"Jörg Kunstmann wäre ein sehr guter Abgeordneter gewesen"

1 Min
Die Kulmbacher Delegierten - hier Marc Benker - stehen fest zu ihrem Kandidaten Jörg Kunstmann. Foto: Stephan Tiroch
Die Kulmbacher Delegierten - hier Marc Benker - stehen fest zu ihrem Kandidaten Jörg Kunstmann. Foto: Stephan Tiroch
Michael Pfitzner, Stadt- und Kreisrat, Kulmbach.Fotos: Archiv
Michael Pfitzner, Stadt- und Kreisrat, Kulmbach.Fotos: Archiv
 
Stephan Heckel, Ködnitz, Bürgermeister und Kreisrat.
Stephan Heckel, Ködnitz, Bürgermeister und Kreisrat.
 
Brigitte Soziaghi, Thurnau, Gemeinderätin und Kreisrätin.
Brigitte Soziaghi, Thurnau, Gemeinderätin und Kreisrätin.
 
Bernd Kotschenreuther, Stadtsteinach, Stadt- und Kreisrat.
Bernd Kotschenreuther, Stadtsteinach, Stadt- und Kreisrat.
 
Wilfried Löwinger, Harsdorf, Gemeinderat und Kreisrat.
Wilfried Löwinger, Harsdorf, Gemeinderat und Kreisrat.
 

Die Kulmbacher Delegierten sind nach der Niederlage ihres Anwärters auf die Nachfolge Karl-Theodor zu Guttenbergs Posten als Direktkandidat gegen die Lichtenfelserin Emmi Zeulner erst mal bedient - die knappe Entscheidung muss verdaut werden. Trotzdem steht die Kulmbacher CSU hinter ihrem Kandidaten Jörg Kunstmann.

"Natürlich bedauere ich es als Kulmbacher, dass sich Jörg Kunstmann so knapp nicht durchsetzen konnte", sagt Michael Pfitzner, "der Jörg hätte sicher einen sehr guten Abgeordneten abgegeben." Aber in der Demokratie müsse man Mehrheitsentscheidungen akzeptieren. Er hoffe jetzt, "dass Emmi Zeulner eine Abgeordnete für den gesamten Wahlkreis wird - von Viereth-Trunstadt bis Presseck."

Bei einer Konstellation mit drei Landkreisen ist es nach den Worten von Stephan Heckel, Ködnitz, immer ungewiss, wie so eine Nominierung ausgeht. "Die Lichtenfelser sind den Bambergern geographisch näher - das hat wohl den Ausschlag gegeben", lautet seine Begründung für Emmi Zeulners Erfolg. Heckel weiter: "Wenn die Bamberger Delegierten ihren Kandidaten zu 100 Prozent unterstützt und in die Stichwahl gebracht hätten, dann bin ich mir sicher, dass Jörg Kunstmann als Direktkandidat durchgegangen wäre.
Er wäre für mich erste Wahl gewesen, weil er die größere politische Erfahrung hat. Als junge Kandidatin muss man sich doppelt und dreifach anstrengen."

Auch als Frau kennt Brigitte Soziaghi, Thurnau, nicht das Erfolgsgeheimnis von Emmi Zeulner: "Sie ist sympathisch, ein wenig jung und unerfahren. Es war so knapp - vielleicht war es eine Bauchsache." Sie hält Kunstmann für den besseren Kandidaten, und so denke die ganze Kulmbacher Frauen-Union: "Der Jörg war super, er hat eine feurige Rede gehalten, man hat gemerkt, dass er brennt. Wir waren alle niedergeschlagen - aber das ist die Demokratie.

Emmi Zeulner in die Pflicht nehmen
"Auch wenn es eine faire Auseinandersetzung war - so was geht an einem nicht spurlos vorbei", meint Bernd Kotschenreuther, Stadtsteinach, den mit Jörg Kunstmann eine 20-jährige politische Zusammenarbeit verbindet. Man werde nun Emmi Zeulner in die Pflicht nehmen. Für den CSU-Kreisverband Kulmbach sei es aber keine erfreuliche Tendenz, bei der Bundestags- und der Landtagswahl keinen Direktkandidaten zu stellen.



Auch Wilfried Löwinger, Harsdorf, findet es "schade für den Landkreis Kulmbach, dass wir keine Chance auf ein Direktmandat haben." Er sei überzeugt, dass Kunstmann vom Fachlichen her der optimale Kandidat gewesen wäre. "Die Kulmbacher standen hinter ihm, das andere lag nicht in unserer Macht."