In Neuenmarkt haben Klassen der Mittelschule mit Handwerksmeistern in über zwei Jahren ein Schülercafé und eine Internetlounge errichtet.
Besagtes Café ist mit der integrierten Internetlounge der neue Hingucker in der Schulaula. Optisch topmodern und mit Geschirrspüler, Kühlschrank, Mikrowelle und einer gaststättentauglichen Kaffeemaschine ausgestattet. Schüler aus sechs Klassen der Mittel- und Wirtschaftsschule haben es zusammen mit Handwerksmeistern in einer zweijährigen Projektarbeit geschaffen.
Tolle Erfahrung Seine anfängliche Skepsis, so erklärt Schreinermeister Michael Pöhlmann bei der Eröffnung, sei schnell gewichen. Die Jungen und Mädchen seien mit Feuereifer bei der Sache gewesen ("Manche haben sogar ihre Pause geopfert"), hätten die Möglichkeit, in die handwerkliche Berufswelt hineinzuschnuppern, wahrgenommen.
Christian (14) aus der achten Klasse hat unter Anleitung von Elektromeister Christian Stumpf Stromkabel verlegt, den Sicherungskasten mit eingebaut, die sechzehnjährige Justine hat Heizungs- und Lüftungsbaumeister Udo Gebhardt bei den Installationsarbeiten geholfen. Auch wenn sie gemerkt habe, dass die Baustellenarbeit nichts für sie sei ("Ich will dann doch lieber Friseurin werden"), so sei die Arbeit im Team für sie doch eine tolle Erfahrung gewesen.
Der zwei Jahre jüngere Nico hat die Tricks, die ihm Schreinermeister Michael Pöhlmann beim Einbau gezeigt hat, auch gleich zu Hause angewandt. "Ich habe ein neues Zimmer bekommen und die Möbel selbst aufgebaut", sagt der junge Mann, der aber nicht Schreiner, sondern Maler werden will.
Einmaliges Projekt Rektor Rolf R. Weber dankt allen, die zum Gelingen des aus seiner Sicht einmaligen Maßnahme beigetragen haben, auch der Firma Mücom und dem Innenarchitekten Tom Keitzl. Das Projekt hat über 15 000 Euro verschlungen und wurde nicht nur vom Schulverband ("Er hat den Löwenanteil getragen") und Förderverein finanziell unterstützt. Auch der Freistaat hat sich eingebracht, 5200 Euro über das Programm "Praxis an Hauptschulen" beigesteuert.