Kulmbacher Mädchen heißen Marie oder Maria

1 Min
Zu den jüngsten Kulmbachern gehört die kleine Hannah Marie, die am 17. Dezember zur Welt gekommen ist. Zur Namenswahl für ihre Tochter sagt Mama Jessica Zapf: "Hannah hat uns gefallen - und Marie hieß meine Urgroßmutter". Foto: Katrin Geier
Zu den jüngsten Kulmbachern gehört die kleine Hannah Marie, die am 17. Dezember zur Welt gekommen ist. Zur Namenswahl für ihre Tochter sagt Mama Jessica Zapf: "Hannah hat uns gefallen - und Marie hieß meine Urgroßmutter". Foto: Katrin Geier

Seit 2008 hatten die Kulmbacher für ihre Töchter nur einen Lieblingsvornamen: Marie. Erst im vergangenen Jahr haben sie sich umentschieden. Da führte Maria die heimische Hitliste an. Mehr Abwechslung gibt es bei den Jungs.

Wenn man auf Spielplätzen in Stadt und Landkreis "Marie" ruft, wird mindestens ein Mädchen aufschauen. Denn: In den zurückliegenden fünf Jahren wurden 62 auf diesen Namen getauft - und 2012 weitere elf Maria genannt.

Das geht aus der Statistik des städtischen Standesamts hervor. "Marie" ist freilich im abgelaufenen Jahr nicht völlig out gewesen: Acht junge Kulmbacherinnen mehr hören seitdem darauf. Auf der Vornamens-Statistik reichte es aber nur für Rang 7.

Auf den weiteren Plätzen gab es in all den Jahren ohnehin mehr Veränderungen, wobei Mia und Sophie meist mit dabei waren, während Hannah beispielsweise nur 2009 einen der vorderen Ränge eroberte.

Anders sah die Situation bei den Jungs aus: Bei ihnen setzte sich in jedem Jahr ein anderer Lieblingsname durch. Nur 2012 gelang es Maximilian, nochmals auf Rang 1 zu kommen - wie zwei Jahre zuvor schon. Bereits 2008 hatte er sich allerdings mit zehn Nennungen schon auf Platz 2 vorgeschoben. Weitere Spitzenreiter waren kurze Namen wie Tim, Paul und Leon.

Von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist der Trend zum Zweit- und Drittnamen. 2010 erhielten vier Kinder mehr als drei Vornamen, ein Jahr später kein Neugeborenes. In der Regel bekommen über 200 Kinder jedes Jahr wenigstens einen Zweitnamen.

Hitliste Die Kulmbacher Vor namensstatistik für 2012 sieht auf den ersten fünf Plätzen so aus:
1. Maria 11  Maximilian 19
2. Sophie 11  Alexander 14
3. Lena 9    Johannes 10
4. Mia 9    Jakob 9
5. Sophia 9   Ben 8

Anzahl 298 Kinder hatten 2012 in Kulmbach einen Vornamen, 231 hatten zwei, 26 drei und ein Kind sogar mehr als drei Vornamen.

Überblick Bundesweit gewinnen Maria und Maximilian nicht. Nach einer Erhebung der Internetseite beliebte-vornamen.de taucht Maria gar nicht unter den Top Ten auf - nur Marie, und das auf dem letzten Platz. Maximilian muss sich mit Rang 9 zufrieden geben. In Bayern sieht es - so beliebte-vornamen.de - anders aus: Dort stehen Maria und Marie auf der Übersicht gar nicht - dafür ist auch dort Maximilian unangefochten auf Platz 1.

Bedeutung Maximilian ist ein männlicher Vorname mit Wurzeln im Lateinischen. "Maximus" bedeutet dort "am größten". Maria ist ein biblischer Name, die Mutter Jesu hieß so. Übrigens ist der Mädchenname Mia eine Kurzform davon, auch Mir(i)jam ist mit Maria verwandt. In Kulmbach steht Mia im vergangenen Jahr auf Platz 4 der Übersicht. am