Sparkasse: Kulmbacher SPD kritisiert Filialschließungen

1 Min
Die Kulmbacher SPD will die Filialschließungen der Sparkasse Kulmbach-Kronach nicht hinnehmen. Die Entscheidung solle rückgängig gemacht werden. Foto: Sparkasse
Die Kulmbacher SPD will die Filialschließungen der Sparkasse Kulmbach-Kronach nicht hinnehmen. Die Entscheidung solle rückgängig gemacht werden. Foto: Sparkasse

Ein Geldinstitut, das den Kommunen gehört, sollte Kundennähe und persönlichen Service auch für die ältere Generation über Rentabilitätsdenken stellen, meinen die Sozialdemokraten.

Die Kulmbacher SPD-Stadtratsfraktion will die Filialschließungen der Sparkasse Kulmbach-Kronach. Unter anderem sollen - wie berichtet - die Kulm bacher Zweigstellen in der Blaich und im Vereinshaus sowie in Rugendorf und Wonsees sowie in Landkreis Kronach die Geschäftsstellen am Kronacher Bahnhof, in Schneckenlohe und Tschirn dicht gemacht werden.

Die Stadt sei "ein wesent licher Eigentümer" der Sparkasse, stellt Hans Werther am Donnerstag fest. "Eine Bank, die den Kommunen gehört, sollte Kundennähe und persönlichen Service auch für die ältere Generation über Rentabilitätsdenken stellen", so Werther. Deshalb stelle die SPD den Dringlichkeitsantrag, dass der Stadtrat den Verwaltungsrat der Sparkasse auffordert, die beschlossenen Filialschließungen rückgängig zu machen.

Über den Antrag wird aber nicht diskutiert oder abgestimmt. Denn: "Ich kann keine Dringlichkeit erkennen", erklärt OB Henry Schramm. Der Sachverhalt sei bekannt, und vor dem nächsten Treffen des Sparkassen-Verwaltungsratssitzung finde noch eine reguläre Stadtratssitzung statt.

OB Schramm: "Politisches Schauspiel"

Mit Einverständnis der SPD wird der Antrag auf die nächste Tagesordnung genommen. Er werde dann, so Schramm, den Sparkassen-Vorstand Klaus-Jürgen Scherr einladen, der dem Stadtrat Zahlen und Fakten vorlegen könne. Der OB verhehlt aber nicht, dass er den Vorstoß der SPD-Fraktion für einen Schaufensterantrag hält: "Sie hatten alle Zeit der Welt, das ist doch ein politisches Schauspiel."