Wenn im Zeugnis viele Einser und Zweier stehen, freut das die Eltern. Doch im Leben zählt noch etwas anderes, betonte Schulleiter Michael Pfitzner. Und deshalb würdigte er einen Tag vor den Sommerferien auch solche Schüler, die mehr getan haben als nur ihre Pflicht.
Unterstützt wurde der Tag der Ehrungen durch Preise, die der Fördererverein der Schule, Schreibwaren Goller und Buntspecht zur Verfügung gestellt haben.
Auch Bürgermeister Roland Wolfrum kam zum Tag der Ehrungen und überreichte die Sachpreise gemeinsam mit den jeweils zuständigen Lehrern. Jeder einzelne Schüler, der ausgezeichnet worden ist, kann stolz auf sich sein, waren sich alle einig.
Drei der Schüler strahlten besonders: Alexander Hildner, Tobias Rösch und Maximilian Zeitler. Denn die drei Viertklässler haben sich als Hobbygärtner für den Schulgarten in Rugendorf stark gemacht. "Wir haben Unkraut ausgegraben, das ist ganz schön viel Arbeit", sagt Tobias Rösch. "Aber wir haben auch Kartoffeln angebaut. Wenn sie reif sind, werden sie gekocht - letztes Jahr haben wir Kartoffeln mit Quark gemacht", erzählt Alexander Hildner und schwärmt von den selbstgebzogenen Kartoffeln.
Denn die schmeckten einfach toll. "Wir haben aber auch andere Sachen im Garten gehabt: Radieschen, Erdbeeren", erzählt zudem Maximilian Zeitler und verrät, dass die Erdbeeren natürlich schon vernascht sind. Die drei Viertklässler jedenfalls haben die Pflege des Schulgartens mit Freude auf sich genommen. "Das hat auch Spaß gemacht", so Hildner.
Bei der Bücherausleihe in der Antolin-Bücherei haben sich Lisa Hahn und Marco Seuss als Aushilfe bei der Bücherausgabe engagiert. Celina Baumer, Vanessa Schöttner, Christian Wenig und Felix Heinisch (alle siebte Klasse) haben vor Unterrichtsbeginn das Schullädla am Leben gehalten und haben Schulmaterial an ihre Mitschüler verkauft. Die Viertklässler haben die Pausenhofspiele verwaltet und die Siebtklässler haben die jüngeren durch Schülerlotsendienste sicher in die Schule und nach Hause gelotst. Sie wurden mit einem Eis belohnt.
Belohnt wurden auch alle Schüler, die besonders viele Antolin-Bücher gelesen haben: Luca Partheimüller, Johann Rummer, Max Vogel (Klasse 1), Carina Urban, Paul Spörrer, Viktoria Steger (Klasse ½), Emely Hildner, Maya Hempfling, Nele Weinmann (Klasse 2), Simon Brückner, Silvana Schmidt, Leon Geier (Klasse 3), Elias Walther, Hannes Rösch, Lukas Löffler (Klasse ¾), Leonie Witzgall, Hannah Eckert, Valerie Wolfrum (Klasse 4). In Mathe haben sich Luca Partheimüller, Max Vogel, Jana Pöhner (Klasse 1), Milena Dressel, Simon Brückner, Leon Geier (Klasse 3) und Tabita Oberkofler, Sophie Eckdert und Nadine Kellner (Klasse 4) besonders hervorgetan und beim Mathepirat-Programm besonders viele Aufgaben gelöst.
Die älteren Schüler der siebten und achten Klasse - Celina Baumer, Linda Neff, Kevin Witzgall, Marco Seuss und Nico Süß haben als besondere Leistungen im Fach Wirtschaft am Schülerleistungsschreiben teilgenommen.
Moritz Ständner, Felix Heinisch, Jannik Franzl, Thomas Schöttner, Anne Kugas, Christina Roß, Leonie Knörrer, Lara Schultheiß und Justin Kaspar haben sich für den Frieden an der Schule eingesetzt. Jeder einzelne der Fünft- bis Siebtklässler hat auf seine Art und Weise dazu beigetragen, Konflikte zwischen Mitschülern zu lösen. Die Schüler haben als Streitschlichter fungiert, lobte Schulleiter Michael Pfitzner.
Doch damit nicht genug. Auch einzigartige sportliche Leistungen wurden belohnt. So haben bei den Bundesjugendspielen Max Vogel, Ben Kunert (beide 1. Klasse), Max Slawik (2.
Klasse), Hannah Eckert, Sophie Eckert, Nico Kraft, Jakob van Plüren, Lilly Würffel, Linda Marckmann, Leopold Fischer und Ben Sesselmann (alle 4. Klasse) sowie Nick Gageik (5. Klasse) und Toni Drabe (6. Klasse) Ehrenurkunden einheimsen können. Das Schwimmabzeichen in Bronze haben Emely Hildner, Fabio Blank, Dominik Lindner und Philipp Schmoldt abgelegt.
Und ganz besonders freute sich Schulleiter Michael Pfitzner über den Erfolg von Thomas Schöttner. Denn der Sechstklässler hat beim Kreisvorlesewettbewerb den zweiten Platz für die Stadtsteinacher Schule ergattert: ein toller Erfolg.
Doch nicht nur die Schüler lobte Schulleiter Michael Pfitzner. Auch für Margit Dittus und Bettina van Plüren hatte der Leiter der Stadtsteinacher Schule ein Präsent. Denn die beiden haben sich ehrenamtlich um die Kinder aus syrischen Flüchtlingsfamilien gekümmert und haben ihnen beim Deutsch lernen geholfen.