Medi Bayreuth kann für ein weiteres Jahr in der Basketball-Bundesliga planen: Im letzten Heimspiel der Saison 2013/14 feierten die Schützlinge von Headcoach Michael Koch einen ungefährdeten 80:61 (43:28)-Erfolg über die TBB Trier und erreichten noch vor dem Saisonfinale am Donnerstag in Würzburg das "rettende Ufer".
Nur in den Anfangsminuten konnte Trier die Partie ausgeglichen gestalten. Schnell übernahmen die Bayreuther das Kommando und deckten mit aggressiver Defensivarbeit schonungslos die Lücken bei den Gästen auf, bei denen sich das Fehlen ihrer beiden Aufbauspieler Trevon Hughes und Laurynas Samens schmerzhaft bemerkbar machte.
Vor allem medi-Topscorer Kyle Weems (17 Punkte, 6 Rebounds) hatte zu Beginn richtig Spaß und steuerte bis zur ersten Viertelpause mit zuweilen spektakulären Flugeinlagen gleich zehn Punkte zum 25:14-Zwischenstand (10.) bei. Von diesem Rückstand konnten sich die Gäste, die im Kanadier Warren Ward (12 Punkte) ihren besten Korbschützen hatten, im weiteren Spielverlauf nicht mehr erholen. Bayreuth blieb weiterhin am Drücker und steigerte das Ergebnis bis zur Pause auf 43:28 (20.).
Mann des zweiten Viertels war Phillipp Heyden (15 Punkte, 5 Rebounds): Der Stellvertreter des diesmal wenig glücklich agierenden US-Centers Brian Qvale (6 Punkte, 3 Rebounds) markierte in diesem Abschnitt alleine neun Punkte und hatte sich den Szenenapplaus bei seiner Auswechslung kurz vor dem Seitenwechsel redlich verdient
Ungefährdet brachten die Wagnerstädter das Spiel nach dem Seitenwechsel über die Ziellinie und ließen sich danach von den 3.045 Zuschauern ausgiebig feiern. "Der Ausfall von zwei Leistungsträgern bei Trier hat uns in die Karten gespielt. Zudem hatten wir am Freitag kein Spiel und waren dementsprechend frischer als unser heutiger Gegner. Mein Dank gilt allen Spielern und dem Umfeld - wir haben unser Ziel erreicht und den Klassenerhalt aus eigener Kraft geschafft", war medi-Headcoach Michael Koch nach der Partie glücklich.
"Seit Mike Koch in Bayreuth ist, hat sich diese Mannschaft den Klassenerhalt wirklich verdient. Mike, sie sollten versuchen, Dich in Bayreuth zu behalten!", gab Gästecoach Henrik Rödl, der 1993 gemeinsam mit Koch die Europameisterschaft gewinnen konnte, eine Empfehlung an die Bayreuther Vereinsführung ab.
"Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir erst über eine Vertragsverlängerung sprechen werden, wenn wir den Klassenerhalt geschafft haben. Bayreuth ist sicherlich eine Option", hielt sich der Kapitän der Bayreuther Meistermannschaft von 1989 indes noch bedeckt.
Medi bayreuth - TBB Trier 80:61 (43:28)Zuschauer: 3.045
Bayreuth: Weems (17 Pkt./ 0-3er), Heyden (15/0), Seeley (14/2), Hamilton (10/2), Burrell (10/0), Qvale (6/0), Wyrick (5/0), Schmitz (3/1), Chambers (0/0), Zeis (0/0), Spöler (0/0)
TBB Trier: Anderson (14 Pkt./ 0-3er), Ward (12/1), Bucknor (7/0), Seiferth (7/0), Chikoko (6/0), Mönninghoff (5/1), Petric (4/1), Schmidt (4/0), Wenzl (2/0), Dahlem (0/0)
Die Viertel im Überblick: 25:14, 18:14, 22:23, 15:10