In Neuensorg lodert das Johannisfeuer

1 Min
In Neuensorg durften die Kinder den Holzstapel des Johannisfeuers entzünden. Foto: Klaus-Peter Wulf
In Neuensorg durften die Kinder den Holzstapel des Johannisfeuers entzünden.  Foto: Klaus-Peter Wulf
In Neuensorg durften die Kinder den Holzstapel des Johannisfeuers entzünden. Foto: Klaus-Peter Wulf
In Neuensorg durften die Kinder den Holzstapel des Johannisfeuers entzünden.  Foto: Klaus-Peter Wulf
 
In Mannsflur begnügte man sich mit einerr Feuerschale. Foto: Klaus-Peter Wulf
In Mannsflur begnügte man sich mit einerr Feuerschale.  Foto: Klaus-Peter Wulf
 

Viele Sonnwendfeuer fielen wegen der Waldbrandgefahr aus.

Die starke Waldbrandgefahr in unserer Region verhinderte am Wochenende vielerorts, dass die traditionellen Johannisfeuer abgebrannt werden konnten. So verzichtete man unter anderem in Zaubach, Neufang, Forstlahm, Oberdornlach und in Gärtenroth darauf, den Holzstapel zu entzünden.

In Mannsflur beschränkte sich der Veranstalter darauf, eine Feuerschale vor dem Feuerwehrhaus aufzustellen. Man begnügte sich aus Sicherheitsgründen mit einer kleinen Version des Sonnwendfeuers.

Andernorts - wie in Neuensorg - ging die Feier wie geplant über die Bühne, und die Flammen loderten in den nächtlichen Himmel. Durch das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Marktleugast abgesichert, durften die Neuensorger Kinder das von der Ortsgruppe des Frankenwaldvereines beim VfR-Sportheim aufgeschichtete Holz entzünden.