Der neue Pressecker Hauptkönig Roland Seiferth gab mit einem 187,5-Teiler den besten Schuss ab und gab seiner Gattin Anita das Nachsehen.
Roland Seiferth aus Heinersreuth regiert für ein Jahr das Pressecker Schützenvolk. Bei der Königskrönung am Montagabend durfte Schützenkommissar Stefan Sigmund den Heinersreuther, der erst im Vorjahr in die Schützengesellschaft Presseck eingetreten war, erstmals mit der Hauptkönigskette schmücken.
Seiferth ließ sich mit einem 187,5-Teiler von seiner Ehefrau Anita (235,8 ) die Königswürde nicht streitig machen. Auf den Plätzen folgten Birgit Schröder (305,0), Lisa Sigmund (383,4) und Kurt Franz (414,6).
Stefan Sigmund entthront
Vor der Proklamation des neuen Regenten musste Schützenmeister Frank Wunner aber erst einmal dem scheidenden Hauptkönig Stefan Sigmund entthronen und die Königskette abnehmen. Sigmund ließ sich dafür den Königsorden anstecken und nahm einen kräftigen Schluck aus dem Krug. Er bedankte sich bei seiner Familie und dem Schützenvolk für die großartige Unterstützung im Regierungsjahr sowie bei den Ausmärschen.
Den neu gestifteten Hans-Gareis-Gedächtnispokal holte sich mit einem guten 8,7-Teiler Harald Gareis.
Prächtiger Festzug
Das Bürgerfest am Pfingstmontag hatte mit einem farbenprächtigen Festzug durch die Straßen Pressecks unter den Klängen der "Original fränkischen Trachtenkapelle Stadtsteinach" begonnen, den die Kleinen des Kindergartens mit ihren Erzieherinnen und Eltern anführten.
Erster Schützenmeister Frank Wunner bedankte sich bei den vielen Freiwilligen für ihre tatkräftige Unterstützung. Ohne diese würde es das dreitägige Fest nicht geben.
Mit 233 Schützenschwester und -brüdern aus 31 Vereinen und Gesellschaften hatte das Pressecker Hauptschießen 2017 eine sehr gute Beteiligung. Teilnehmerstärkster auswärtiger Verein war Weidesgrün mit 15 Schießsportfreunden.
Den besten Schuss gaben mit je einem 3,6 Teiler auf der Glückscheibe aufgelegt Peter Köhler (Stammbach) und Reinhard Mohr (Creidlitz) ab.
Die Ergebnisse des Hauptschießens
Ehrenscheibe 1. Egon Barth (Presseck), 15,2-Teiler; 2. Rüdiger Hertel (Unterkotzau), 18,8; 3. Wieland Voit (Stammbach), 23,4
Jugendscheibe 1. Jonathan Kummetz (Schwarzenbach), 102,4 Ringe; 2. Jan Fiedler (Kauernburg) 98,2; 3. Sonja Baderschneider (Münchberg) 97,9
Frankenwaldscheibe 1. Stefan Winkler sen. (Kauernburg), 23,8-Teiler; 2. Dagmar Witzgall (Untersteinach), 36,7; 3. Tiziana Meister (Hüttung), 47,0;
Glückscheibe 1. Jonathan Kummetz, 4,1-Teiler; 2. Lena Thüroff (beide Schwarzenbach), 10,8 Teiler; 3. Albert Krügel (Köditz), 18,3
Adler-Serie 1. Jochen Witzgall, 104,8 Ringe; 2. Dagmar Witzgall (beide Untersteinach), 103,5; 3. Jonathan Kummetz (Schwarzenbach), 102,4
Adler-Tief 1. Lena Thüroff (Schwarzenbach), 7,2-Teiler; 2. Nadine Fleischmann (Presseck), 15,8; 3. Albert Krügel (Köditz), 21,2
Frankenwaldscheibe aufgelegt 1. Klaus Stolper (Wallenfels), 5,0-Teiler; 2. Hermann Wagner (Mitwitz), 17,4; 3. Helma Beyerlein (Leupoldsgrün), 20,5
Glückscheibe aufgelegt 1. Reinhard Mohr (Creidlitz), 3,6- Teiler; 2. Peter Köhler (Stammbach), 3,6 Teiler