Schlosstheater Thurnau: Das neue Programm

1 Min
Wolfgang Krebs geht gibt den Butler in "Dinner for one - wie alles begann". Foto: privat
Wolfgang Krebs geht gibt den Butler in "Dinner for one - wie alles begann". Foto: privat

Der neue Spielplan des Schlosstheaters Thurnau für die kommenden Monate steht. Im Thurnauer Törwärterhaus werden bis 24. Januar drei Stücke aufgeführt: "Butterbrot", "Dinner for one - wie alles begann" und ein Erich-Kästner-Abend "Wir sind so frei".

Wolfgang Krebs ist mit der zurückliegenden Saison zufrieden, ausruhen auf dem Erfolg kommt für ihn aber nicht in Frage: Am Donnerstag stellte der Regisseur und Schauspieler gemeinsam mit Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU) die Pläne des Schlosstheaters Thurnau für die kommenden Monate vor.

Auch die Resonanz auf die ersten Schlossfestspiele, bei denen in fünf Vorstellungen die Liebesgeschichte von Romeo und Julia vor 900 Besuchern gezeigt wurde, stimmt Krebs positiv. Bei Produktionskosten in Höhe von 20 000 Euro sei man auf eine Null gekommen. "Das ist im ersten Jahr ein Erfolg." Der auch den Förderern und Sponsoren zu verdanken sei, die 8000 Euro gegeben hätten. Der Rest sei über die Eintrittsgelder finanziert worden. "Das war ein Kraftakt. Doch die begeisterten Zuschauer sind Ansporn weiterzumachen."

Das Stück für die nächsten Festspiele steht schon fest.
Wolfgang Krebs: "Es ist eine klassische Inszenierung von ,Ein Diener zweier Herrn' mit klassischen Kostümen." Richtig historisch soll es werden, verrät Krebs, der sowohl Regie führen als auch als Schauspieler mitwirken wird. Das große Ensemble mit elf Schauspielern und einer Musikerin stehe fast.

Bis die Schlossfestspiele beginnen, wird noch einige Zeit ins Land gehen - im August, nach den Kunst- und Kulturwochen "Schwantastisch", soll es losgehen. Es wird wohl mehr Vorstellungen geben (acht statt fünf), als Ausweichstätte bei schlechtem Wetter würde sich Krebs den Pferdestall oder das Kutschenhaus wünschen. Doch das müsse erst noch mit dem neuen Pächter des Schloss-Hotels besprochen werden.

Erste Premiere am 25. Oktober

Aber auch im Winter wird in Thurnau Theater geboten: Drei Stücke werden bis 24. Januar aufgeführt (siehe Info-Kasten). Laut Wolfgang Krebs ist für jeden etwas dabei. Bei "Butterbrot", das den Auftakt bildet und am 25. Oktober Premiere feiert, handele es sich sogar um die meistgespielte Komödie im deutschsprachigen Raum.

Elf Produktionen hat das Schlosstheater bisher auf die Beine gestellt, die zwischen 4500 und 5000 Besucher anlockten. Inzwischen reicht das Einzugsgebiet nach den Worten von Wolfgang Krebs weit über den Landkreis hinaus. Besucher kämen aus Coburg, Hof, Wunsiedel, Bamberg und sogar aus Mittelfranken und der Oberpfalz. "Diese Leute verbringen in Thurnau den Tag, manche übernachten sogar hier." Das hörte Bürgermeister Martin Bernreuther gerne: "Das Schlosstheater gehört inzwischen zu Thurnau."



Das wird gespielt: Termine und Tickets


"Butterbrot" (Komödie): 25. Oktober (Premiere). Weitere Vorstellungen 31. Oktober, 1., 14., 15. November.

"Dinner for one - wie alles begann" (Klassiker): 22. November (Premiere). Weitere Vorstellungen 28., 30. November (17 Uhr), 5., 12., 19., 27., 31. Dezember, 2. Januar, 4. Januar (17 Uhr), 10. Januar.

Erich-Kästner-Abend (Gedichte, Satire, Chansons): 13. Dezember (Premiere). Weitere Vorstellungen , 28. Dezember (17 Uhr), 3., 17. und 24. Januar.

Beginn Wenn nicht anders angegeben, ist Beginn um 20 Uhr im Torwärterhaus des Thurnauer Schlosses.

Eintritt jeweils 16 Euro (ermäßigt 12 Euro).

Tickets Für alle Veranstaltungen - auch die Premieren - gibt es noch Karten. Man kann sie bestellen unter der Telefonnummer 09203 / 973 86 80 oder per email info@schlosstheater-thurnau.de