Der Kulmbacher Kreisheimatpfleger Ruprecht Konrad kennt die Antwort darauf, warum der Rote Turm so benannt wurde.
Roter Turm und Weißer Turm sind in Kulmbach geläufige Begriffe. Aber warum heißen die beiden markanten Punkte der früheren Kulm bacher Stadtmauer so? Hat das rote Dach oder das rote Fachwerk des einen oder der helle Sandstein des anderen Turmes für die Benennung Pate gestanden?
Beliebter Begriff im Mittelalter Nein, meint Kreisheimatpfleger Ruprecht Konrad, das hängt mit der Sprachregelung im Mittelalter zusammen: "Man hat, um Grenzbezeichnungen oder ganz bestimmte markante Punkte zu unterscheiden, gerne Gegensatzpaare verwendet." Weiß und schwarz oder weiß und rot seien beliebte Begrifflichkeiten gewesen. Die Bezeichnungen Roter Turm und Weißer Turm sind nach seinen Worten also mehr oder weniger willkürlich gewählt worden, um zwei Eckpunkte der Kulmbacher Stadtbefestigung zu unterscheiden.