss"" Denn nicht nur Buksch und Stahnke verstärken den Kader, sondern auch die bislang verletzten Paul Konov und Enis Gashi stehen vor ihrem Comeback. Wieder dabei ist zudem Alexander Günther. Bedauerlich findet Eck nur, dass sich Youngster Johannes Koch an der Schulter verletzt hat: "Er war auf dem Sprung unter die ersten Elf."
VfB Kulmbach (Aufgebot): Dresel, Flieger - Potzel, Höfner, Ramming, Holhut, Wachter, Braunersreuther, Tesic, Wohlfart, T. Sesselmann, Müller, Aleksoski, Doppel, Kodisch, Sener. -
Es fehlen: Kalburan (Urlaub), T. Schneider, Schmidt (beide verletzt).
ATS Kulmbach (Aufgebot): Pohl, Greim - Werther, Schütz, Pauli, Münch, Mullen, Nacak, E. Maier, Stahnke, Beszczynski, Knapp, Auner, Böhmer, Buksch, Konovo, Gashi, Günther. -
Es fehlen: Buchta (Steißbeinoperation), Adam (Urlaub), Koch (Schulterverletzung), Yalcinkaya (beruflich verhindert).