Kulmbacher Realschüler verzaubern ihr Publikum

1 Min
Mit ihren glockenhellen Stimmen betörten Verena Foit (links) und Hanna Wischniowsky aus der Klasse 7d Alt und Jung. Sie sangen die Weihnachtsweise "Angels Carol". Foto: Stephan Stöckel
Mit ihren glockenhellen Stimmen betörten Verena Foit (links) und Hanna Wischniowsky aus der Klasse 7d Alt und Jung. Sie sangen die Weihnachtsweise "Angels Carol". Foto: Stephan Stöckel
Den "Jingle Bells Rock" blies Simon Heindl aus der Klasse 5d. Foto: Stephan Stöckel.
Den "Jingle Bells Rock" blies Simon Heindl aus der Klasse 5d. Foto: Stephan Stöckel.
 
"O du fröhliche" spielten Isabella Greulich und Evelyn Frank aus der Klasse 7d auf ihren Klarinetten. Foto: Stephan Stöckel.
"O du fröhliche" spielten Isabella Greulich und Evelyn Frank aus der Klasse 7d auf ihren Klarinetten. Foto: Stephan Stöckel.
 
Die Percussiongruppe der Realschule verzauberte zur Eröffnung mit dem Stück "Stern über Bethlehem". Foto: Stephan Stöckel.
Die Percussiongruppe der Realschule verzauberte zur Eröffnung mit dem Stück "Stern über Bethlehem". Foto: Stephan Stöckel.
 
Weihnachtslieder aus aller Herren Länder brachte der Chor zu Gehör, der sich aus Schüler der Klassen 5c und 6c zusammensetzte. Foto: Stephan Stöckel.
Weihnachtslieder aus aller Herren Länder brachte der Chor zu Gehör, der sich aus Schüler der Klassen 5c und 6c zusammensetzte. Foto: Stephan Stöckel.
 
Frohe Weihnachten wünschten aus der Klasse 5d (von links) Ida Stübinger , Mila Schoberth und Simon Heindl. Foto: Stephan Stöckel.
Frohe Weihnachten wünschten aus der Klasse 5d (von links) Ida Stübinger , Mila Schoberth und Simon Heindl. Foto: Stephan Stöckel.
 

Innehalten im vorweihnachtlichen Trubel - dazu bot die Weihnachtsfeier der Carl-von-Linde-Realschule am Donnerstagabend in der gut besuchten Mangersreuther Kirche die passende Gelegenheit. Unter der künstlerischen Leitung von Bettina Schardt bewiesen die Schüler große Kreativität.

Pfarrerin Bettina Weber freute sich darüber, dass die Jungen und Mädchen allerhand Kisten mit Instrumenten ausgepackt hatten und die Besucher mit wunderschöner Musik verzauberten. Auch zu Weihnachten würden in den Familien wieder Kisten mit Kugeln, Lametta und Krippen ausgepackt.

"Dabei kommt die Beste aller Botschaften zum Vorschein: An Heilig Abend wurde uns Jesus, der Retter der Welt geboren", sagte die Geistliche.


Internationale Kantate war der Höhepunkt


Die frohe Botschaft zog sich wie ein roter Faden durch das abwechslungsreiche Programm, bei dem so bekannte Lieder wie "O du fröhliche" oder "Stern über Bethlehem" erklangen.
Einer der Höhepunkt des musikalischen Abends war die internationale Weihnachtslieder-Kantate, bei der Nachwuchssänger aus den fünften und sechsten Klassen im übertragenen Sinne um die halte Welt reisten und sich in Liedern und Texten Gedanken über die Hirten machten.

Den Zuhörern wurde bewusst, dass mit den Hirten der Blick auf die Armen gelenkt wurde, die als erstes zur Krippe kamen und den Sohn Gottes fanden, der selbst die Armut für seine Geburt gewählt hatte.


Schulleiterin Monika Hild verdeutlichte anhand einer kurzen Geschichte über einen Jäger, wie wichtig es ist, sich eine Auszeit zu gönnen. Sie wünschte den Zuhörern entspannende Weihnachtstage, um gut gerüstet für die Anspannungen des neuen Jahres zu sein.