Sauna to go - Wellness aus Mainleus

2 Min
Melanie Wagner (links) und Andrea Lattner lassen sich's gutgehen in der mobilen Sauna. Foto: Stephan Tiroch
Melanie Wagner (links) und Andrea Lattner lassen sich's gutgehen in der mobilen Sauna. Foto: Stephan Tiroch
Sauna to go - abfahrbereit. Foto: Stephan Tiroch
Sauna to go - abfahrbereit. Foto: Stephan Tiroch
 
"Das Herzla muss sein", meint Andrea Lattner und bringt "die Deko" an. Foto: Stephan Tiroch
"Das Herzla muss sein", meint Andrea Lattner und bringt "die Deko" an. Foto: Stephan Tiroch
 
Stefan Wagner und Bernd Lattner (rechts) laden den Korb mit Holz und die Fußmatte ein. Foto: Stephan Tiroch
Stefan Wagner und Bernd Lattner (rechts) laden den Korb mit Holz und die Fußmatte ein. Foto: Stephan Tiroch
 
Für die Beleuchtung sorgen Backofenlampen - die halten bis 300 Grad aus. Foto: Stephan Tiroch
Für die Beleuchtung sorgen Backofenlampen - die halten bis 300 Grad aus. Foto: Stephan Tiroch
 
Alles drin beim mobilen Saunavergnügen. Foto: Stephan Tiroch
Alles drin beim mobilen Saunavergnügen. Foto: Stephan Tiroch
 
Bernd Lattner (links) und Stefan Wagner bestücken die mobile Sauna mit einem Korb Holz und der Fußmatte. Foto: Stephan Tiroch
Bernd Lattner (links) und Stefan Wagner bestücken die mobile Sauna mit einem Korb Holz und der Fußmatte. Foto: Stephan Tiroch
 
 
Sauna to go - alles drin, alles dran. Foto: Stephan Tiroch
Sauna to go - alles drin, alles dran. Foto: Stephan Tiroch
 
Duftöle gibt es in mehreren Varianten. Foto: Stephan Tiroch
Duftöle gibt es in mehreren Varianten. Foto: Stephan Tiroch
 
Wer es noch nicht weiß - so geht Sauna. Foto: Stephan Tiroch
Wer es noch nicht weiß - so geht Sauna. Foto: Stephan Tiroch
 
Melanie Wagner schaut nach, ob Sanduhr und Thermometer an Bord sind. Foto: Stephan Tiroch
Melanie Wagner schaut nach, ob Sanduhr und Thermometer an Bord sind. Foto: Stephan Tiroch
 
Wenn gewünscht, schürt Stefan Wagner den Saunaofen beim Kunden sogar an.
Wenn gewünscht, schürt Stefan Wagner den Saunaofen beim Kunden sogar an.
 
Manche mögen's heiß: Der finnische Sauna-Ofen schafft auch 120 Grad Schwitztemperatur. Foto: Stephan Tiroch
Manche mögen's heiß: Der finnische Sauna-Ofen schafft auch 120 Grad Schwitztemperatur. Foto: Stephan Tiroch
 

Wir kennen Coffee to go, aber wie sieht ein mobiles finnisches Schwitzbad aus? Zwei Ehepaare aus Veitlahm und Danndorf haben es gebaut.

Die finnische Schwitzhütte Marke Eigenbau steht fest verzurrt auf dem Autoanhänger. Andrea Lattner und Melanie Wagner putzen die Kabine, desinfizieren inklusive. Derweil spannen Bernd Lattner und Stefan Wagner den schwarzen SUV vor. Doch abfahrbereit ist die mobile Sauna noch nicht. "Das Herzla muss sein", sagt Andrea Lattner und hängt "die Deko" an die Saunatür. Ihre Freundin kümmert sich, dass auch alle Duftöle und der Prosecco an Bord sind. Und die Männer laden den Korb Holz ein. "Das reicht für einen ganzen Tag", betont Stefan Wagner. "Wenn die Leute wollen, schüren wir auch an."

Jetzt kann's losgehen: Sauna to go - Abfahrt zum nächsten Kunden, der die mobile Schwitzhütte gemietet hat.
Die Sauna wird vor die Haustür gefahren, das gehört zum Service.

Seidla Bier und Gewaaf

Wir kennen Coffee to go, aber eine Sauna zum Mitnehmen? Da haben sich die vier findigen Köpfe aus Veitlahm (Lattner) und Danndorf (Wagner) was Besonders einfallen lassen. "Beim Seidla Bier und einem Gewaaf ist die Idee entstanden. Zuerst war's noch Spaß, aber wir haben gleich die erste Skizze gemacht", erinnert sich der gelernte Zimmermann Bernd Lattner.

Bis das Projekt auf die Beine beziehungsweise den Anhänger gestellt ist, dauert es freilich ganze drei Jahre. "Mit sanftem Druck von uns Frauen, sonst wäre die Sauna heute noch nicht fertig", meint Melanie Wagner.

200 Arbeitsstunden

"Die Idee war, wir bauen's für uns, dann können wir die Sauna mal in Danndorf und mal in Veitlahm aufstellen", sagt Bernd Lattner. Die Männer, beide handwerklich geschickt, tüfteln einen Plan aus, der Hand und Fuß hat. Zusammen werkeln sie über 200 Stunden.

Der Holzkorpus ist wegen der Stabilität innen mit Eisen verstärkt und verbolzt. Die Kabine in Holzständerbauweise, so Bernd Lattner, ist komplett gedämmt, "dass die Wärme drinnenbleibt". Die Feuchtigkeit kann allerdings entweichen, damit sich kein Schimmel bildet. So was nennt der Holzfachmann "dampfdiffusions offen".

Spreißel ausgeschlossen

Die Liegen bauen sie aus Abachi- holz. "Das ist extra Saunaholz, es wird nicht heiß, harzt nicht, und man kriegt keinen Spreißel", erläutert Stefan Wagner.

Zur TÜV-Abnahme brauchen die Tüftler nicht. Die Sauna kabine - Außenmaß 1,60 x 2,90 Meter - ist nicht fest mit dem Anhänger verbunden und steht bei Benutzung auf eigenen Stützen. Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers wird nicht überschritten, und die Verkehrssicherheit ist gewährleistet.

Drinnen sorgt ein spezieller Ofen aus Finnland für die Wärme. "Die Brandschutzbestimmungen halten wir wie vorgeschrieben ein", versichert Stefan Wagner. Alles zusammen haben sie 2500 bis 3000 Euro allein an Materialkosten investiert - die Arbeitszeit nicht gerechnet.

Die Frauen kümmern sich um Dekoration und Farbgestaltung. Sie legen letzte Hand an. "Wir haben außen gestrichen", betont Andrea Lattner, und das Saunamobil kommt in fränkischem Rot daher.

Abkühlung in der Dobrach

Das Ergebnis kann sich sehenlassen. Meint auch Johannes Wernlein, einer der ersten, der die Saunahütte getestet hat. "Wir waren sechs Leute, es hat uns allen gefallen", berichtet er. Zur Abkühlung sind sie in die Dobrach gleich hinter der Holzmühle gehüpft. "Wir würden es auf jeden Fall wieder machen", sagt er, "die Gaudi war's wert, und der Preis passt auch."

75 Euro kostet ein Tag - mit dem vollen Service. Sechs Erwachsene oder vier Erwachsene und vier Kinder haben in der Schwitzhütte Platz.

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, ab geht's zum Kunden. Die Männer ("Wir fahren auch bis Kronach oder Lichtenfels") ziehen alleine los, um die Sauna anzuliefern. Was die Frauen gar nicht stört. Sie nutzen die Freizeit: Ein Gläschen Prosecco schmeckt, auch ohne vorher zu schwitzen.


Kontakt

Telefon Unter der Nummer 0157/5594 8069 gibt es weitere Informationen.

Ausstellung Am Sonntag , 19. Oktober, ist die mobile Sauna beim Herbstmarkt in Mainleus zu sehen.