Marktleugaster Seniorenheim erstrahlt in neuem Glanz

1 Min
Der neue Haupteingang auf der Südseite des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
Der neue Haupteingang auf der Südseite des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
Außenansichten des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
Außenansichten des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
 
Außenansichten des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
Außenansichten des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
 
Der frühere Eingangsbereich und jetzige Betriebshof des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
Der frühere Eingangsbereich und jetzige Betriebshof des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
 
Außenansichten des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
Außenansichten des erweiterten und modernisierten BRK-Seniorenheimes MarktleugastFoto: Klaus-Peter Wulf
 
Gemeinschaftsräume mit KüchenFoto: Klaus-Peter Wulf
Gemeinschaftsräume mit KüchenFoto: Klaus-Peter Wulf
 
Gemeinschaftsräume mit KüchenFoto: Klaus-Peter Wulf
Gemeinschaftsräume mit KüchenFoto: Klaus-Peter Wulf
 
Gemeinschaftsräume mit KüchenFoto: Klaus-Peter Wulf
Gemeinschaftsräume mit KüchenFoto: Klaus-Peter Wulf
 

Der BRK-Kreisverband Kulmbach hat 3,4 Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung des Dr.-Julius-Flierl-Seniorenheims Marktleugast investiert.

Der Kreisverband Kulmbach des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) hat in den zurückliegenden drei Jahren das Dr.-Julius-Flierl-Seniorenheim in Marktleugast erweitert und grundlegend modernisiert. 3,4 Millionen Euro wurden hierfür investiert. Am 5. Mai ab 14 Uhr wird mit einem Frühlingsfest mit buntem Rahmenprogramm die Wiedereinweihung gefeiert, auch die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.

Die Gäste können an zwei Führungen um 16.30 und 17.30 Uhr teilnehmen und sich an Ständen über den Ambulanten Pflegedienst oder den Hausnotruf informieren.


Garten wird gern genutzt


"Nach einer über zweijährigen Planungsphase begannen die Bauarbeiten im Juni 2014", erinnert sich Heimleiter Thomas Hammer. An der Südseite sei der neue Eingangsbereich, an der Westseite ein weiterer Wohntrakt entstanden. "Attraktiv präsentiert sich heute auch der Garten auf der Südseite, der gerne von den Bewohnern und Gästen genutzt wird."

Die Senioreneinrichtung ist mit 87 Personen belegt, beschäftigt werden aktuell 112 Frauen und Männer. Die drei Wohnbereiche verfügen über sieben Gemeinschaftsräume, davon fünf mit Küchen. Hier wird vom Personal zusammen mit den Bewohnern Kuchen gebacken und gebastelt - oder alle betätigen sich sportlich mit Gymnastik oder beim Kegeln.


BRK seit 23 Jahren der Träger


Es ist 23 Jahre her, dass das ehemalige Kreisaltenheim Marktleugast vom BRK-Kreisverband übernommen und in den Folgejahren durch einen Neubau ersetzt wurde. Das ist eigentlich noch kein Alter, doch machte neben den energetischen Anforderungen auch die neue Heim-Mindestbauverordnung die Sanierungen und Erweiterungen notwendig, verdeutlicht BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold. "Wir sind die Ersten im Landkreis Kulmbach, die ihr Haus jetzt nach der neuen Norm, sprich der Ausführungsverordnung zum Pflege- und Wohnqualitätsgesetz des Landes Bayern, saniert und wo erforderlich erweitert haben." Ziel sei gewesen, dasss sich die Bewohner langfristig wohl fühlen. "Dieses Ziel ist erreicht", betont Dippold zufrieden.

Finanziert wurde das Ganze durch zinsgünstige Darlehen des Freistaats Bayern, der KfW und aus Eigenmitteln. Nachgekommen sei das BRK damit aber auch einem gewissen Sicherstellungsauftrag, um den Familien in der Region die Absicherung zu geben, dass pflegebedürftige Angehörige wohnortnah versorgt werden",so Dippolld.


Operatiion am offenen Herzen


Die Arbeiten abschnittsweise bei dem laufenden Heimbetrieb durchzuführen, sei nicht immer einfach gewesen - wie ein " Operation am offenen Herzen", meint der Kreisgeschäftsführer. Sehr zufrieden ist er mit dem beauftragten und sehr erfahrenen Generalunternehmer Matthias Kienbaum aus Bayreuth, der für die Arbeiten auch möglichst viele heimische Firmen beauftragt habe.

Nicht unerwähnt lässt Jürgen Dippold, dass das BRK-Seniorenheim zusammen mit dem Pflegedienst und "Essen auf Rädern" der zweitgrößte Arbeitgeber in der Marktgemeinde Marktleugast ist. Landkreisweit biete der BRK-Kreisverband über 310 Arbeitsplätze. "Die hohe Investition hat das Dr.-Julius-Flierl-Seniorenheim noch attraktiver gemacht, und den Standort Marktleugast gefestigt. Sie sichert die bestehenden Arbeitsverhältnisse auf Jahre."