Marktleugaster Ringer lassen es richtig krachen

1 Min
Die RSC-Tanzgruppe "No Name" zog bei ihrem Auftritt vor allem die Blicke der Männer auf sich. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Die RSC-Tanzgruppe "No Name" zog bei ihrem Auftritt vor allem die Blicke der Männer auf sich. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Ein bunt kostümiertes Narrenvolk feierte beim "Ringerfasching" so richtig ab.
Ein bunt kostümiertes Narrenvolk feierte beim "Ringerfasching" so richtig ab.
 
Die Orient-Gruppe landete bei der Maskenprämierung diesmal auf dem ersten Platz.
Die Orient-Gruppe landete bei der Maskenprämierung diesmal auf dem ersten Platz.
 
Faschingsimpression
Faschingsimpression
 
Faschingsimpression
Faschingsimpression
 
Faschingsimpression
Faschingsimpression
 
Faschingsimpression
Faschingsimpression
 
Faschingsimpression
Faschingsimpression
 
Faschingsimpression
Faschingsimpression
 
Faschingsimpression
Faschingsimpression
 
Faschingsimpression
Faschingsimpression
 
Faschingsimpression
Faschingsimpression
 

Beim Marktleugaster Ringerfasching verwandelte sich die Dreifachsporthalle in ein Tollhaus. Einhörner und Außerirdische waren zu sehen.

Er ist legendär, der "Ringerfasching" des Ring- und Stemmclubs, bei dem die Dreifachsporthalle am Samstagabend wieder zum Tollhaus wurde. Das bunt kostümierte Narrenvolk tanzte zu den Klängen der Partyband "TollHaus" dabei so richtig ab.


Die "Dance Monsters"

Die RSC-Tanzgruppe "Dance Monsters" zeigte ihr Können auf das Parkett und zog in ihren Kostümen die Blicke auf sich. Gegen Mitternacht erfreute dann auch noch der rassige Showtanz der Gruppe "No Name" die Herzen vor allem der männlichen Narren.

RSC-Vorsitzender Andreas Greim ließ es sich nicht nehmen, die Tänzerinnen, die seit zehn Jahren die Faschingstänze des Oberlandes verschönern, vorzustellen und neun jungen Damen zum "Zehnjährigen" als kleines Dankeschön eine Rose und Flasche Sekt zu schenken.


Die Sieger

Es gab auch eine Maskenprämierung. Die Außerirdischen räumten den dritten Preis ab. Die Einhörner landeten auf Rangt zwei. Der orientalische Beitrag wurde mit dem ersten Preis bedacht.

Beim gemeinsamen Auftritt wurde rhythmisch mitgeklatscht. Obernarr Andreas Greim freute sich über ein prallgefülltes Haus, das der Lohn für die Mühen und die Vorbereitungsarbeit war. Sehr gut angenommen wurde von den Gästen aus dem VG-Bereich wieder der eingesetzte Shuttlebus