Mit diesen Büchern wirst du zum Prepping-Experten!
RastoZvolansky/Pixabay
Outdoor-Survival und Bunkern - alles zum Thema "Prepping"
Outdoor-Survival und Bunkern - alles zum Thema "Prepping": So bereiteten sich Prepper auf Krisen vor.
MooreProtectionWien/pixabay
Waldlager
Die Themen Krisenvorsorge und Überleben im Notfall gewinnen an Bedeutung. Viele Menschen fühlen sich akut bedroht von der instabilen epidemiologischen und politischen Lage der Welt.
Caspian Dahlström/unsplash.com (Symbolbild)
Outdoor-Survival leicht gemacht - auch für Prepping-Anfänger
Mit diesen 10 Buchtipps bereitest du dich auf Krisen- und Notfallsituationen vor.
Uwe Mücke/ Pixabay
Für echte Prepper und Prepperinnen ist die Vorbereitung auf die Apokalypse nicht nur ein Hobby, sondern eine wahre Leidenschaft. Die richtige Ausrüstung und Einarbeitung ist bei diesem Thema das A und O. Wir stellen dir die Bücher vor, mit deren Hilfe du alles über die effektive Vorbereitung auf Ernstfälle lernst.
Ohne Luxus klarkommen: Diese Bücher erklären, wie man sich auf den Extremfall vorbereitet
So lagert man Lebensmittel und Ausrüstung im Bunker
Mehr als ein Hobby: Wir präsentieren Ratgeber-Bücher zum Thema "Prepping"
Pandemie, Krieg und die Existenz von Atomwaffen - immer mehr Menschen fühlen sich bedroht von der instabilen epidemiologischen und politischen Lage der Welt und halten eine Apokalypse für nicht unrealistisch. Wenn es dir genauso geht und wenn du dich näher mit dem Thema Überlebenskunst und Bunkern auseinandersetzten willst, dann sind diese Bücher die perfekte Inspiration für dich.
1. Für den Blackout vorbereitet: 3 in 1 Guide zur Selbstversorgung
Der bevorstehende Winter macht aufgrund der aktuellen Strom- und Energiepreise-Lage einigen Menschen Sorgen. Dieser Guide unterstützt bei der Vorbereitung auf extreme Situationen in Sachen Vorratshaltung, Wasserversorgung und auch Nahrungssuche. Neben Erklärungen zur aktuellen Lage und verschiedenen Grundlagen erwarten dich in diesem Guide auch Rezepte, mit denen du ohne Strom an warme Mahlzeiten kommst.
2. Krisenvorbereitung für die Familie und sich selbst: Das große Prepper-Handbuch für Einsteiger
Arthur Sennefelder beschreibt die optimale und ausgefeilte Vorbereitungs-Strategie zur Pärparation auf Extremfälle. Sein Komplettratgeber behandelt Themen wie Hygiene, Strom- und Lichterzeugung und Verteidigung und das alles anhand von praxiserprobten Prepper-Tipps.
3. Vorsorge ist besser als Nachsorge: Prepping leicht gemacht
Die Expertin und Autorin Kathy Harrison berät mit diesem Guide ihre Leser mit der für verschiedene Krisenfälle geeigneten Notfallvorsorge. Energiemanagement, Abfallbeseitigung und weitere wichtige Themengebiete werden dabei abgedeckt, um im Ernstfall für sich selbst sorgen zu können, um damit auch die Gemeinschaft und die Einsatzkräfte entlasten zu können.
4. Bunkern statt Hungern: Das Prepping-Handbuch zur Krisenvorsorge
Linus Naake hat die Bibel zum Thema Prepping verfasst. Einsteigern wird hier genau erklärt, wozu Prepping überhaupt gut ist und welche Vorräte man in welcher Menge anlegt. Auch die Basics zum Outdoor-Survival inklusive Ausrüstung und die mentale Einstellung im Katastrophenfall werden hier in einem Handbuch zum Nachschlagen zusammengestellt.
5. Das Prepper-Buch für die perfekte Krisenvorsorge
Auf eine Notsituation vorbereitet sein - langfristig und kurzfristig: Überlebensstrategien für den Ernstfall kannst du in diesem Buch von Oliver Hornung nachlesen. Der Prepping-Experte geht dabei auf Themen wie Outdoor-Survival, digitale Sicherheit und effektive Selbstverteidigung ein und lässt dich an seiner mehr als 10-jährigen Erfahrung als Prepper teilhaben. Sogar auf etwaige Zombie-Apokalypsen bist du damit gut vorbereitet.
6. Besser man hat, als man hätte: Krisenvorsorge für Realisten
Für diejenigen, die weniger fatalistisch denken, aber dennoch nicht ganz unvorbereitet sein wollen, ist dieser Ratgeber inklusive Praxisanleitung das richtige Exemplar. Dr. Martin Siebert geht dabei auch darauf ein, welche Krisenformen überhaupt realistisch sind. Das Buch bereitet dich auf den Fall vor, dass du mehrere Tage lang das Haus nicht verlassen kannst und dabei ohne Strom klarkommen musst. Besonders praktisch ist, dass einzelne Szenarien konkret aufgelistet werden und du dazu eine Anleitung zum richtigen Reagieren bekommst.
7. Survival Hacks: Draußen überleben mit Alltagsgegenständen
Ob eine Katastrophe oder apokalyptische Zustände nun realistisch sein mögen oder nicht - mit diesem Ratgeber liegst du sicher nicht falsch. Creek Stewart beschreibt, wie man mit simplen Alltagsgegenständen in der wilden Natur überlebt. Seine Hack-Sammlung umfasst Schutz, Erste Hilfe, Hygiene und Orientierung und bietet damit eine Anleitung zum Durchschlagen in der Wildnis. Zum Beispiel zum Bauen eines Unterschlupfs oder Destillation von Trinkwasser.
8. Kochen ohne Strom: Das Notfallkochbuch - Die 50 besten Rezepte für den Notfall
Dank modernster Küchengeräte und einer ständig verfügbaren Fülle an Lebensmitteln ist es heutzutage möglich, nach den komplexesten Rezepten zu kochen. Aber was ist, wenn man sich versorgen muss, ohne dabei auf Strom zurückgreifen zu können? Abhilfe schafft dieser Ratgeber und bietet 50 Rezeptvorschläge zum Kochen ohne Strom. Die Sammlung wurde zusammengestellt aus den Einsendungen nach eines Aufrufs des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie diversen Hilfsorganisationen. Kochen für Frühstück, Mittag- und Abendessen ist damit auch ohne frische Lebensmittel oder im Falle von fehlendem Strom oder frischem Wasser möglich.
9. Das kleine Buch vom Überleben: Der ultimative Überlebensguide für die großen Krisen der nächsten Jahre
Als praktisches Handbuch fungiert dieser Überlebensratgeber von Mark Hansen für die Krisen der nächsten Jahre. Das Buch ist in zwei Teile untergliedert, wobei der erste auf verschiedene Krisenszenarien wie Pandemien, Wirtschaftszusammenbrüche oder nukleare Katastrophen eingeht.
Im zweiten Teil des Buches elaboriert der Autor nützliche Fähigkeiten, um in den zuvor geschilderten Extremfällen angemessen reagieren zu können. Dazu gehört beispielsweise Wasserversorgung, Erste Hilfe oder sogar der richtige Umgang mit den Medien. Mit Versorgungs-Listen und Tabellen dient dieses Buch als praktische Anleitung während der Katastrophe - ein nützliches Schriftwerk, das sich in jedem Haushalt gut macht.
10. Überleben in Krisen- und Katastrophenfällen: das Survival-Wissen der Spezialeinheiten
Der Survival-Experte Lars Konarek sorgt für die richtige Vorbereitung im Katastrophenfall. Wenn die Möglichkeiten der Zivilisation unterbrochen sind, weiß kaum einer, sich zu schützen und zu versorgen. Gefüllt mit dem Wissen der Spezialeinheiten zeigt Konarek Laien und auch fortgeschrittenen Prepper, wie man sich im Falle einer Krise mit Nahrung und Wasser versorgt oder wie man sich im Freien orientiert.
11. Überlebenskünstler*in werden: Das große Prepper-Handbuch
Welche Arten von Ausnahmezuständen gibt es überhaupt und wie realistisch ist es, dass sie eintreffen? Antworten auf diese Fragen sowie auf verschiedene Fragen rund ums Thema Nahrungsvorsorge und Bushcraft bekommst du mit diesem Buch von Jens Walter.
In diesem Buch lernst du, wie du verschiedenste nützliche Gegenstände selbst herstellst, zum Beispiel mittels Schnitzen oder Flechten. Auch der Umgang mit den richtigen Werkzeugen kommt dabei nicht zu kurz. In über 40 Outdoor-Projekten werden dir die Essentials des Feuermachens oder Unterschlupf-Bauens erklärt, aber auch diverse naturnahe Basteleien beschrieben.
13. Von Erfahrung lernen: Mit dem Wissen eines waschechten 7-vs.-Wild-Teilnehmer
Diese Serie ist momentan in aller Munde: Bei "7 vs. Wild" müssen die sieben Teilnehmer*innen mit nur sieben im Vorfeld festgelegten Gegenständen eine Woche lang in der Wildnis überleben. Dieses Buch vom ehemaligen Teilnehmer Fabio Schäfer ist vielleicht nicht die spezielle Prepping-Anleitung, es hilft dir aber, dein Mindset zu verändern und dich auf Unbequemlichkeiten und Abenteuer einzustellen. Durch Motivation und Inspiration lernst du, auch schwierige Situationen zu meistern und deinen Ängsten den Kampf anzusagen.
14. Ein Nachschlagewerk: Das große Buch der Überlebenstechniken
In Ausnahmesituationen ist oft sehr schnelles Handeln erforderlich. Selbst wenn du als Prepper schon ungefähr weißt, wie du dich gut vorbereiten kannst - Notfälle können immer eintreten. Dann ist es besonders praktisch, ein paar Überlebenstechniken draufzuhaben. Dieses Buch bietet unter anderem Antworten auf die Fragen: Wie komme ich an Wasser? Wie baue ich mir einen Unterschlupf? Wie kann ich mich in Gefahrensituationen am besten verteidigen? Als Erleichterung dienen Skizzen und Anleitungen.
15. Survival Lexikon: Prepper-Wissen in der Hosentasche
Der deutsche Aktivist und Menschenrechtler Rüdiger Nehberg präsentiert in diesem Buch sein jahrelang angesammeltes Know-How fürs Überleben. Dabei lässt er von A wie Abseilen bis Z wie Zecke nichts aus. Der "Sir Vival" erklärt dir, wie du dich in Notfallsituationen verhältst und das im praktischen Taschenformat.
Wer sich an die eskalativen Hamster-Käufe und die fast schon kollektive Panik zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 erinnert, der weiß, dass Reaktionen auf Katastrophen schnell überzogen und nicht durchdacht erfolgen. Es ist daher kaum falsch, sich auf den Ernstfall vorzubereiten und grob zu wissen, wie man im Freien ohne Supermarkt und Dach über dem Kopf zurechtkommt. Mit den oben vorgestellten Büchern sollte das kein Problem mehr sein. Ganz zu schweigen davon, dass das Wissen auch für Outdoor-Fans, Camper und Wanderer nützlich sein kann.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.