Noch ist der ATS Kulmbach mit neun Titel Rekordhalter bei der offenen Kulmbacher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Doch weil der einstige Bayernligist letztmals 2003 den Rundschau-Cup gewonnen hat, droht ihm nun der Ausrichter VfB Kulmbach den Rang abzulaufen.
                           
          
           
   
          Die Metzdorfer stockten mit den Triumphen 2013 und 2014 ihre Titelsammlung auf acht auf. Gelingt dem VfB also bei der 32. Auflage des Traditionsturniers am 32. Januar 2015 der Hattrick, hätten sie den Bezirksliga-Konkurrenten ATS eingeholt.
Die Erzrivalen können beim Rundschau-Cup frühestens im Viertelfinale aufeinandertreffen. Das ist Silas Popp zu verdanken, der die Auslosung in der BR-Redaktion vornahm. Der siebenjährige F-Jugend-Kicker des VfB Kulmbach loste den als Gruppenköpfen gesetzten höchstklassigen Vereinen SSV Kasendorf (Landesliga), VfB und ATS (beide Bezirksliga) sowie Kreisliga-Tabellenführer FC Marktleugast jeweils drei Teams zu.
Die wohl leichteste Vorrunden-Gruppe bescherte Silas dem SSV Kasendorf, der zwei A-Klassisten (Melkendorf/Burghaig und Vatan Spor) und einen Kreisklassisten (TSV 08) vorgesetzt bekommt.
Seinem VfB brockte Silas jedoch erneut ein Duell mit dem alten Rivalen VfR Katschenreuth ein, was 
Fußballabteilungsleiter Christian Bauer mit einem Augenrollen quittierte. Dennoch: Der Titelverteidiger und der Kreisliga-Zweite werden sich kaum die ersten beiden Plätze nehmen lassen. Es sei denn, die Kreisklassisten Motschenbach und BSC wachsen über sich hinaus. 
In der Gruppe B werden sich wohl Lindau (Kreisliga) und die Kreisklassisten Kirchleus und Peesten um den 2. Platz hinter dem ATS streiten.
  
  Premiere für Thurnau In der Gruppe B sind die A-Klassisten TSC Mainleus und BC Leuchau Außenseiter gegenüber den beiden Kreisligisten FC Marktleugast und TSV Thurnau, der seine Rundschau-Cup-Premiere feiert.
Der Stadtmeister erhält von der Bayerischen Rundschau ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro, der Zweite darf sich mit 150 Euro trösten. Immerhin 100 Euro bekommt der Drittplatzierte, der Vierte erhält 50 Euro. 
Auch an die Zuschauer ist wie immer gedacht. 
Sie können bei einer Tombola wieder wertvolle Preise gewinnen.   
  Vorrunde 
   Gruppe A:   SSV Kasendorf, SG Melkendorf/Burghaig, TSV 08 Kulmbach, Vatan Spor Kulmbach.
 9.30 Uhr:     Kasendorf - Vatan Spor
 9.44 Uhr:     Melk./Burgh. - TSV 08
 11.22 Uhr:  TSV 08 - Kasendorf
 11.36 Uhr:   Vatan Spor - Melk./Burg.
 13.14 Uhr:   TSV 08 - Vatan Spor
 13.28 Uhr:   Kasendorf - Melk./Burg. 
 Gruppe B:   ATS Kulmbach, TDC Lindau, FC Kirchleus, SSV Peesten. 
 9.58 Uhr:     ATS - Peesten
 10.12 Uhr:   Lindau - Kirchleus
 11.50 Uhr:   Kirchleus - ATS
 12.04 Uhr:   Peesten - Lindau
 13.42 Uhr:   Kirchleus - Peesten
 13.56 Uhr:   ATS Kulmbach - Lindau
 Gruppe C:   VfB Kulmbach, SV Motschenbach, VfR Katschenreuth, BSC Kulmbach. 
 10.26 Uhr:   VfB - BSC Kulmbach
 10.40 Uhr:  Motschenbach - Katsch.
 12.18 Uhr:  Katschenreuth - VfB
 12.32 Uhr:   BSC - Motschenbach
 14.10 Uhr:   Katschenreuth - BSC
 14.24 Uhr:   VfB - Motschenbach
  Gruppe D:   FC Marktleugast, TSV Thurnau, TSC Mainleus, BC Leuchau. 
 10.54 Uhr:   Marktleugast - Leuchau
 11.08 Uhr:   Thurnau - Mainleus
 12.46 Uhr:   Mainleus -Marktleugast
 13 Uhr:         Leuchau - Thurnau 
 14.38 Uhr:   Mainleus - Leuchau
 14.52 Uhr:   Marktleugast - Thurnau
Spielzeit Vorrunde: 2 x 6 Minuten     
    Viertelfinale 
  15.30 Uhr:   1. Gruppe A - 2. Gruppe B (Spiel 1)
 15.48 Uhr:   1. Gruppe B - 2. Gruppe A (Spiel 2)
 16.06 Uhr:   1. Gruppe C - 2. Gruppe D (Spiel 3)
 16.24 Uhr:   1. Gruppe D - 2. 
Gruppe C (Spiel 4)     
  Halbfinale 
  16.50 Uhr:   Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 3
 17.08 Uhr:   Sieger Spiel 2 - Sieger Spiel 4   
    Spiel um Platz 3 
  17.45 Uhr:   Verlierer Halbfinale   
     Endspiel 
  18.05 Uhr:   Sieger Halbfinale
Spielzeit Endrunde: 2 x 8 Minuten