Beim 23. Thurnauer Kindertag stimmte einfach alles: das Wetter, die Temperaturen, der Spaßfaktor. Die Vereine hatten sich eine Menge einfallen lassen, und auch für das leibloche Wohl der Besucher war bestens gesorgt.
Der Kindertag der Marktgemeinde Thurnau war ein voller Erfolg. Hunderte kamen ins Freibad, um das Spaßprogramm in vollen Zügen zu genießen. Der Kindertag 2015 stand unter dem Motto "Die Gemeinde mit ihren Vereinen und Verbänden nimmt sich Zeit für ihre Kinder".
Jugendorchester spielte ein Ständchen In der Praxis bedeutete dies, dass sich auf dem Gelände des Thurnauer Freibades und drum herum viele Vereine präsentierten. Das Jugendorchester des Musikvereins spielte zum Auftakt ein Ständchen. Danach war Action Trumpf. Zum Angebot gehörten Ringe werfen, Basteln, Experimente, Dart, Volleyball, Billard, Kinderschminken, Bogenschießen, Kegeln und viele weitere tolle Rasenspiele.
Und vor allem die Wasserspiele standen hoch im Kurs.
Die Kids liebten es, Joghurtbecher mit der Spritzpistole abzuschießen, mit der Feuerwehrspritze ins Ziel zu treffen oder Seifenblasen zu formen.
An einer anderen Stationen konnten die Kinder Tontöpfe bemalen und mit Kresse besäen oder Bälle auf eine Ritterburg werfen. Und Treffer wurden belohnt, indem die Zugbrücke Süßigkeiten zurückschleuderte.
Kunstsprünge vom Drei-Meter-Brett Eine Mega-Attraktion waren die beiden Hüpfburgen. Und Patrick Krasser und Yannick Felbinger zeigten Kunstsprünge vom Dreimeterbrett - einzeln und als Duo.
Im Schwimmbecken vergnügten sich die Kleinen und schon etwas Größeren mit der Riesenkrake und anderen Spielgeräten - oder die Kids ließen sich vom Wasserpilz erfrischen.
Das Wasser im Thurnauer Freibad war übrigens sehr erfrischend - mit 21 Grad.
Im Rollstuhl durch einen Parcours Auf der Tartanbahn war ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut. Die Kinder hatten Gelegenheit zu erfahren, wie schwierig der Umgang mit einem Rollstuhl ist.
Höhepunkte des Kindertages waren der Ballonwettbewerb und die kleine Schau des Kleintierzuchtverein s. Helmut Ulbrich hatte eigens ein Bantam-Hühnchen brüten lassen und präsentierte die Glucke samt ihren vorwitzigen Küken. Aber auch einen Widder-Hasen mit Hängeohren und Tauben zeigten sich im Freibad und fanden sogleich ihre Liebhaber.
Beim Kindertag gab es Popcorn, Kuchen und Wiener. Und in der Feldküche kochte das Rote Kreuz 150 Portionen Spaghetti.
Beim Kindertag waren folgende Vereine mit von der Partie: Feuerwehr, Freundeskreis Thurnau-Positano, Gartenbauvereine Berndorf/Menchau/Leesau, Hutschdorf und Thurnau, Kegelclub, Kleintierzuchtverein, Natur und Freizeit, Schützengesellschaft, Arbeiterwohlfahrt, VdK, CSU, FW und SPD, Musikverein, TC Weiß-Blau, TSV und natürlich die Wasserwacht.