Ist der Wal fotoscheu?

1 Min
Selfie mit Wal Foto: Will Rosner
Selfie mit Wal  Foto: Will Rosner

Gut, dass heutzutage jeder immer und überall ein Handy einstecken hat - auch beim Schnorcheln im Ozean.

Was waren das für Zeiten, als man für eine Fotografie noch einen Fotoapparat brauchte. Heute erledigt so was das omnipräsente Smartphone, fränkisch: das Wischkästla. Alle haben so einen Alleskönner in der Tasche, mit dem man auch telefonieren könnte, und drücken bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit auf den Auslöser.

Selfies sind besonders beliebt. Also Bilder, die der oder die Betreffende von sich selbst macht. In jeder Lebenslage. Auf dem Kulmbacher Marktplatz mit der Plassenburg im Hintergrund, im fränkischen Biergarten mit Maßkrug oder am besten zusammen mit einem Promi - zum Beispiel mit Thomas Gottschalk, wenn man ihn zufällig im Kulmbacher Freibad trifft. Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt.

Was diese Selbstbildnisse angeht, verdanken wir einem gewissen Will Rosner jetzt eine völlig neue Erkenntnis.
Endlich ist die Frage beantwortet, die die Menschheit schon lange bewegt: Ist der Wal fotoscheu?

Der erwähnte Australier schnorchelte vor der Karibikinsel Tonga. Er schwamm so im Meer und traf just auf eine Gruppe von Buckelwalen. Diese Burschen - sie werden etwa 15 Meter lang - sind nicht menschenscheu. Und echt scharf darauf, fotografiert zu werden. Ein Jungwal warf sich in Positur, und Will hatte in seiner Badehose natürlich ein Smartphone einstecken. Ein Selfie für die Wissenschaft.