In Untersteinach gibt's Frühstück, das beim Lernen hilft

2 Min
Elke Schmidt (rechts) bereitet mit Monika Geyer (Dritte von rechts) täglich für momentan 26 Kinder Frühstück in der Untersteinacher Schule vor. Rektorin Ursula Schröppel und Bürgermeister Volker Schmiechen (im Hintergrund) wissen das zu schätzen. Foto: Matthias Beetz
Elke Schmidt (rechts) bereitet mit Monika Geyer (Dritte von rechts) täglich für momentan 26 Kinder Frühstück in der Untersteinacher Schule vor. Rektorin Ursula Schröppel und Bürgermeister Volker Schmiechen (im Hintergrund) wissen das zu schätzen.  Foto: Matthias Beetz

An der Untersteinacher Schule können Kinder seit Januar kostenlos noch vor dem Unterricht etwas essen. Monika Geyer und Elke Schmidt kümmern sich als ehrenamtliche Lotsen darum, dass alles reibungslos klappt.

Wie macht man einem Jugendlichen, der eigentlich keinen Käse mag, das Milchprodukt schmackhaft? Monika Geyer und Elke Schmidt haben den Dreh raus: Käsescheiben lassen sich appetitlich mit Plätzchenformen ausstechen. Oder man garniert sie, klein geschnitten, ganz dezent mit Weintrauben. Auch solche "Tricks" gehören zum Job der beiden Frühstückslotsen, die seit Januar an der Schule Untersteinach ehrenamtlich Dienst tun.


26 Anmeldungen


Dass inzwischen 26 Mädchen und Jungen der Schule in den Genuss eines abwechslungsreichen und gesunden Frühstücks kommen, haben sie einer Kooperation der Projekte "Sternstunden" und "BLLV-Kinderhilfe" zu verdanken. Unter dem Motto "denkbar Schulfrühstück" war den Schulen eine kostenlose Verpflegung noch vor dem Unterricht angeboten worden.
Und die Untersteinacher Schule mit Rektorin Ursula Schröppel an der Spitze ließ sich nicht zwei Mal um eine Bewerbung bitten...

Hintergrund für das Angebot ist die Erkenntnis, dass viele Mädchen und Jungen zum Unterricht kommen, ohne vorher gefrühstückt zu haben. Morgendliche Appetitlosigkeit, Zeitmangel oder die Berufstätigkeit der Eltern können dafür ein Grund sein. "Kinder ohne Frühstück können nicht mit Freude denken und lernen", zitiert Ursula Schröppel aus der Begleitbroschüre zu der Aktion. Und: "Die Schule versucht mit diesem Projekt, Schüler wie Eltern für die Bedeutung der Ernährung für Konzentration und Leistungsfähigkeit zu sensibilisieren."

Das sehen auch die beiden ehrenamtlichen Frühstückslotsen Elke Schmidt und Monika Geyer so, die in Untersteinach bereits die Verpflegung für den Hort übernehmen. Für die Zusammenstellung des Frühstücks haben sie einen Leitfaden erhalten, dem sie durch den Einkauf in örtlichen Geschäften auch noch Nachhaltigkeit verleihen.
Spätestens ab 6.30 Uhr bereiten die beiden Lotsen das Frühstück vor. "Kurz nach sieben Uhr kommt ja auch schon der erste Bus", erklärt Monika Geyer, die zusammen mit Elke Schmidt bis zum Unterrichtsbeginn um 8 Uhr gut ein Viertel der 100 Schulkinder der Klassen drei bis sechs verpflegt.


In der Gruppe schmeckt es besser


"Die Kinder sind schon begeistert von dem Angebot", erzählt Elke Schmidt. Denn: "Keiner hat sich bisher abgemeldet." Dass das an der einfallsreichen Zubereitung der Speisen liegt, wollen die beiden Lotsen nicht behaupten. "Einige Schüler sind um diese Uhrzeit ja auch schon lange unterwegs. Und gemeinsam frühstückt es sich halt angenehmer", sagt Elke Schmidt fast lapidar, während Monika Geyer die optimalen räumlichen Voraussetzungen im Untersteinacher Schulhaus unterstreicht.


"Keine Selbstverständlichkeit"


Rektorin Ursula Schröppel sieht das freilich ein wenig anders und ist begeistert davon, wie engagiert die beiden Frauen schon in aller Frühe ihre ehrenamtliche Aufgabe erfüllen. Auch wenn sie die Antwort auf die Frage, ob sich das Frühstück schon an besseren Leistungen der Schüler bemerkbar macht, noch schuldig bleiben muss - je einen Strauß Blumen haben sich die beiden Lotsen schon verdient.

Für Bürgermeister Volker Schmiechen (SPD) ist der Einsatz der beiden Frühstückslotsen "keine Selbstverständlichkeit". "Die machen das wirklich mit Freude", so sein Eindruck. Er zeigt sich begeistert, dass Ursula Schröppel auf das Angebot schnell reagiert hat und die Schule das Frühstück zum Wohl der Kinder einführen konnte. "Die Akzeptanz ist sehr gut und spricht für sich." Zusätzlich stelle die Neuerung eine Entlastung für berufstätige Eltern dar.

Der Bürgermeister zeigt sich zuversichtlich, dass das Projekt in Untersteinach weiterhin gefördert wird und Bestand hat. Und er hofft darauf, dass die beiden Lotsen Elke Schmidt und Monika Geyer, die zusammen mit Gabriele Laegner ähnlich wie in Ludwigschorgast Mittagstisch für die Ganztagsschule bieten, ihrer morgendlichen Kundschaft treu bleiben.