Die SG Kulmbach-Ziegelhütten sucht dringend Nachwuchs - und geht dabei mit dem Bogenschießen erfolgreich neue Wege. Am Samstag, 26. September, lädt sie zum Tag der Offenen Tür ein.
Kegeln, Tischtennis, Schießen - drei traditionsreiche Sportarten im Raum Kulmbach. Doch die Vereine haben ein Problem: Immer weniger wollen mitmachen, der Kampf um Mitglieder ist auch ein Kampf um die Existenz. Den hat erst kürzlich eine ganz alteingesessene Sport-Gemeinschaft verloren. Die Schützen des ASV Marktschorgast haben sich aufgelöst - und das nach 178 Jahren.
Ein Schicksal, das auch der Schützengesellschaft Kulmbach-Ziegelhütten von 1912 irgendwann droht? Zweifellos, wenn sie nicht ihre Überalterung in den Griff bekommt. Das weiß auch Vorsitzender Gerhard Neugebauer. Vor allem bei den Funktionären fehlt frisches Blut: "Unsere Führungsmannschaft ist im Schnitt etwa 60 Jahre alt." Der 67-Jährige sucht derzeit händeringend einen 1. Schützenmeister, nachdem der bisherige Amtsinhaber beruflich bedingt aufgehört hat.
Ohne Gerhard Neugebauer läuft derzeit nichts bei den Ziegelhüttener Schützen. Seit zehn Jahren ist er Vorsitzender, bestimmte zuvor aber schon seit 1975 in verschiedenen Funktionen die Geschicke der SG mit, die mit Heinz Ellner einst sogar einen vierfachen Weltmeister hervorgebracht hat. Vor allem gilt es, das große, 1964 eingeweihte Schützenhaus weiter mit Leben zu füllen. Von den 215 Mitgliedern ist nur noch ein kleiner Teil aktiv. Gerade mal vier Mannschaften (zwei mit der Lufpistole, eine mit der Sportpistole sowie ein Pistolen-Seniorenteam) können die Ziegelhüttener für die in Kürze beginnende neue Saison der Rundenwettkämpfe stellen - im Luftgewehrbereich sieht es derzeit düster aus. "Leider", bedauert Gerhard Neugebauer.
20 Bogenschützen
Doch trotz gesundheitlicher Probleme steckt er die Flinte so schnell nicht ins Korn. Gerhard Neugebauer gehört nicht zu denen, die sich Neuem verschließen. Bester Beweis: 2011 hat er Bogenschießen im Verein etabliert. Immerhin 20 neue Mitglieder hat die SG Ziegelhütten dadurch gewonnen. Einer von ihnen ist der zwölfjährige Justus Hain vom Eulenhof in Mangersreuth. Die ersten Pfeile schoss er mit einem Spielzeugbogen im elterlichen Hof ab. "Dann habe ich gedacht, dass könnte ich auch als Sport machen", erzählt der Siebtklässer, der die Carl-von-Linde-Realschule besucht.
Seit zwei Jahren schießt Justus nun mit richtigen Sportbögen bei der SG Kulmbach-Ziegelhütten. Ein Mal die Woche trainiert er bei Gerhard Neugebauer auf der Bogen-Anlage in Ziegelhütten, gelegentlich mit der Gaufördergruppe. Und Justus hat durchaus Talent. So wurde er bereits mehrmals Oberfränkischer Meister. Doch Erfolge sind ihm gar nicht einmal so wichtig. "Man muss nicht unbedingt der Erste sein. Hauptsache, es macht Spaß", sagt der Zwölfjährige. Sein Trainer Gerhard Neugebauer sagt über ihn: "Justus schießt noch etwas zu schnell, aber wenn er das in den Griff bekommt, wird er noch weit kommen."
Tag der Offenen Tür
Die SG Kulmbach-Ziegelhütten lädt am morgigen Samstag, 26. September, zum Tag der Offenen Tür auf ihre Anlage ein. Dabei kann man von 14 bis 17 Uhr sein Zielvermögen unter Aufsicht mit Pistole und Luftgewehr sowie mit dem Bogen testen. Weitere Informationen über die SG finden Sie auf der neu gestalteten Internetseite des Vereins,
www.sgkulmbach-ziegelhuetten.de