Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl laden die Bayerische Rundschau und Radio Plassenburg zu einer Podiumsdiskussion mit der Kandidatin und den Kandidaten ein.
Die Podiumsdiskussion wird am Donnerstag, 9. September, um 19 Uhr stattfinden und auf den Internetseiten der Veranstalter und via Facebook live übertragen.
Die Pandemie und die damit verbundenen Regelungen hat es in diesem Jahr verhindert, zu einer Veranstaltung mit Publikum vor Ort einzuladen, wie sie vor vier und acht Jahren zum gleichen Anlass stattgefunden hat. Neben der Live-Übertragung wird es aber auch eine ausführliche Berichterstattung im Anschluss im Netz, in der Bayerischen Rundschau und auf Radio Plassenburg geben.
Klima und Soziales
Inhaltlich wird es um eine Reihe wichtiger und aktueller Themen gehen, vor allem aus den Bereichen Klimaschutz, Umwelt, Verkehr sowie Soziales mit Flüchtlingspolitik und dem Thema Afghanistan. Die Rentenfrage sowie die Pandemie und ihre Folgerungen werden weitere Aspekte sein - alles jeweils unter dem engen Bezug zur Region.
Darüber hinaus wird der Wahlkampf der Bewerberin und ihrer Herausforderer ebenso eine Rolle in den Gesprächen an dem Abend spielen wie die Möglichkeit, die einzelnen Teilnehmenden als Person ein wenig näher kennenlernen zu können.
An dem Abend werden neben der Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner, die für ihre Partei, die CSU, erneut ins Rennen geht, Simon Moritz (SPD), Martin Pfeiffer (Grüne), Claus Ehrhardt (FDP), Theo Taubmann (AfD) und Jochen Bergmann (Freie Wähler) teilnehmen. Ludwig Baumgartner (Die Linke) wird nicht vertreten sein, weil er aus gesundheitlichen Gründen keinen Wahlkampf führt. Auch Vertreter der kleineren Parteien ÖDP, Bayernpartei, dieBasis und Die Partei sind eingeladen, nachdem die geänderten gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der Pandemie dies zulassen.
Fragen sind möglich