"Sima" bringt Trebgaster Narren wieder auf Kurs

2 Min
Die "Young Rondos" in Aktion
Die "Young Rondos" in Aktion
Jean Jacques und Rüdiger
Jean Jacques und Rüdiger
 
 
Begeisterung im Saal
Begeisterung im Saal
 
Polonaise durch den Saal
Polonaise durch den Saal
 
 
 
 
Die Mainleuser "ManiaX" waren erstmals beim Fasching dabei.
Die Mainleuser "ManiaX" waren erstmals beim Fasching dabei.
 
Michael Jackson alias Jonas Lutz
Michael Jackson alias Jonas Lutz
 
Hit-Komponist Philipp S. Goletz
Hit-Komponist Philipp S. Goletz
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

"Wos is denn do debei - in Trechetz haaßt's na nei!" Es war kein Geringerer als der "Frankensima", der diesen Hit zum ersten TSV-Fasching kreiert hat. Und mit diesem immer noch aktuellen Ohrwurm brachte Philipp Simon Goletz genau 29 Jahre später die Narren in der Turnhalle wieder auf Kurs.

Unter dem Motto "Die 80er" fand die 2015 etwas schwächelnde Veranstaltung zurück in die Erfolgsspur und wurde eine Riesensause. Dazu beigetragen haben sicherlich Einlagen wie der "Song Contest de Chanson de Trechetz" und eine Prämierung der besten Masken.

Pünktlich ab 19.11 Uhr heizte DJ Farmer (Jörg Bauer) die Stimmung an. "Lachen, tanzen, Küsschen geben - das gehört zum Faschingsleben." Damit eröffnete das neue Prinzenpaar, Ihre Lieblichkeit Nicole I. und Seine Tollität Daniel I., nach dem Einzug und ihrer Inthronisation die fünfte Jahreszeit.

Der "Frankensima" stieg als "Eisbrecher" in die Bütt. Er hatte schlechte Nachrichten für Aktionäre: "Wer vor 40 Monaten 2500 Euro in den Neuen Markt gesteckt hatte, hat heute noch 250 Euro übrig. Wenn er die gleiche Summe in Haberstumpf-Bier investiert hätte, hätte er 40 Monate lang jede Woche eine Kiste trinken können und heute noch Leergut für gut 600 Euro."


Michael Jackson und mehr

Nach einem dreifachen "Trechetz - na nei" begannen die "Young Rondos" - Söhne und Töchter der "Rondo Promillos" - mit einer Michael-Jackson-Show den Reigen der Tanzvorführungen (Trainerin Madeleine Rogoll). Die "Girl Friends" folgten mit einem in Eigenregie einstudierten Auftritt. Der (schwule) Rüdiger (Markus Schoberth) - seit einigen Jahren ein fester Programmpunkt - hatte dieses Mal seinen Fitnesstrainer und Ernährungsberater Jean Jacques (Thomas Morck) mitgebracht. Beide wollten die Trebgaster Politprominenz persönlich begrüßen. Aber da hatten sie Pech. Neben den Lindauer Gemeinderäten war auch der überwiegende Teil der SPD-WG-Räte und -wieder einmal - die komplette CSU-Fraktion abwesend. Ganze zwei Räte hatten sich in die Turnhalle "verirrt". Nach kurzer Überlegung hatten Rüdiger und Jean-Jacques auch die Erklärung dafür: Freikarten - haben sie keine bekommen. Fressen und saufen - müssen sie selber zahlen. Wahlen - sind erst wieder 2020. "Die hatten gar keinen Grund zu kommen!"


"Saufen das Sportheim gesund"

Eitel Sonnenschein herrschte dagegen beim TSV: Er hat keine Schulden mehr. Grund dafür ist die zweite Mannschaft: "Sie hat in der Vorrunde zwar nur fünf Punkte geholt. Aber dafür saufen sie das Sportheim gesund."
Gerüchteweise kam ihnen auch zu Ohren, dass der Untersteinacher Bürgermeister nach Trebgast umziehen will. "Da hat er gleich einen ganzen Badesee. Mit einem Swimmingpool gibt er sich nicht mehr zufrieden."

Erstmals in Trebgast dabei: Die bereits seit elf Jahren bestehende Ü-18-Tanzgruppe "ManiaX" von den Mainleuser Parkettfegern (Trainerin Jenny Heiert). Mit ihrem Schautanz "Aus der Asche" sind die 13 Girls bereits in Kulmbach, Marktredwitz, Mehlmeisel, Oberwarmensteinach und Wunsiedel erfolgreich aufgetreten. Und auch in Trebgast setzten sie mit ihrem mystischen Auftritt ein dickes Ausrufezeichen.

Spritzig und mit viel Sex-Appeal agierten wieder die "Sexy Chicks" (Trainerinnen Snjezana Matic, Birgit Ocker). Mit Nenas 1983er-Hit "99 Luftballons" legten sie richtig los und starteten eine Zeitreise von den 80er-Jahren bis heute. Mit frischem Blut wurden die fantastischen "Moskitos" aufgepeppt. Sie sind immer eine Augenweide. Mittlerweile leisten sie sich sogar eine eigene Drei-Mann-Gitarren-Band.


Choreografie mehr betont

Wenn die Melodie von "Time to say goodbye" erklingt, weiß ein Jeder: Jetzt kommen die legendären "Rondo Promillos" (Trainerinnen Madeleine Rogoll, Melanie Moos). Nach ihren in der Vergangenheit oft "sehr heißen" Auftritten scheinen sie jetzt etwas mehr Wert auf die choreografischen Effekte ihrer Show zu legen.