"Asterix bei der Husdndrubbn": Stefan "das Eich" Eichner bringt dich mit seinem neuen Comic zum Lachen

9 Min
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
Das Cover von „Asterix Mundart Oberfränkisch III - Asterix bei der Husdndrubbn“.
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES ÉDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
In der Übersetzung eine gut gelungene Interpretation des Klassikers, die nicht aus alten Muster fällt oder die Geschichte neu erzählt: „Asterix bei der Husdndrubbn“, der dritte Teil der ...
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES ÉDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO, Collage: inFranken.de
Der Kulmbacher Musiker Comedian Stefan „Das Eich“ Eichner hat seinen dritten Asterix-Band übersetzt: „Asterix Mundart Oberfränkisch III - Asterix bei der Husdndrubbn“ geizt nicht mit derbem Humor.
Dritte Asterix-Übersetzung von Stefan Eichner aus Kulmbach - Asterix bei der Husdndrubbn am 8. April 2024 erschienen
Egmont/ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES EDITIONS ALBERT RENE (re.)/Matthias.K Photography (li.), Collage: inFranken.de
Stefan "das Eich" Eichner im Dunnerkeil Shirt
Der Kulmbacher Komiker und Musiker Stefan "das Eich" Eichner hat bereits zwei Asterix-Comics auf Oberfränkisch veröffentlicht ...
Asterix, Obelix, Asterix Comic, Asterix Obelix, Fränkisch, Das Eich, Stefan Eichner
Matthias.K Photography
Asterix bei der Husdndrubbn: Der oberfränkische Mundart-Comic
Im neuen fränkischen Asterix von Stefan "das Eich" Eichner geht es für Asterix und Obelix auf Rettungsmission.
Asterix, Obelix, Asterix Comic, Asterix Obelix, Fränkisch, Das Eich, Stefan Eichner
ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES ÉDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
Einige Gags des Bandes sind aus der Originalvorlage Asterix als Legionär übernommen worden und sorgen für viele Momente zum Lachen.
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES ÉDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
Der Comic erzählt die Geschichte von "Asterix als Legionär" zwar nicht neu, überzeugt aber mit lustigen Gags und kleinen Schmankerln.
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES ÉDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
Asterix-Fans serviert die „Husdndrubbn“ eine Menge urkomischer Momente zum Schmunzeln, Lachen und Wegschmeißen.
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES ÉDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
Asterix-Fans serviert die „Husdndrubbn“ eine Menge urkomischer Momente zum Schmunzeln, Lachen und Wegschmeißen.
Dritter Asterix auf Oberfränkisch: Asterix bei der Husdndrubbn seit 8. April 2024 erhältlich
ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES ÉDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO
Asterix bei der Husdndrubbn: dritter Asterix auf Oberfränkisch
Der Kulmbacher Komiker und Musiker Stefan "das Eich" Eichner hat bereits zwei klassische Asterix-Bände "übersetzt" ...
Asterix bei der Husdndrubbn: dritter Asterix auf Oberfränkisch
Egmont/ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES EDITIONS ALBERT RENE (li.)/Matthias.K Photography (re.), Collage: inFranken.de
Aller guten Dinge sind drei! Unter diesem Motto feiert der Kulmbacher Comedian Stefan „Das Eich“ Eichner den dritten Band der Asterix-Mundart-Reihe auf Oberfränkisch ...
„Asterix bei der Husdndrubbn“ - übersetzt von Stefan „Das Eich“ Eichner aus Kulmbach
Egmont/ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES EDITIONS ALBERT RENE (re.)/Matthias.K Photography (li.), Collage: inFranken.de

"Asterix bei der Husdndrubbn" - der neue Comic von Stefan Eichner ist da. Lies hier unsere Rezension und ein informatives Interview mit dem "Übersetzer" Eichner.

  • Klassische Abenteuer mit oberfränkischen Charme - unsere Meinung zum neuen Asterix vom Eich
  • Nach zwei Erfolgscomics ist am Montag, 8. April 2024, der dritte Asterix-Comic auf Oberfränkisch erschienen
  • So treiben Asterix und Obelix die Ausbilder der Husdndrubbn in den Wahnsinn
  • "Beim Legionär, da knallt's direkt auf der ersten Seite" - Komiker und Musiker Stefan "das Eich" Eichner im Interview
  • Infos zum Buch

Der dritte Band der "Asterix auf Oberfränkisch"-Reihe ist am Montag, 8. April 2024, erschienen - und wir haben ihn bereits lesen dürfen. Was uns beim Lesen am meisten Spaß gemacht hat und was euch im neuen Mundart-Asterix erwartet, erfahr ihr hier.

Comic-Rezension: So hat uns "Asterix bei der Husdndrubnn" gefallen

Wer noch keinen der Asterix-Comics auf Oberfränkisch gelesen hat, wird über die Schreibweise erstmal etwas verwundert sein. Die verwendeten Akzent- und Betonungszeichen sind dabei aber so gut gewählt, dass ihr selbst beim Lesen den oberfränkischen Dialekt perfekt heraushört. Selbst wenn die römischen Ausbilder mal wieder über das chaotische Verhalten der "Husdndrubbn" fluchen.

Der Comic erzählt die Geschichte von "Asterix als Legionär*" zwar nicht neu, überzeugt aber mit lustigen Gags und kleinen Schmankerln. Bereits auf der ersten Seite haben wir uns das Lachen nicht verkneifen können, wenn Obelix gegen einen Baum rennt und von dem empörten Miraculix gefragt wird, ob er beim letzten Fest ein Seidla zu viel getrunken hat. 

So darf in der Geschichte auch der ein oder andere freundliche Seitenhieb gegen die Oberpfalz nicht fehlen. Zum Beginn ihrer Suche nach dem entführten Tragicomix gehen die beiden Helden zum Beispiel in das von den Römern besetzte Weiden, wo die Bewohner, laut dem Eich, "aweng gomisch" reden. Ein genervter Römer, der keine Begrüßung bekommt, beschwert sich beispielsweise lautstark: "Hou! Un dou bou? Kousd woul kou 'Hou' soung?". 

Eine Hommage und viele Insider: Diese Person hat "das Eich" im neuen Comic untergebracht

In dem oberfränkischen Comic hat "Übersetzer" Stefan Eichner aus Kulmbach auch einige Anspielungen auf die ersten beiden Asterix-Comics eingebaut. So ist der Dorfdruide Miraculix mal wieder der "Braumeister" und die Gallier (hier Franken) erlauben sich die ein oder andere Anspielung an "Asterix bei die Bieramiden*". Fans der ersten oberfränkischen Asterix-Comics kommen so ebenfalls auf ihre Kosten.

Zusätzlich hat "das Eich" ein kleines Dankeschön für die großartige Zusammenarbeit mit seiner Lektorin in die Geschichte eingebaut. So hat die schöne Falbala in Köln studiert und arbeitet dort nun als Lektorin. Im exklusiven Interview mit inFranken.de sagt das Eich dazu: "Meine Kölner Lektorin, die liebe Katharina, die habe ich ja im neuen Band auch mal untergebracht – was sie sehr gefreut hat. Sie ist mittlerweile auch halb eingemeindet, als eine junge Frau aus Köln, die sich mit unserem oberfränkischen Dialekt abgeben muss."

Gerade am Anfang sagt das Eich, ist es für seine Lektorin sehr schwer gewesen. "Im ersten Band hat sie komplett graue Haare gekriegt, die sind aber Gotteseindank wieder 'rausgewachsen, hoffe ich zumindest," scherzt der Übersetzer. Den zweiten und dritten Band hat sie laut dem Eich bereits besser verstanden und sich "schon beim ersten Manuskript weggeschmissen und das freut mich sehr, denn es ist eine tolle Zusammenarbeit. Sie hat auch einen großen Anteil, dass es so ein Erfolg ist".

Typisch Oberfränkisch: Das macht der Comic anders als das Original

Viele Gags des Buchs sind aus der Originalvorlage "Asterix als Legionär" übernommen worden und sorgen für viele Momente zum Lachen.  Mit seiner Übersetzung hat "das Eich" jedoch nochmal eins draufgesetzt, wodurch auch wahre Asterix-Fans eine Menge urkomischer Momente zum Schmunzeln, Lachen und Wegschmeißen bekommen, die sie so noch nicht erlebt haben.

Asterix Mundart Oberfränkisch III: Asterix bei der Husdndrubbn - bei Thalia ansehen

Der Comic könnt ihr in aller Ruhe genießen, aber auch in einem Stück durchlesen. Spaß ist euch dabei auf jeder Seite garantiert und wir haben uns beim Lesen immer gefragt, wann Asterix und Obelix wohl den nächsten lustigen Spruch von sich geben. Das Buch ist mit seiner oberfränkischen Übersetzung eine gut gelungene Interpretation des Klassikers, die nicht aus alten Muster fällt oder die Geschichte neu erzählt.

Alles in allen hat uns das Buch sehr gefallen und wir sind am Ende traurig gewesen, dass die Geschichte bereits vorbei ist. Die Geschichte umfasst etwa 45 Seiten und ist damit etwas kürzer als sein Vorgänger "Asterix bei die Bieramiden". Umso hoffen wir, dass es in der Zukunft noch einige oberfränkische Asterix-Comics geben wird. Wie es um die Zukunft der Reihe steht, haben wir den Übersetzer Stefan "das Eich" Eichner im folgenden Interview gefragt.

Interview mit Stefan Eichner: Das sagt der Übersetzer zum neuen Comic

Bereits zum zweiten Asterix-Comic auf Oberfränkisch haben wir ein Interview mit dem Übersetzer geführt. Dort hat er uns verraten, wie es zu den Live-Lesungen gekommen ist und was ihn inspiriert hat, mit der Übersetzung  der Asterix-Bände anzufangen. Bevor es mit dem Interview losgeht, haben wir für euch die wichtigsten Artikel zu der Buchreihe zusammengefasst:

Auch zum aktuellen Comic haben wir für euch ein Interview mit dem Kulmbacher Komiker Stefan Eichner geführt. Einen Teil des Interviews haben wir bereits in unserer "Hudsndrubbn"-Vorschau veröffentlicht. Hier ist das ausführliche Interview mit unseren Fragen und den spannenden Antworten vom Eich:

Frage: Hey Eich, weshalb hast du dich für die Übersetzung von "Asterix als Legionär" entschieden?

„Also es ist generell immer so, dass ich mich zuerst mal auf die Bände konzentriere, die ich selbst so am lustigsten finde. Wie auch bei vielen Asterix-Fans geht es auch mir so, dass die Klassiker, so die ersten 15 bis 18 Bände, eigentlich für mich immer die besten waren.“ 

„Ich habe immer mehrere zur Auswahl und mach das auch ein bisschen abhängig, was meine Facebook-Fans dazu sagen. Also ich habe konkret wieder fünf, sechs Stück abfotografiert und bei Facebook 'reingestellt und mal gefragt ‘Was würde euch denn am meisten interessieren? So als nächsten Asterix Band? ’ und da war die Tour de France und der Legionär gleich auf.“ 

„Das waren auch die Bände, die ich so im Auge hatte. Dann war ich eigentlich schon bei der Tour de France, aber da habe ich gemerkt, da geht es sehr um Spezialitäten, die Asterix und Obelix einsammeln. Da hätte ich deutlich mehr recherchieren müssen oder mir mehr einen Kopf machen müssen und das war zeitlich aufgrund meines neuen Programms, das ich gerade schreibe, nicht möglich.“ 

Und so ist es dann der Legionär geworden? 

„Beim Legionär, da wusste ich, da blätter' ich einfach Seite für Seite durch und dann fällt mir spontan genug Quatsch ein – und genau so war es dann."

"Ein weiterer Grund war auch in diesem Band, dass er ein verdammt hohes Tempo hat. Während der Bieramiden-Band den ich als zweites gemacht habe, also "Asterix und Kleopatra*", da geht die Geschichte im ersten Teil ein bisschen ruhiger los."

“Es sind auch wahnsinnig viele Gags drinnen, die dann später auch in den Asterix Filmen adaptiert und untergebracht worden. Zum Beispiel die Suche nach der Auskunft, das haben sie ja mit Passagierschein 38A dann später in den Zeichentrickfilmen gemacht. Im Grunde war jede Seite eine Steilvorlage für mich als Komiker, das war eigentlich so der Hauptgrund.” 

Nun hast du ja bereits zwei Asterix-Comics ins Fränkische übersetzt. Fällt dir das Übersetzte dadurch mittlerweile etwas leichter als am Anfang?

“Was die technischen Sachen angeht, ja. Das war aber schon beim zweiten Band so. Es ist so, damals, als ich den "Dunnerkeil*" Band bekommen hab, also Asterix als Gladiator, mein Erstlingswerk, da habe ich auch so vier Seiten Din A4 bekommen vom Verlag, wo die ganzen technischen Sachen draufstehen. Dass du zum Beispiel nicht den Apostroph mit dem Akzent verwechselst und dass du auch nach drei Punkten kein Leerzeichen machen sollst, aber wenn du mit drei Punkten anfängst, dann eben schon."

Beim Legionär, da wusste ich, da blätter' ich einfach Seite für Seite durch und dann fällt mir spontan genug Quatsch ein.

Stefan Eichner, Asterix-'Übersetzer'

"Da waren also vier Seiten, da bin ich am Anfang dran verzweifelt, mit lauter so kleinen Sachen, auf die man, ich nenn’ es jetzt mal "technisch", achten muss. Das hat am Anfang sehr viel Zeit gekostet. Ich sag’ mal, weil das ja gerade auch die dritte Asterix-Übersetzung in zwei Jahren ist, ging das dann in Fleisch und Blut über. Also das ist dann beim neuen Band alles weggefallen."

“Um zur Frage zurückzukehren. Was die Übersetzung und die Gags angeht, da darf's auch keine Routine geben, da geh’ ich auch mit mir selbst immer sehr streng ins Gericht, dass ich dann immer versuch irgendwas Neues zu machen, was es in anderen Bänden nicht gab. Dennoch klar, was das Übersetzen angeht, da ist man natürlich schon etwas hineingewachsen. Zumal auch keine langen Pausen drin waren, deshalb gehts da schon zügiger. Den Bieramiden Band habe ich in zwei Wochen übersetzt und den dritten Band auch wieder in zwei bis drei Wochen, was sehr, sehr schnell ist.“ 

Würdest du dann auch sagen, dass deine Erfahrungen als Komiker und Künstler da ein bisschen hineinspielen? 

“Nicht nur ein wenig, das macht den Haupteinfluss im Endeffekt aus. Seitdem ich klein bin, habe ich Spaß am Blödsinn, ich habe immer schon gerne Quatsch gemacht. Jeder Asterix Übersetzer hat da so seine eigene Weise, aber von mir als Komiker wird ja auch erwartet, dass es quasi um den blanken Quatsch geht."

"Leute, die schonmal auf einer Eich Comedy-Show* waren, wollen, dass die Art, wie ich da rede, sich auch in den Comics widerspiegelt. Und wenn du Komiker bist, fällt dir das eben sehr leicht, das ist klar."

"Es gibt keine Begebenheit, wo mir nicht irgendein blöder Spruch dazu einfällt und klar, wenn ich das nicht beruflich machen würde, würde es wesentlich länger dauern sich da eben Gags auszudenken. Aber die schießen, weil ich das über 15 Jahre schon beruflich mache, entsprechen so raus.”

Du hast uns in der Vergangenheit ja bereits verraten, wie es zu den Live-Shows gekommen ist. Nun würde es uns mal interessieren, wie du da das Feedback aus dem Publikum wahrnimmst?

"Eigentlich habe ich das ja nur als eine Veranstaltung in Kulmbach gesehen. Dann kamen aber auf einmal so viele Anfragen rein und es ist mittlerweile so, dass zu diesen Lesungen genauso viele Leute kommen, wie zu meinen Eich Comedy Shows oder meinen Reinhardt May Abenden."

"Es ist schon irre wie viele Leute du da abholst. Ich bin erst vor kurzen in Rehau gewesen, da sind so 200 Leute bei dieser Asterix Lesung gesessen. Und es ist dadurch schon ein drittes Standbein geworden, neben meiner Comedy.”

“Kurz vor dem Interview hier habe ich auch mit meinem Plakatdesigner gesprochen, der macht mir jetzt auch zum neuen Band ein Plakat. Da hat es schon einige Fragen gegeben, ob es da auch Live-Lesungen gibt. Und so geht es jetzt weiter, ich habe ja Spaß an dem, was ich mache. Für mich ist das eine Gaudi und wenn die Leute das haben wollen, dann kriegen die das. Und mittlerweile machen diese Lesungen ein Drittel von meinem Tourplan aus.” 

Als kleiner Blick in die Zukunft - besonders weil du ja selbst sagst, dass es noch einige Klassiker gibt, die du so schön findest - können wir noch mehr Asterix auf Oberfränkisch erwarten? 

"Die Bücher verkaufen sich ja auch ganz gut und ich denke, solange ich da Spaß dran habe, sagt der Egmont Verlag, ja das machen wir so weiter. Es ist auch so, dass was vom Verlag zurückkommt, die sind da sehr dankbar. Am Anfang mussten die erstmal gucken. Wer ist denn dieser Eich, mittlerweile kennen sie mich aber ganz gut. Wir gehen jetzt mit dem "Dunnerkeil" glaube ich schon in die fünfte und mit dem "Bieramiden"-Band in die dritte Auflage. Der dritte Band ist auch schon nahezu vergriffen von daher gehe ich mal davon aus."

Asterix Mundart Oberfränkisch III: Asterix bei der Husdndrubbn - bei Thalia ansehen

"Vielleicht nicht gleich nächstes Jahr, weil ich habe da acht Bühnenprogramme bis Ende des Jahres und dann habe ich zu meiner Agentur gesagt werde ich vielleicht mal ein “Sabbath”-Jahr einlegen, indem ich mir mal nichts überlege, sondern einfach mal ein bisschen durchschnaufe. Aber dann juckt es mich mit Sicherheit wieder in den Fingern. Sagen wir, wenn das in den Wintermonaten immer meine Beschäftigung ist, sage ich nicht nein.”

"Also solange ich da Spaß dran habe und solange man mich hören und lesen will, dann mach ich das selbstverständig. Ob das nun noch ein Band wird oder noch fünf Bände oder alle, da plane ich überhaupt nicht. Bei mir geht es immer von Projekt zu Projekt. Mit diesen gesunden Chaos und diesem wenig Planen bin ich jetzt 48 Jahre gut gefahren und das behalte ich auch so bei. Aber wenn es nach mir geht: ‘Ja, wir werden nicht zum letzten Mal gelesen haben!’” 

Infos zum Comic:

  • Titel: Asterix Mundart Oberfränkisch III - Asterix bei der Husdndrubbn
  • Autoren: Albert Uderzo, René Goscinny, übersetzt von Stefan Eichner
  • Preis: 15,00 Euro (Gebundene Ausgabe)
  • ISBN: 978-3-7704-0913-6
  • Erscheinungsdatum: 8.4.2024 in der Egmont Comic Collection
  • Erhältlich im Buchhandel, bei Thalia* und bei Amazon*
  • Länge: 48 Seiten
  • empfohlenes Lesealter: ab acht Jahren

Transparenzhinweis: Für unseren Erfahrungsbericht hat uns der Egmont-Verlag das Buch ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.

Übrigens sind die "Eich"-Übersetzungen nicht die einzigen fränkischen Asterix-Bände: Seit mehr als 20 Jahren erscheinen die gallischen Geschichten "uff Meefränggisch" aus der Feder von Kai Fraas und Gunter Schunk*. Das Würzburger Übersetzerduo hat weiterhin jede Menge Spaß an der mainfränkischen Mundart, 2023 ist bereits ihr siebter Asterix-Comic herausgekommen ("Asterix un di Marktbärbel"*).

Du suchst nach spannenden Buchempfehlungen? Dann schau dir unsere Beiträge rund um die Welt der Bücher an:

Artikel enthält Affiliate Links