Der Trend geht dahin, immer mehr Produkte online zu bestellen. Nicht nur Kleidung kann man sich in Kulmbach inzwischen bis an die Haustür liefern lassen.
Für viele mag es den Alltag um einiges erleichtern: Seit knapp zwei Wochen ist im Edeka-Markt Seidl in Kulmbach das Einkaufen per Internet möglich. Die Produkte kann man anschließend wahlweise selbst abholen oder sie sich direkt nach Hause liefern lassen.
"Wir wollen unseren Kunden mehr Service als andere bieten", sagt der Inhaber der Filiale, Michael Seidl, über das kürzlich eingeführte Angebot. Daran, dass der Onlinehandel in Zukunft eine immer größere Rolle spielen wird, hat er keinen Zweifel. Die Lebensmittelbranche sei davon nicht ausgeschlossen. Deshalb bietet der Filialleiter seinen Kunden nun die Option, Ware online zu bestellen, inklusive Lieferung.
Dieser Schritt sei in erster Linie als reine Serviceleistung gedacht, so Seidl weiter. Wirtschaftlichkeit stehe dabei nicht im direkten Fokus. Vielmehr gehe es dem Filialleiter darum, seinen Markt positiv zu repräsentieren.
Innerhalb der ersten Woche seien in seiner Filiale rund 24 Bestellungen eingegangen. "In der kurzen Zeit empfinde ich das als viel", so der Inhaber. Insgesamt seien etwa 19.000 Artikel online bestellbar. "Ware aus dem Backshop oder aus der Frischetheke wird erst demnächst lieferbar sein, das war in der Kürze der Zeit nicht möglich", stellt Seidl in Aussicht.
Abholen oder liefern lassen
Bisher packen die Mitarbeiter die Bestellungen zusammen, die über den Online-Shop eingehen. 20 Minuten dauere die Bearbeitung eines Auftrags im Schnitt. Allein für diese Tätigkeit zahlt der Kunde 2,50 Euro. "Dann kann er entscheiden, ob er die Ware selbst abholt oder sie sich liefern lässt", so Seidl.
Bei einer Lieferung kämen dann noch einmal 4,90 Euro für das Ausfahren hinzu. Das übernimmt ein externer Dienstleister. Der Kunde kann die Lieferzeit vorher wählen, der Auslieferer fährt dann Ortschaften im Umkreis von fünf Kilometern an.
Ein ähnliches Konzept verfolgt auch Christine Friedlein. Die Inhaberin der Buchhandlung Friedrich in der Innenstadt liefert an verschiedene Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Altenheime. Sie bringt dem einzelnen Kunden den Lesestoff aber auch höchstpersönlich nach Hause. "Das Ausliefern ist ein Service, den wir gerne leisten. Ich möchte mich damit außerdem von anderen abheben", sagt sie über ihre Motivation.